forum.audiv8.com
verfasst von: Christian Land keine Kompression mehr - Motorschaden? - 08.01.2009 03:27
Hallo,
ich bräuchte mal ganz dringend Eure Hilfe.
Mir ist am WE der Langriemen vorne am Motor abgesprungen (nicht gerissen) alle Agregate lassen sich drehen und sind nicht fest.

Nun wurde in der Werksatt festgestellt das auf einer Seite kaum noch Kompression vorhanden ist 1,8-4,?? bar
von außen und mit mini Cam im Brennraum konnte nichts auffälliges festgestellt werden, z.B. Kolbenklemmer Laufrillen oder sonstige Beschädigungen.
Beim anlassen läuft der Motor natürlich nicht richtig und schießt - keine Leistung-

Nun die Frage hatte von Euch schon mal jemand was ähnliches oder kann mir jemand einen Tip geben.
Die Werkstatt meint ggf. zwei neue Köpfe ca.5000.-Euro ?

Audi A8 D2 4D 4,2l 310PS Bj.99
weis man warum der riemen runtergesprungen ist?
wurde eine kompressionsprüfung oder eine Druckverlustprüfung durchgeführt? eine druckverlustprüfung wäre aufschlussreicher. aus dem bauch heraus würde ich mal sagen steuerzeiten stimmen nicht zahnriemen übersprungen. das würde ich als erste mal abklären. wieviel km hast du runter wann wurde der riemen gemacht?
gruß chris
Hallo Chris,

-nein warum der Riemen runter ist konnte man nicht feststellen, da alle Agregate ja drehen.

Mir ist nur am Vortag aufgefallen das ein leicht schleifendes Geräusch aus der Richtung Riemen vorne rechts (Fahrtrichtung) kam

Da ich nach dem Riemenabsprung -ich meine den Riemen der Lichtmaschine Wasserpumpe ectr. (blödsinniger weise noch versuchte zu meinem Kumpel zu rollen (der Motor liel ja auch noch ohne weiteres)
doch bei eingeschaltetem Licht natürlich nicht mehr lange (ca. 6km bei minus 6 Grad dürfte kein Temp Problem aufgetreten sein)
war natürlich der Strom der Batterie weg und der Motor aus.

-es wurde soweit ich weis nur die kompressionsprüfung gemacht
-km habe ich jetzt 218000 runter.

Zahnriemen wurde vor ca. 60000 gemacht.
hast PN
verfasst von: Bastian P. Re: keine Kompression mehr - Motorschaden? - 09.01.2009 11:28
Hi,

klärt ihr uns dann über die Ursache auf?

lG

Bastian
Nach dem heutigen Telefonat würde ich auf einen Übergesprungenen oder gerissenen ZR tippen . die tage gibts mehr dazu...
Tja Leute,

war heute noch mal in der Werkstatt, wir haben die Köpfe noch nicht demontieren lassen und somit kann man überhaupt nichts genaueres sagen... was warum und wiso es dazu gekommen ist.

Nach dem was aber bis dato alles geprüft wurde kann man jetzt zumindest mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ausschließen das der Zahnriemen gerissen oder übergesprungen ist.

Ich werde mich auf alle Fälle hier noch mal zurückmelden wenn ich was neues dazu sagen kann,
ich werde allerdings den Wagen vorerst mal reinigen und Konservieren lassen und in die Garage stellen bis ich mich zu weiteren Handlungen entschließe.

Vorerst danke für Eure Mithilfe vor allem Christian Gerbig und Frank Konnopasch für das Informative Telefongespräch.

Chris
Du kannst es selbst testen mit dem ZR .

Entferne den Elektrolüfter vorn links in Fahrtrichtung gesehen und dann kannst du die linke ZR Verkleidung abnehmen . Dann etappenweise den Anlasser gedreht und dann kannst du der ZR ansehen ob Zähne fehlen usw . Der 40 v hat dünne Ventile und die Brennraumhöhe macht es möglich das ventile nur ver-eckt sind...was zur Deko führt . somst hättest du eine Blockierung .
Hallo Christian,
ein ganz heißer Tipp ist vermutlich eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung. Wenn der Keilrippenriemen runter ist dreht die Wasserpumpe nicht, d.h. keine Zirkulation mehr im Kühlsystem. Der Motor überhitzt dann schlagartig.
Wenn die Batterie schon leer war, werden es vermutlich mehr als
6 Km gewesen sein, bis so ein 100AH Akku leer ist vergehen schon einige 10 Minuten, zumindest wenn der Akku noch fit ist.
Wünsche Dir aber das meine Vermutung nicht stimmt.
Andreas Leipe
Die Wapu wird bei dem Motor vom ZR angetrieben.
Hi Andreas

danke, das war auch meine erste Vermutung und wäre mir noch lieber als alles andere.
Die Werkstatt hat sich darauf aber nicht recht eingelassen,
weil der Motor dann (lt. Meister) irgend welche anzeichen geben müsste?? (Wasser-Öl ect,)

Ja und die gehen natürlich mal davon aus- warum ist überhaut der Riemen ab gesprungen?
Die Ürsache müsste ja ein "Klemmer oder ein Agregat" das fest ist sein"

das ganze ist jetzt natürlich schwer zum Prüfen -erstens kenne ich die Audi-Werkstatt nicht so gut und muss fast glauben was sie mir berichten und mit diesem schweren Teil von einer Werkstatt in die nächste ist ja leider nicht so einfach.

Chris
© www.AudiV8.com Forum