Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 76
Nico A. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 76
Hallo!

Bei meinem 8er ist auf einmal der Pedalweg vom Bremspedal unheimlich groß geworden! Es läßt sich fast bis aufs Bodenblech treten bevor ein richtiger Widerstand zu spüren ist und der Wagen anfängt zu verzögern!
Kann es evtl mit dem Hydrauliksystem zusammenhängen? Hab seit ich den Wagen besitze immer wieder mal kurze Ausfälle der Servolenkung und die Kontrollleuchte vom Hydrauliksystem wird teilweise mal angezeigt!

Gebt mir doch bitte mal ein paar Tips welche Bauteile nu zu untersuchen sind!


Gruß Nico

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Hauptbremszylinder... Motorhaube auf und hinter dem Bremsflüssigkeitsbehälter den Zylinder anschaun und anfassen ob da was sifft!

Wenn nur die Hydraulik einen Weg hätte, hättest ein HARTES Pedal

Wenn das Bremssystem undicht ist bzw. Luft bekomt/hat, ist das Bremspedal WEICH

(ist ja eigentlich ein getrenntes System, wenn auch die Bremse abhängig von der Hydraulik ist!)

Wenn nun aber die Hydraulikwarnung kommt, dürfte es sich um ein kombiniertes Problem handeln--> Hydraulikpumpe oder Druckspeicher defekt+ Luft in der Bremserei oder etwas sifft



Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
Hallo, habe das gleiche Problem. Ist der Pedalweg bei undichtem Bremskraftverstärker dauerhaft weich, oder müßte er beim pumpem härter werden? Und wenn ich da momentan keinen Flüssigkeitsverlust sehe, kann es auch was anderes sein? Habe seit gestern einen 95`er 4,2er mit dauerhaft weichem Pedalweg, Er bremst auch, aber erst kurz vor dem Bodenblech und ist der 4,2er BKV mit dem 3,6er kompatibel?
Danke, bin wieder ganz frischer V8er....
Gruß aus Berlin

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
je nach dem, aber solange der BKV nicht VÖLLIG undicht ist, dürfte es bei mehrmaligem pumpen härter werden... muss aber nicht

wenn du dich beim Jahrgang nicht vertippt hast fährst nen AAA8... beim Fau8 sindse untereinander kompatibel

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
Na da muß ich mal sehen woran es liegt,danke. Er verliert irgendwo Bremsflüssigkeit,aber weiß noch nicht wo.
Und Nein ist wirklich ein V8 ,Bj. 13.7.1995
Gruß Alex

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
Hallo A.

Du meinst wohl Erstzulassung 1995 ?!?
Das der V8 95´ noch gebaut wurde wäre mir neu...





Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
Sorry, natürlich Erstzulassung, wann gebaut kriege ich doch nicht mehr raus,oder ?
Und wenn, ist das so wichtig, Erstzulassung habe ich nur im Brief, also einer der letzten.............
Gruß Alex

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Anhand der Fahrgestellnummer kannst du auch das Baujahr herausfinden, hier im Forum müsste es auch irgendwo eine Liste geben wenn ich micht irre.

Gruß Thomas


Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 76
Nico A. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 76
Hallo!

Erstmal Danke für eure Antworten! Hab heute mal nachgesehen ob ich was finden kann! Also Hydraulikflüssigkeit ist in ausreichendem Maßen im Behälter vorhanden! Allerdings ist der Behälter für Bremsflüssigkeit leer! Habt ihr ne Idee wo die Flüssigkeit geblieben sein kann? Konnte so auf den ersten Blick nichts erkennen! HBZ trocken und unterm Auto war auch so nichts zu sehen!

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
ich weiss jetzt nicht ob das beim Achter auch üblich ist, aber bei einigen Audis kann die Sauce in den Fahrerfussraum triefen... guck dir das mal an, vielleicht ist da was...

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
Hallo,
habe den Hauptbremszylinder gegen einen gebrauchten tauschen lassen,dann war noch der Lastenregler hinten fest, auch ausgetauscht,wurde alles von einem kleinen Betrieb gemacht, Bremsen dann mit Gerät und ca. 1,5 bar entlüftet (laut Aussage des Meisters) jetzt ist mein Bremspedal kurz fest mit Druckpunkt, läßt aber ,wenn man drauf bleibt, schnell wieder nach und ich trete aufs Bodenblech, beim Pumpen wird es besser aber nicht gut.
Ich dann notgedrungen zu Audi und da war großes Schulterzucken angesagt, wollten erst nochmal entlüften.
Die sind da froh wenn es keine V8er mehr gibt, sagte Er mir....Was kann ich jetzt am besten machen, hat jemand einen Rat wie ein einigermaßener Schrauber wie ich, ohne Speziawerkzeug den Fehler rauskriegt, oder eine Adresse in Berlin, die sich auskennt?
Was ist eigentlich aus dem eigentlichen Verfasser dieses Threads geworden, Problem gelöst?
Gruß aus Berlin
Alex

Preuß A. #142668 31.08.2007 05:51
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Druckspeicher austauschen und gut ist .

vorn links aussen am Geweihträger ...wird von der Servo beschickt ...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
Danke ,
kriegt man den nur beim freundlichen oder auch im Zubehör und was wird sowas kosten?
Gruß Alex

Preuß A. #142670 31.08.2007 06:44
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
www.custom-auto-craft.com

DA kriegst ihn zu anständigen Preisen.... hab noch nichts egatives vom Hersteller gehört... ist übrigens hier im Froum vertreten

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
Noch ne Frage, ich denke beim Druckspeicherdefekt ist das Pedal hart, meins ist erst normal und dann weich....?
Könnte eventuell doch noch der AT-Hauptbremszylinder defekt sein....?
Gruß
Alex und danke für den Link.

