Bis heute weder eine kurze noch eine lange Antwort auf die Frage. Dann antworte ich eben selbst zum Thema Resonanzkörper:


Ein Resonanzkörper wird als Bestandteil vom Auspuff bei vielen Zweitaktmotoren eingesetzt, schaut aus wie eine mehr oder weniger gebogene Blech-Birne und besteht aus einem Konus und Gegenkonus (wie zwei Trichter, die an der Einfüllseite aufeinander pappen).

Habt Ihr sicher alle schon mal an Motocross Motorrädern (mit 2-Takt-Motoren) gesehen. Vom Zylinderkopf weg erweitert sich nach einem Stück der Auspuffkrümmer zu der Birne, vom anderen Ende der Birne strömen dann die Abgase gleich ins freie oder erst noch durch einen Schalldämpfer.

Die in den Konus (mit seinem sich erweiternden Querschnitt) strömenden Abgase "ziehen" durch den entstehenden Unterdruck dadurch Abgase und auch Frischgase aus dem Brennraum. Diese "Gasäule" wird dann durch den Gegenkonus mit seinem sich verengenden Querschnitt zurückgeschoben, wodurch auch Frischgas wieder in den Brennraum zurückgedrückt wird. Im optimalem Fall, d. h. bei der Drehzahl, auf der das Resonanzsystem abgestimmt ist ("Resonanzdrehzahl") ist die dann im Zylinder+Brennraum vorhandene Menge an Frischgas (die Ladung) grösser als dessen Volumen.

Ein Resonanzsystem, somit auch einen Resonanzkörper sucht man bei PKW-Viertaktmotoren, also auch bei allen Audi Motoren inclusive dem Audi V8 Motor vergebens.

Somit halte ich die Aussagen diesbezüglich für absoluten Schmarrn !!!