Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Diese Frage stellte mir heute eine leicht übermotivierte Aushilfe der Tankstelle, als ich dem Dicken etwas Lebenselixier eingeträufelt habe.

Ich antwortete "nein, alles nur Tarnung".
Er erwiderte daraufhin, dass er sich das fast gedacht habe, denn der "olle 200" ist ja nicht gerade der Bringer, ausserdem hat man ja klar gehört, dass es nur 5 Zylinder waren - den zieht er ja mit seinem popeligen Corsa A GSI in jeder Lebenslage locker ab.

Ich konnte nicht mehr, ehrlich, soviel Schei..e habe ich echt nicht mehr gehört - ich wollte ihn gerade auslachen, als er seinen Schwall von geistigen Dünnschiss noch erweiterte:
"Ich habe jetzt meinen Calli zerlegt und baue den Motor UND den Allradantrieb in meinen Corsa ein. Der Motor ist gechipt und komplett überarbeitet, einen größeren Turbo hat er auch - so um die 450 PS, aber da geht noch mehr."

Da ich schonmal das Vergnügen hatte und einen Calibra Turbo von unten begutachten durfte, fiel mir prompt die Kardanwelle ein, welche beim Calibra nicht gerade die längste ist.
Also Nachfrage meinerseits: "Und, wie kriegst Du das Problem mit der Kardanwelle in den Griff? 450 PS? Da kannste Dir ja glatt erstmal einen Hilfsrahmen drunterschrauben, damit sich der Schuhkarton nicht gleich um 50° verdreht!"

Er erwiderte, und das war echt der Brüller "die Kardanwelle FLEXEN wir durch und kürzen die. Anschließend schweissen wir die wieder zusammen. Die Karosserie bekommt Domstreben, dann geht das schon. Außerdem wird es ja ein MITTELMOTOR."

Jetzt konnte ich mich nicht mehr halten vor Lachen!
"Aha, Mittelmotor also. Und, wie löst Du das Problem mit dem Allrad? Willst Du den Corsa um 2 Meter nach hinten verlängern, damit das Getriebe noch passt? Und wie versorgst Du dann die Vorderachse mit Drehmoment? Etwa eine zweite Kardanwelle von ganz hinten nach ganz vorne?"

Jetzt wollte er so richtig schlau sein: "Nein, es kommt das originale Getriebe für die Hinterachse dran, die dann jedoch über die Vorderachsflansche des Getriebes versorgt wird. Und vorne dann eine Welle, welche direkt an der Kurbelwelle befestigt wird. Das habe ich mal im Fernsehen bei PULLING-TRAKTOREN gesehen, wo die mehrere Motoren miteinander verbunden haben."

Ganz ehrlich, der Kunde hinter mir konnte sich auch kaum noch halten vor Lachen, aber nein, ich konnte es nicht lassen:" Aha, also direkt von der Kurbelwelle über Diff an die Vorderachsen?"

Er: "Ja, genau so. Ich habe das schon mit dem TÜV abgesprochen, und der sagt, das geht so."

Leute, ganz ehrlich, wer lässt solche Idioten auf die Menschheit los?
Ich verabschiedete mich noch mit den Worten "na denn viel Glück. Ich steige dann jetzt mal in meinen ollen 200er mit Abt-Tarnung, der Angst vor einem Corsa mit 98 PS haben muß und ziehe Dir mal eben 4 saubere Streifen bis zur Ausfahrt, O.K.?"

Beim Hinausgehen hörte ich noch "ah, also ein Quattro! Nie im Leben! Da brauchst Du schon mindestens 350 PS für, und die hat der alte Audi ja eh nicht."

Ich frage mich derzeit die ganze Zeit, ob ihm beim Anblick von 4 durchdrehenden Rädern vielleicht ein klitzekleines Lämpchen angegangen ist - saublöde hintergesabbert hat er allemale......

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Hi Sven ,

klar der Typ wollte Dich auf den Arm nehmen , dem stimm ich Dir zu , aber bei uns fährt ein Kadett mit RS2 / Cali Turbo 4x4 Antrieb rum , der um die 400 PS hat , der ist auch des öfteren schon bei 1/4 Meile Rennen gewesen und in der Opel Szene bekannt .
Also scheint sowas doch irgendwie zu gehen ...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Auf den Arm nehmen ist gut - der Typ war dumm wie Stulle!
Der hat mal irgendwo einen Schraubenschlüssel gesehen, bei DMÄXCHEN die Penner vom Schrottplatz geschaut, und denkt jetzt er hätte den Durchblick!

Der Typ hat maximal bisher einen Motor im eingebauten Zustand gesehen, aber ER hat definitiv keinen Plan von irgendetwas!

Ich hatte den Corsa GSI selbst mal - keine Frage, der macht schon Spaß mit seinen 98 PS, aber bei aller Liebe, bei 205 km/h ist der Arsch ab, und da springst Du schon von Bodenwelle zu Bodenwelle und hast Angst vor jedem Kieselsteinchen und vor Seitenwind! Selbst wenn es "nur" ein 200er gewesen wäre, hätte er mit seinem Popel kein Land gesehen!

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195
Alleine schoon die aussage 450 ps und da geht noch mehr ! Ahja ich kenne zwar keinen einzigsten opel ( und ich kenne Viele durch meine kumpels wovon viele opel fahren ) keinen der es je über 400 ps geschafft hat und länger als 5000 kilometer damit zu fahren ! Aber ich hab noch nie nen mittelmotor corsa 4x4 gesehen . bimotor 4x4 ja da schon mehrere aber mittelmotor !

Gruß Tom


Ich sage was ich Denke damit ich höre was ich weiß !!!!!
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195
mein spezie fährt nen acorsa 2,0 16v mit bissi tuning so ca. 160 ponnys, Der hat gegn den 4,2 v8 den ich zum schlachten gekauf habe kein land gesehne ist zwar hinterher gekommen aber wen wir nen start hingelegt haben war ich weg und hab bis 200 locker 50 bis 75 meter abstand zu ihm ! und der hat locker 60 ps mehr als der gsi

Gruß Tom
Amnhang bild vom ollen corsa 16volt Batterie

197128-DSC00114.JPG (0 Bytes, 78 downloads)

Ich sage was ich Denke damit ich höre was ich weiß !!!!!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bevor ich dauerhaft bei Audi "hängengeblieben" bin, war ich standesgemäß und typisch für's Sauerland voll in Ford und Opel involviert.

Der Kadett-GSI-Motor hat enorm Dampf und ist auch schön drehfreudig, aber ihm fehlt es gewaltig an Drehmoment.
Der Corsa A ist nicht gerade ein Musterexemplar für geile cW-Werte (jeder Wandschrank ist aerodynamischer).

Ach, ich suche mir einen schön gepflegten Ford Fiesta XR2 (nicht i) aus 1984 und baue mir da einen 3L V6 aus dem Rennsport mit 350 Pferdchen ein (Heckantrieb vom Capri natürlich, mit etwas Seitenziehen passt das schon) - dann säge ich bestimmt auch locker jeden "ollen 200er" ab

Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 1,104
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 1,104
Zu Opel sag ich nur:

kann auch gehen wie die Sau: Gruppe A....

leicht und sicher nicht Untermotoriesiert

;)


Karnickelzüchterverein!
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
@ Thomas :

Michael Aust Opel Kadett D oder E .

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195
klar der corsa is ned die überwaffe aber er geht ned schlecht da er echt nichts wiegt ! Wenn da noch ne anlage reinpackst und vollgetankt kommst auf ne tonne maximal und dann 150ps ist ned schlecht !

aber toll finde ich wenn die mit dem kleinsten iq und dem schlechtestem auto immer am meisten die klappe aufreißen !

da ist im normalfall einfach fressehalten angesagt !