Roy F #142672 31.08.2007 07:29
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Roy

Ist das nicht auch der, der die Kissen für die Kopfstützen anbietet !?

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Frank Ha. #142673 31.08.2007 10:51
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
richtig! besuch mal die Site... hat noch so einiges brauchbares^^

den BDS für meinen hab ich auch von dort...

Preuß A. #142674 31.08.2007 10:59
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
das wundert mich auch... scheinbar könne die Membrane kaputt gehen, aber, dass deswegen das Pedal WEICH wird ist mir NOCH unklar (bei normalem Defekt ((Stickstoff Druckverlust)) wird das Pedal hart)...

Frank Konnopasch #142675 01.09.2007 08:36
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Ich glaube eher nicht. Der "neue" HBZ scheint auch defekt zu sein. Oder es gibt anderswo eine Leckage. Dass das am Druckspeicher liegt, glaube ich wirklich nicht. Dann würde jegliche Bremsunterstützung fehlen und das Pedal wäre bretthart.

Wenn Du schnell gepumpt hast, bleibt der Pedaldruck dann stehen oder sinkt er immer noch ab?


Beste Grüße
Tim
Tim A. #142676 06.09.2007 11:56
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
Hallo,
ich war gestern bei Audi zum entlüften, habe dem Meister vorher Euren Hinweis mit dem laufenden Motor gesagt, fand Er natürlich merkwürdig, das ich IHM das sage, ER weiß schließlich wie das geht und SIE haben ein Druckfüllgerät, da braucht man das eigentlich nicht, aber naja.
Jedenfalls ist mein Problem mit dem fehlenden Druckpunkt nun besser, bei kaltem Motor sogar gut.....wenn ich länger fahre fängt es aber wieder an und ich habe zwischendurch immer wieder die Situation das ich ins leere trete.
Und beim pumpen, wird es dann wieder besser.....
Audi meinte dann nur, es könnte der Bremskraftverstärker... die Bombe oder der HBZ sein, man weiß es nicht, .

Preuß A. #142677 07.09.2007 06:43
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Ich kann nicht an die Bombe glauben. Niemals geht der Pedaldruck verloren, wenn die Bremsunterstützung ausfällt - das Gegenteil ist der Fall.
Ich denke, dass der HBZ kaputt ist. Wie sieht es aus, wenn Du mit Kraft das Pedal unter Druck hältst? Sinkt das Pedal dann ab?


Beste Grüße
Tim
Preuß A. #142678 07.09.2007 07:23
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Sind die Doof? Ist der BKV defekt, brauchst Du zum Bremsen mehr Kraft, das Pedal ist hart.

Ist der HBZ defekt, sackt Dein Pedal langsam durch, weil die Bremsflüssigkeit am Kolben zurück in den Ausgleich läuft.

Ist die Bombe defekt, wird das Pedal beim Stotterbremsen hart.

Der braucht nur in seine RLFs zu schauen und da stehen die Testmethoden eindeutig drin. Man braucht dazu eben diverse Manometer und Testgeräte die von uns keiner mal so eben in der Garage stehen hat.

Wenn Du während der Fahrt ins leere trittst, dann kann es eigentlich nur der HBZ sein.

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Tim A. #142679 07.09.2007 06:16
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 15
Ja, wenn ich dann pumpe ist es wieder gut.
Ich habe jetzt einen Termin bei Fu...... in Hann..., sind zwar 350 KM, aber wenn Er wenigstens weiß was Er tut und ich dann wieder bremsen kann, was solls.

Zuletzt bearbeitet von Preuß A.; 07.09.2007 06:20.
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 28
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 28
Hallo zusammen.

Bei meinem V8 4.2. habe ich ebenfalls das Problem, dass das Bremspedal sehr weit gedrückt werden muss, bis endlich eine Bremswirkung eintritt.
Brems- und Hydraulikflüssigkeit ist auf maximum.
Die Probleme mit dem langen Pedalweg haben eigentlich angefangen, als ich die Bremsbeläge ausgewechselt habe. Mehrmaliges Entlüften hat keine Abhilfe gebracht.

Mittlerweile habe ich mir einen neuen Druckspeicher (Bombe) besorgt und möchte ihn auswechseln.

Was muss ich beim Auswechseln beachten? Wie wird so ein Ding entlüftet, wenn es überhaupt notwendig ist?

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort

Viele Grüsse
Bert

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Der Druckspeicher entlüftet sich selbst, es wird manchmal empfohlen, man solle den Wagen aufgebockt die Lenkung mehrmals bis Anschlag einlenken... aber ob das WIRKLICH notwendig ist kann ich die jetzt leider nicht sagen... bei meinem gings ohne... wenn du aber ein weiches Pedal hast, dürfte der BDS genau nichts nützen...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.049s Queries: 65 (0.043s) Memory: 0.7098 MB (Peak: 0.8638 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-01 04:34:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS