Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Leute,

hab heut mal das gute Wetter für was sinnvolles genutzt und meinen seit längerem vorhandenen Relaissatz für die Scheinwerfer eingebaut.
Hab das Teil über den FAQ-Link bei Audi -100online gekauft.

Passt alles wunderbar, die Einbauanleitung (im FAQ) ist ebenfalls sehr detailliert und gibt keine Rätsel auf.

Ich hätte da nur folgende Anmerkungen, die der Autor und Vertreiber Oliver W. ja vielleicht noch einarbeiten kann:

a) Nur um den Relaissatz auf der Gitterabdeckung neben dem Heizungskanal abzulegen braucht man die fummelige 4er Inbusschraube nicht aufdrehen, das mit dem "Einlegen" klappt auch prima, wenn man einfach das Handschuhfach öffnet und dann den ganzen neuen "Kabelsalat" untendrunter durch auf diese Abdeckung legt !!!
Das wichtigste ist aber: Die neuen Anschlüsse müssen nach dem Einlegen des Relaisatzes von hinten (Stirnwand) nach vorn hinter die Zentralelektrik geführt werden, sonst klappt es mit dem Zusammenbauen später nicht mehr (echt fummelig !!)

b) Bei meinem Auto ließ sich die Zentralelektrik nicht wie angegeben um 20 - 25 cm herausziehen, das erschwert die Arbeit erheblich, da man sich immer vor der Beifahrertür knieend nach rechts in den Fußraum zur A-Säule drehen muss, wer nicht ganz schlank ist sollte sich die Arbeit vielleicht durch Ausbauen des Beifahrersitzes erleichtern.

c) Ich hab auch den Halterahmen der ZE rausgeschraubt, um etwas mehr Bewegungsfreiheit zu bekommen, da das Lösen der Verriegelungsbügel am oberen Doppelstecker wirklich sehr ermüdend ist (man denke an die Arbeitshaltung). An diesem oberen Doppelstecker sitzen die Verriegelungen bei meinem Modell übrigens einmal außen und einmal innen zur Mitte der Trägerplatte, da kommt man dann wirklich schlecht dran !!!

Der Rest war wirklich einfach und ist absolut treffend in der FAQ-Anleitung beschrieben, Danke an Oliver W. für die Anleitung.

Bin jetzt mal auf die Lichtausbeute gespannt, da ich noch nichts an den Scheinwerfern geändert habe (Steinschlag u.ä.) und auch ganz normale Birnen drin sind.


Bis dann
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Markus,
habe es im 100er Forum und FAQ auch gesehen.
Die Lösung hat mir aber nicht gefallen und ich war auf der Suche nach einer Besseren......

.....und ich habe sie sogar gefunden. Mich hat der Kabelsalat gestört - einfach irgendwo hinterschieben war nicht so meins.
Bei mir findest du die Relais auf Steckplatz 6 und 11 (Siehe Foto) War auch nur ein geringer Mehraufwand.
Grüße Thomas M.

88510-PIC00001.JPG (0 Bytes, 124 downloads)

Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Und die Rückseite

88511-PIC00002.JPG (0 Bytes, 105 downloads)

Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hi Leute!

Nach langer Zeit auch mal wieder ´n Beitrag von mir..

Vielen Dank für Dein Feedback Markus - werd mal sehen, ob ich das noch in die Anleitung in der V8 FAQ einfügen kann.

Ich hab ja damals die Anleitung geschrieben, nachdem ich den ersten V8 selbst umgebaut habe. Mittlerweile habe ich etwa 20 Achtzylinder umgerüstet und da ist auch mir klargeworden, dass man nicht nur Rückenschmerzen bekommt, sondern auch an Erfahrung gewinnt und man ggfs. manche Sachen doch noch anders, bzw ggfs auch besser lösen kann.
Das hat ja hier auch schon der ein oder andere zu Recht festgestellt.

Ich habe extra in der Anleitung nix von den Entbehrungen und übermenschlichen Anstrengungen beim Einbau und "den Bückling machen" im Fussraum geschrieben - ich will mir doch nicht das Geschäft kaputtmachen...

Naja, es ist schon ein wenig mühselig und unbequem, aber man muss da ja nur einmal ran und das Ergebnis lohnt ja meist die Mühe.

Den Geschädigten zum Trost:
Auch beim Audi 100/200 haut man sich den Kopf gerne dabei an der Motorhaube

Am leichtesten geht es noch beim Typ 81 -> also Leute, V8 Karosse verkaufen und Motor in ´ne gute Typ 81 Substanz umbauen, wie es schon einige erfolgreich gemacht haben.

@ Thomas:

Die Idee mit Steckplatz 6 & 11 find ich cool.
Ich war mir nur nicht sicher, ob die immer frei sind.

Nochmal Danke für Euer Feedback & allzeit gute Fahrt!

Gruss,
Olli

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Olli,
dafürt ist das Forum ja da um sich aus zu tauschen
Ob die Steckplätze überall frei sind kann ich nicht sagen. Ich denke das ist Ausstattungsabhängig.
Sofern auf der Rückseite ganz unten der graue Stecker nicht belegt ist, kann man die Plätze 6 + 11 nutzen.
Steckplatz (ich glaube Nr.3) ist auf der Rückseite auch nur durch geschliffen - könnte man also auch noch nutzen. (Lastrelais Klemme 15 zum Beispiel)
Kannst Du ja eventuell noch ergänzen.
Ein Tipp vielleicht noch - der Schaltplan für ungeübte nützt nicht - er ist zu klein um die Anschlüsse lesen zu können.
Güße
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Olli,
bin mit deinem Umbausatz voll zufrieden.
Habe andere Birnen .....+50 eingesetz und die Dunkelfahrten hatten ein Ende.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Oliver,

gern geschehen,
übrigens hab ich vergessen zu schreiben, dass ich den neuen Kabelsatz durch die letzte Öffnung dieses Gitters (also ganz nach rechts die) neben dem Heizungskanal hinter die Zentralelektrik geführt habe, einfach den Mittelsteg rausgeschnitten damit mehr Platz ist und nichts scheuern kann. Die Abdeckung für die ZE passt nachher auch wieder prima drüber !

Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.041s Queries: 31 (0.037s) Memory: 0.6121 MB (Peak: 0.7043 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-05-30 01:02:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS