forum.audiv8.com
hallo liebes Forum,

ich hoffe, es kann mir hier jemand weiterhelfen. Es geht um folgendes:

Ich habe einen Felgensatz ASA ZR1 in der Größe 8,5 und 9,5x19 ET 30 hier liegen und möchte die auf dem V8 fahren.
Das Problem dabei ist, daß das Teilegutachten nur für Mercedes-Fahrzeuge ausgestellt ist.

Bei ASA hab ich schon nachgefragt- dieses Gutachten gab es wirklich nur für Mercedes (in dieser Felgenkombination).

Ich habe auch schon mal bei einem TÜV-Prüfer nachgefragt, ob die Felgen damit trotzdem eintragungsfähig wären.
Er meinte, grundsätzlich ginge es schon, wenn die Radlast, die ET, der Lochkreis und bei der Reifenwahl der Abrollumfang passen
(im Gutachten stehen 2150 mm).
Die Freigängigkeit muss natürlich auch gewährleistet sein.

Er hat sich die Zeit genommen und die Mühe gemacht, in der TÜV-Datenbank nachzuschauen, hat aber für die 9,5x19-Zoll
nix vergleichbares, was die Reifenbreite/Querschnitt betrifft, gefunden.
So, etz steh ich da mit meim Talent. Nun zu meiner Frage:

Fährt hier jemand aus dem Forum schon zufällig diese Felgenkombination und wenn ja, mit welcher Reifengröße?

Ich bräuchte irgendwie ein Vergleichsgutachten, das ich dem TÜVler dann vorlegen könnt.

Also an alle, die 19 Zoll-Felgen eingetragen haben, ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Bin auch für jeden weiteren (hilfreichen) Tip dankbar!

Schönen Tag Euch!
die Zentrierung bei Mercedes ist größer als bei Audi- da brauchst Du auf jedenfall
entsprechende Adapter. Der Hersteller ASA ist nicht erreichbar? Versuch dort doch mal
dein Glück- vielleicht gibt es für die Felge auch irgendwelche Gutachten für Audi?

viele Grüße, Peter!
Ähem:

In Antwort auf:

Bei ASA hab ich schon nachgefragt- dieses Gutachten gab es wirklich nur für Mercedes (in dieser Felgenkombination).


Moin.
Da tu die sich immer recht schwer mit. Weil ASA da ja im endeffekt nix dran verdient.

Lochkreis passt, 5x112
Ne Radlast bescheinigung sollten die dir bei ASA ausstellen können, bzw steht die bestimmt im Gutachten.

Reifen, würde ich die gleiche Grösse nehmen, Kombination zu fahren ist nicht gut fürs Getriebe, so die Erfahrungen.

Schau mal bei google was an Rädern vergleichbares gefahren werden darf. Räderkonfigurator

Grüsse
Einfach mal beim zuständigen TÜV nachfragen .

Die Unterlagen mitnehmen und direkt den Ing. danach fragen . Am Besten vorher einen Termin machen , daß macht ein besseres Bild und den Mann richtig löchern . Fragen kostet nichts .

Bei meinen Sachen beim Jetta hat das sehr gut gefruchtet und habe alles im Vorfeld abgeklärt und eingetragen bekommen . Alte Felgen aus den 80ern ( hatte keine Unterlagen für die Felgen , absolut nichts ) und Golf 2 Sportauspuff mit Endrohrverlängerungen , damit dieser Hinten raus schaut .
hallo nochmal,

andere Zentrierringe brauche ich, das wußte ich schon. Die aufzutreiben, ist das kleinste Problem.

Die Radlast ist im Gutachten angegeben mit 735 kg, also reicht dicke.
Das sagte mir der TÜVler auch. Mit der ET 30 kann er auch leben.

Er meinte halt, wenn er ich ihm ein Vergleichsgutachten bzw eine Kopie von einem V8-Brief vorlegen könnte,
wo die Rad-Reifenkombination schon mal eingetragen wurde, dann gings ohne Probleme.

Ich hab gestern die komplette CarDB nochmal durchgesehen, und
siehe da, da gibt´s einen "Thomas", der auf seinem V8
vorne 8,5x19 mit 235/35 und hinten die 9,5x19 mit 265/30 fährt.

Ich werde ihn mal anschreiben und höflich fragen, ob er das Gutachten noch hat und/oder mir eine Kopie seines Fahrzeug-
briefes zukommen lassen könnte.

Damit wären die Unsicherheiten des TÜV-Prüfers aus dem Weg geräumt.

Eigentlich wollte ich das Bild aus der CarDB anhängen, das krieg ich aber irgendwie nicht gebacken (bin PC-Legastheniker ), is also nix im Anhang
meinst Du diesen hier?

Ha! Genau das is er. Hoffentlich liest der Besitzer das und
meldet sich bei mir.

Weiß zufällig einer von Euch, von welchem Felgenhersteller
die Felgen auf dem Bild sein könnten? Sehen auch seehr
schick aus (ich weiß, über Geschmack lässt sich streiten
und es gibt halt welche, die den Original-Look des V8
bevorzugen).

Gruß
Geht deinem Prüfer wohl um Tachoabweichung oder?!
235/35-19 vorne und 265/30-19 hinten mit Yokohama S1-Evo sollten wohl passen. Die Reifen haben absolut identlischen Abrollumfang und sollten mit dem Abrollumfang der Serienbereifung in 16 Zoll passen.

Somit wäre hier keine Tachoangleichung notwendig.
Das sind Reifen von Hankook und ja die sollen bei der Kombination 235/35 und 265/30 als S1 Evo die gleichen Abrollumfänge haben.

Die haben aber nur 91 als Traglastenindex, also nicht aussreichend für den V8!!! Oder ob du das Auto vorne ablasten kannst?

Tachoangleichung wegen verschiedener Reifengrössen in Kombination? Na da verwechselst du wohl was!
http://www.golfgti.de/service/reifenrechner.php



Ich verwechsel da gar nix.

hab gemeint, dass die 19 Zoll Reifen den gleichen Abrollumfang wie die Serienbereifung hat und somit eine Tachoangleichung unnötig ist.

OK. dann waren das Hankook, DA hab ich was verwechselt.
Der V8 braucht den 92-er Index? Wie wärs wenn man die V-max bei d. Eintragung einschränkt. So wie beim Bulli umgekehrt, schicke große Alus und 300km/h Reifen drauf. Ein T4, T5
Der V8 braucht den 92-er Index? Wie wärs wenn man die V-max bei d. Eintragung einschränkt. So wie beim Bulli umgekehrt, schicke große Alus und 300km/h Reifen drauf. Ein T4, T5 schafft das ja nicht(die normalen)
- daher kleinerer Index mit geringerer V-max.
Das ist die Traglast, was du meinst ist der Geschwindigkeits Index.
Verbessern mich wenn ich falsch liege aber wenn Serienbereifung 215/60 r15 (hab ich als Winterreifen) dann ist 235/35 r19 glatte 3 cm im Abrollumfang größer.. Wollte ich nur gesagt haben.

Ich selber habe im Fahrzeugschein 255/30 r20 eingetragen ohne Tacho Angleichung oder sonstiges. Also macht euch mal nicht in dir Hose wenn die Traglasten passen und alles Freigängig ist auch beim verschrenken dann kann er nur aus Unwissenheit oder boshaftigkeit neinsagen!

Entschuldigt bitte habe ich mit Handy gegeschrieben

Gruß Patrick
ausgehend von 225/50-16
245/35/19 gehen auch ohne Tachoangleichung. Die 15" haben den größten Abrollumfang
© www.AudiV8.com Forum