Gruß Tom

Ich sag nur irmscher 4 liter ! Danke fürs gespräch. den hab ich schon mit 475 ps gesehen. aber aufm profi prüfstand.
Naja opel ist ja au ned die schlechteste automarke meiner meinung nach.
Bauten auch ganz gute autos.


Ich sage was ich Denke damit ich höre was ich weiß !!!!!
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
".....und ziehe Dir mal eben 4 saubere Streifen bis zur Ausfahrt....."
"Ich frage mich derzeit die ganze Zeit, ob ihm beim Anblick von 4 durchdrehenden Rädern ......."

Na klar........

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Naja, von Opel hatte ich zahlreiche Exemplare, wie Kadett C GSE, Kadett E als Versager, Einspritzer und auch den GSI m. ABS, einen Ascona B i2000, jetzt wird's peinlich, auch einen Manta GSE, Corsa A 1.2 sowie den GSI, Omega A Caravan 3.0i 24V.
Aber eines hatten sie alle gemeinsam: arge Probleme mit dem Rost, und Elektrik ist auch nicht gerade Opel's Stärke (wenn ich da an das beschi..ene Mäusekino denke wird's mir echt wieder anders).
Das einzigste, was ich immer geil fand, waren die Motoren (ausser der 1.2er vom Corsa - der Ingenieur gehört gesteinigt, der den entwickelt hat).

Wenn es eine Karosserie gäbe, die nicht nach 8 Jahren in der "Blütezeit" stehen würde, hätte ich bestimmt den C40SE in Verbindung mit dem C-Karton in der Garage stehen!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Dann war es aber nicht mehr der 4L, wenn er 475 PS hatte!!!
Der C40SE kommt auf 250 PS, alles darüber hinaus ist brutales Tuning!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich frage mich die ganze Zeit wie das gehen soll, 4 durchdrehende Räder.

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195

Ja aber vom feinsten was tuning angehört ! da war nichts mehr original. Ging aber auch richtig hammer des ding auf der rennstrecke.

Gruß Tom


Ich sage was ich Denke damit ich höre was ich weiß !!!!!
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Glatteis?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195
Hab auf nem opeltreffen mit Kumpels schon mal nen Golf mit Opelmotor gesehen. Der Typ sagte auch motoren sind geil von opel nur er hat keine Bock mehr auf schweißen.

Ahja sagt schon alles oder


Ich sage was ich Denke damit ich höre was ich weiß !!!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
4 saubere Streifen auf Glatteis? Das gibt höchstens saubere Reifen und er würde immer noch dort stehen.

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 195
Ja hast ned aufgepasst wie mann es schafft dass alle 4 Räder durchdrehen ?

Da muss man 2 dinge haben

1. Mittelmotor
2. es kommt das originale Getriebe für die Hinterachse dran, die dann jedoch über die Vorderachsflansche des Getriebes versorgt wird. Und vorne dann eine Welle, welche direkt an der Kurbelwelle befestigt wird

Oder so ähnlich


Ich sage was ich Denke damit ich höre was ich weiß !!!!!
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
...ich hatte mal nenn gechipten Fiat Uno Turbo i.e. 1.3er mit Katlosen 105PS - der hatte schätzungweise 160PS, angeblich sollte der mal von Novitec gemacht sein. Allerdings hatte ich dafür weder Unterlagen noch habe ich je einen Beweis dafür gefunden. Mein damaliger Chef fuhr einen E30 M3 mit 195 KatPS. Den habe ich, was die Beschleunigung anging, jedesmal in Grund und Boden versenkt. Selbst auf 200Km/h war ich schneller wie er. Leider hat er mich im TopSpeed jedesmal versenkt weil ich selbst im 5. Gang im Drehzahlbegrenzer war und dadurch gings nicht mehr schneller. War zwar letztendlich nur ein Fiat und dazu noch ein Uno aber Fun hat das Ding gemacht ohne Ende, immerhin ein Gewicht unter 900Kg. Wenn man ab ca 3000 U/min auf´s Gaspedal gedrückt hat, der Zeiger der Ladedruckanzeige auf Anschlag sprang und der Turbo los geheult hat und dich das ding in den Sitz gedrückt hat, hat man Gänsehaut bekommen. Der Reifenverschleiss an der VA war enorm aber auch kein Wunder bei 13er 175er Reifen. Diese kleinen Dingen, ob Uno Turbo i.e, Corsa GSi oder Polo G40, die machen unheimlichen Spass.

