Hallo Martin,

bei mir war eine VSD so verschlissen, daß soviel Öl in den Brennraum und an die Zündkerze lief, daß dieser Zylinder nicht mehr gezündet hat. Ölverbrauch vor den Zündausetzern: 1 l / 1000 km Tendenz steigend.
Habe dann bei meiner Werkstatt die VSD auf der Bank wechseln lassen, wo der aussetzende Zylinder war. Es wurde die Technik angewendet, die ohne Kopfdemontage auskommt. (Ist bei Audi im Reparaturleitfaden beschrieben) Dabei wurde auf dem aussetzenden Zylinder auch eine gebrochene!!! Ventilfeder gefunden. Vielleicht war das ja bei mir die Ursache für die undichte VSD. (Ventilfeder gebrochen, Federkraft wirkt ggf. leicht schief zum Ventil?) Die Werkstatt sagte noch, daß sie mit den Werkzeugen zum VSD-Wechsel nur bei drei Zylindern rangekommen sind, wegen der engen Platzverhälnisse. Da hat Audi wohl nicht bis zu Ende gedacht. Im Reparaturleitfaden steht dazu nichts von Motor ausbauen oder so.
Die Sache hat ca. 500 Euro gekostet.

Auf jeden Fall habe ich seit dem keine Zündaussetzer mehr und einen Ölverbrauch von ca. 1l / 7000 km. 20.000 km seit dieser Reparatur.

Das dicke Ende kommt noch: Seit ich das Auto habe, war ich schon vier mal auf dem Prüfstand. (drei mal nach Reparaturen: LMM, s.o., KAT) Es fehlen nach wie vor ca. 50 PS.
Es wird wohl wie bei Dir werden, daß ich die Nockenwellenversteller wechseln lassen muß.

Das Auto ist ein 10/2001 S8-Handschalter, MKB AVP.

Grüße,
Gunter