Gruss Riccardo

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ist ja gut, ich geb's ja zu - ich habe ihn unter Vollast eingelenkt - dann klappt's auch vom Start weg - und bevor hier jetzt gleich wieder jemand dafür ist, dagegen zu sein: das Mitteldiff ist gesperrt!

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
vielleicht hat er ja ein 6 gang mit dem geht das ganz gut =)

#198804 14.01.2009 07:48
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 13
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 13

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
In Antwort auf:

Um das Fahrzeug so fertig zu stellen wie ich es mir vorgestellt habe braucht man Geduld, Zeit, Geld und Können.




Höhöhö... smirk... und was genau hat der Junge nicht? Alles zusammen?

Ohh mann, wenn ich solche "Projekte" beginne, gehört zur ersten Überlegung eigentlich, ob man das auch verwirklichen kann. Einfach drauflos zu basteln, räusper, zu pfuschen ist für mich immer wieder der Wahnsinn.

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Erinnert mich irgendwie an den Corrado "V8", der hier vor kurzem mal angesprochen wurde


Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ein bekannter von mir hatte einen A-Ascona Modell Vovage,
mit Manta-A front und C30NE mit 3x 45er Doppel-Weber,
Kopfbearbeitung, Fächerkrümmer und haste nicht gesehn,
seiner Aussage nach irgendwas um die 250 PS.
Wenn er sprit aufn Kolben gegebn hat,
hat das Ding ein Infernalischen Lärm gemacht
und schoss im zickzack davon.

Ein Kumpel von mir hat ein A-Corsa mit C20LET und EDS-Stufe 3 mit ca 310 PS,
Problem hier ist hier,
die rechte antriebswelle ist recht lang und bei plötzlichen Leistungseinsatz,
verwindet sich die Welle und versetzt das Auto um 2 Meter nach rechts,
aber er baut grade eine geteilte Antriebswelle.

Der 4 Liter Irmscher C40SE hatte Werksseitig schon 272 PS,
oder meinst du den aufgebohrten C30SE im Manzel M4000?

Einen schnellen Opel C-Kadett Caravan hatte mal Ronald Seifert gebaut,
danach kam auch ein 32b Passat Syncro mit VR6 Turbo,
http://www.rstuning.de/

@Steve

Meinst du den gelben D-Kadet mit angepasster Calibra Turbo Bodengruppe?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
C30SE(J), C40SE.......
Jetzt, wo Du es ansprichst - ich meine den Irmscher, und nicht die zahlreichen "Bohrprojekte" am C30SE(J).

Irgendwo soll es mal einen Irren gegeben haben, der aus dem C30SE knapp 5L Hubraum herausgeholt hat....irgendetwas um die 350 PS.

Für diesen Motor gibt es unzählige Umbauvarianten, und Spaß macht er definitiv auch - wenn er nur nicht so Saufen würde.....

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Projekt Opel hat damals einen Antriebswellen-Kit für C20LET-Umbauten vertrieben. Gibt aber noch ne Menge anderer Tuner, die solche Antriebswellen vertrieben haben oder noch vertreiben.

Ich kenne dieses Problem. Hatte damals nen C20 LET mit F28 Getriebe in einem Corsa A verbaut.

Das Problem was solche Umbauten generell haben ist, dass sie die Kraft nie vernünftig (ohne Allrad) auf die Strasse bekommen. Was bei trockener Strasse schon schwierig ist und einen gaaaaanz vorsichtigen Gasfuß verlangt ist auf regennasser Strasse absolut unfahrbar und macht echt keinen Spaß mehr.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Stimmt ned ganz der 4,0 im B Senator hatte 272 PS und passt auch ohne probleme in einen C-Kadett ein Freund aus München fährt so ein Teil.

Rotes Kadett C-Coupe mit 4,0er Senatormotor und das alles getüvt
und es fährt in München noch ein Fiesta Model ab 89 rum mit cosworth Motor und ca 350 PS beides Live gesehen soviel mit geht nicht

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Jupp, meinen Fauxpas bezüglich des C40SE habe ich schon bemerkt.
Was den Fiesta betrifft, so ist das 89er Modell bereits ein XR2i, sprich die neuere Bauform.
Ich hatte damals einen 84er XR2, in welchem ein überarbeiteter RS Turbo werkelte (gleicher Grundmotor, nur eben mit Einspritzung und Turbo), und das war schon brutal für das kleine Teil - nur bei trockener Witterung fahrbar.
Zu mehr waren damals weder die TÜVer, noch andere Tuner bereit.

Es hat ja niemand behauptet, dass das nicht geht - viel eher das WIE war ja der Punkt. Ich habe damals meinen Führerschein nicht ohne Grund zwischenzeitlich abgeben dürfen - wie schon gesagt, das war teilweise echt brutal.

Es gab damals in Bochum das Autohaus Ford Richter - die hatten so ziemlich alles in Sachen Ford-Tuning, was das Herz begehrt - die haben teilweise nur noch mit den Ohren geschüttelt, wenn wir mit unseren "Wunschlisten" da aufmarschiert sind.

Aber da war man noch jung und hatte noch Geld.......

Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 1,073
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 1,073
Mit nem RS4 Klappt das auch geradeaus Ganz gut!

Mein S4 hat a bissl zu wenig Leistung für Stirche aber Strichlein sind drin


Grüssle aus Ö. von Dominik D.
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
wo säuft denn der Motor??? Ich bin im Senator mit 8 bis 9 Liter trotz Automatik unterwegs gewesen und das recht zügig mehr wie 12...13 Liter habe ich nie gepackt und der Senator war wohl schwerer wie dein Omega. Ich glaube selbst heute schafft kein Auto bzw kein Motor mit vergleichbaren Fahrleistungen diesen Verbrauch zu unterbieten (Diesel ausgenommen). Auch war der Senator mit nur 204PS schneller wie der 3.6er V8 mit 250PS. Ich glaube der Frank Konnopasch gibt mir da recht wenn ich sage, dass es in jeder Hinsicht ein toller Motor war. Wenn die Senatoren nicht so rosten würden, dann würde ich mir jederzeit ohne gross nachzudenken wieder einen 3.0 24V holen. Schon alleine das Serienfahrwerk, da kann der V8 nicht mithalten.

Gruss Riccardo

Zuletzt bearbeitet von Riccardo Ulrich; 14.01.2009 07:01.
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
....das war ein Scirocco II

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bewege ihn doch mal sportlich nur im Stadtverkehr! Da kommst Du mit Deinen 10L nicht mehr hin.
Ich bin mit dem Teil täglich in Berlin herumgeschossen - unter 13L ging da garnichts.
Ansonsten habe auch ich schon mehrfach betont, dass ich diesen Motor jederzeit wieder holen würde, denn er ist kernig, drehfreudig, und bei vernünftiger Wartung auch sehr langlebig - aber eben die Blechkleider......

Nur mit dem Fahrwerk muß ich Dir widesprechen - auch wenn ich schon das tiefere hatte, war es alles andere als besser im Vergleich zum V8!
Und nein, es war nicht defekt oder alt.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
...habe ich, da bin ich vielleicht um die 10 Liter gefahren. Dann fahre doch mal mit deinem 4.2er in Berlin einbisschen rum und dann sage mir nochmal, dass der C30SE nur am Saufen war. Ich glaube unter 15...16 Liter läuft da nix.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Und? Bei 400kg und 1200ccm mehr ist das ja wohl auch normal, oder?
Auf dem Weg von/nach Berlin hast Du aber insgesamt 80km zum Normalisieren, ich nicht!
Auch das Quattro verbraucht Leistung, genauso die 225er Schluffen und und und

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
was hat mein Weg nach Berlin damit zu tun? Es war dir Frage im reinen Stadtverkehr und die lag mit dem Senator bei um die 10 Liter vielleicht waren es auch 10,5 Liter. Ansonsten mit den 80 Km zur Normalisierung wie du so schön sagtest 8 bis 9 Liter was auch immer mein Durchschnittsverbrauch aus Landstrasse, Autobahn und Stadt war.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Da werfe ich ebenso mal ein Wort ein .

Ich habe 7,5 Jahre lang alles von Opel mit 3,0 gefahren , Monza ,senniA senni B , Omega 3000 24v , Omega Projekt kkk 24v und Diplo .

Ich habe nie das Auto langsam bewegt , das Fahrwerk macht jeden SerienV8 weg . 270 echte kmh mit dem Fingernagel am Lenkrad bei Spurrillen...im V8 will ich das mal sehen .( es gab nur einen Menschen der keine Angst bei Mitfahrten hatte..selbst als ich in Erfurt auf den Stadtring einen Prosche weggesägt habe)

Der Verbauch lässt sich nicht einordnen ...die 30er Motoren , 30E , C30 ne , C30 nz lagen alle bei 12,5 -13 Liter im zügigen Mix . Nur der C30 se (sej) lag deutlich darunter . von 8-max13 Liter bei Vollgas ... gut der Dilpo war ne andere Nummer .

Die Qualitäten des Omega und SenniB waren schon sehr gut was aber nichts am Plaste und Rost sowie einfallslosen Innenraum änderte .

Das Fahrwerk ist heute noch ungeschlagen...und wir reden heir nur von Fahrdynamik nicht Vortrieb und Haftung .

ein 3,6 V8 hat gegen einen 24v 3000er null Chance.weder im Power , der Umsetzung noch Fahrdynamik bei trockener Strasse...



V8 erbarme Dich !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wir sind uns aber einig, dass der Omega Caravan 24V Automatik durstiger ist als der Senni, oder?
Der Senator hat z.B. das Sperrdiff als Sonder drunter, der Omega Caravan 24V hat es als Serie - ist mir auch eigentlich total egal.
Fakt ist, dass man mit dem Omega Caravan 24V Automatik NIE IM LEBEN mit 10 oder 10.5 L fährt, erst recht nicht in Berlin, das kannst Du abtitten, aber sowas von!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
270 bin ich mit meinem nur einmal gefahren, und bei aller Liebe, da ist die Lenkung sowas von feinfühlig, das Du nicht mehr nur mit dem Fingernagel lenkst!
Ich habe an meinem seinerzeit die komplette Achse neu gemacht (kostet beim Omega ja nichts), ebenso das Fahrwerk inkl. der Niveauregulierung.
Mein jetztiger V8 verhält sich zwar schon recht nervös bei 270 km/h, aber der Omega war wesentlich nervöser.
Was die Fahrleistungen des Motors betrifft, so wiederhole ich mich gerne nochmal: GEIL, jederzeit wieder.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
...wie nervös war er denn bei echten 306Km/h???? Nur mal so aus neugier. Ich habe damit noch keine Erfahrung gesammelt und würde da mal gern die Meinung von jemanden hören, der schon so schnell mit seinem V8 unterwegs war.

Zuletzt bearbeitet von Riccardo Ulrich; 14.01.2009 07:46.
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.060s Queries: 98 (0.054s) Memory: 0.7990 MB (Peak: 1.0507 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-05-31 12:06:42 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS