forum.audiv8.com
verfasst von: Remo Arpagaus Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 29.07.2010 04:00
Hi Leute

Mal ne Frage an die Insider: Würde, Liquidation des Automatik-Programmwahlschalters vorausgesetzt, das Steuergerät der Automatik vom S6 C4 AEC aufn V8 ABH passen?
Mein "neuer" S6 begeistert mit Schaltvorgängen, wie sie genau zu meinem Fahrstil passen. zB. Wandlerbrücke bei 60km/h, nicht erst bei 80 wie im V8. Wenn das STG plug&play passen würde.......

Fragender Gruss
Remo
verfasst von: Micha Ha. Re: Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 29.07.2010 04:19
Glaube nicht das das passt, der V8 hat doch einen anderen GKB:AYU

Mein Wandler im S6 macht sogar schon bei 50km/h zu, wenn ich sachte fahre.
richtig, meiner auch, der haut schon im Stadt bummelverkehr die Brücke rein!! Mit von dem Program eh begeistert!!!
Hi zusammen

Beim Bummeln kommt die Brücke bei meinem auch schon bei 50. Das ist ja grad das, was mich so begeistert. Bin zZ. im Engadin im Urlaub. Family an Bord ( der Kleine hats nicht so mit den Kurven ), also sachter Fahrstil. Die dicksten Steigungen hoch im dritten oder vierten mit Brücke und meist unter 2000 1/min: Ausnutzung des vorhandenen Drehmoments.
Und das vermiss ich eben am V8, drum die Frage. Ich glaub nicht, dass das Getriebe mechanisch gesehen unterschiedlich ist. Andere Wanne, andere Getriebelager, dann wirds das wohl sein.....

Gruss Remo
verfasst von: Frank Ha. Re: Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 30.07.2010 11:05
Hi

Also beim AEC Motor im S6 wäre ja eher der 4.2er V8 der Vergleich... sprich beim Automaten wärs dann GKB AZG.

Frank
verfasst von: Daniel W. Re: Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 30.07.2010 07:58
Hallo

ich glaube ich stehe gerade aufm Schlauch.bitte erklärts mir mal!
Was meint ihr mit Brücke reinhauen??
Ich brauchs mal ganz leicht und einfach erklärt und mich interessiert es aber.

Grüße
verfasst von: Micha Ha. Re: Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 30.07.2010 09:34
Brücke rein hauen oder Wandler macht zu bedeutet, das der Gang starr wie beim Schaltgetriebe quasi arbeitet.
..............die Wandlerüberbrückung, also der starre Durchtrieb wie bei einem Schaltgetriebe, ist damit gemeint Daniel.

Gruß
Markus
verfasst von: Beni G. Re: Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 02.08.2010 10:34
die frage ist: hält die wandlerkupplung beim V8 das aus? Vielleicht is die vom S6 stärker ausgelegt als die vom V8?
macht die Wandlerkupplung eigentlich auf bei den schaltvorgängen?
Und was mich noch interessieren würde: gibt es eine Möglichkeit die schaltvorgänge zu verkürzen, so ala US-Shift-Kit? Würd sich auch positiv auf die Getriebeöltemperatur und die Lebensdauer auswirken (zumindest nur im S-Modus)
verfasst von: Roy F Re: Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 02.08.2010 11:08
Beim Schalten wird ausgekuppelt, sonst würds nen heftigen Rumms geben...

noch schneller schalten? was soll das nützen? schneller schalten ist doch völlig für die Füx, was soll deswegen weniger heiss werden wegen ein paar Millisekunden?? viel wichtiger ist eben genau DAS was der Threadersteller wünscht, d.h. die Wandlerbrücke geht früher rein, bzw. wärs gut sie würde auch erst viel später wieder raus gehen, denn DAS würde was nützen weil dadurch der Wandler entlastet wird und somit das ATF DEUTLICH weniger erhitzt werden würde...
verfasst von: Beni G. Re: Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 02.08.2010 11:14
ja, aber bei den "langsamen" schaltvorgängen wie im moment, sind für kurze zeit zwei kupplungspakete "schleifend" im eingriff. wenn man die schaltzeit verkürzt, hast weniger oder gar keine schleifende kupplung mehr.
ich denk mal da wird man das steuergerät umprogrammieren müssen damit die kupplung früher eingreift...oder gibts ne andere möglichkeit?
Dann ruckelts
verfasst von: Roy F Re: Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 02.08.2010 02:49
wie Rainer richtig schreibt... dann ruckelts weil die andern Komponenten nicht im Gleichschritt marschieren... man müsste die Schaltdrücke erhöhen und so weiter, nur würden die Komponenten durch dies eben schneller gebremst bzw. beschleunigt und es würde wiederum ruckeln...

zudem wird hier von der WANDLERkupplung gesprochen... DAS ist das entscheidende bezüglich Temperatur... je mehr bzw. länger das Getriebe über den Wandler getrieben wird desto mehr wird das ATF erhitzt (Wandlerschlupf ist sinnlose Reibung= Erwärmung), wird der Wandler aber über die Wandlerbrücke entkoppelt läuft der Kraftschluss 1:1 weiter wie bei nem Schaltgetriebe, somit entsteht keine überflüssige Wärme
verfasst von: Beni G. Re: Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 02.08.2010 08:53
ok, dann lass ma des mit den kürzeren schaltzeiten mal weg, ruckeln hin oder her, hätt mich trotzdem interessiert...
aber das mit der wandlerkupplung...ich mein ohne änderung des steuergeräts ist das sehr schwer zu realisieren. Mal ne dumme frage...welches ventil ist eigentlich für die wandlerkupplung zuständig? -N88??? und wie ist das beim S6, ist da die wandlerkupplung dann auch während des beschleunigungsvorgangs drin? -ich glaub da könnt man am meisten wirkungsgrad erhöhen und temperatur vermindern, vorrausgesetzt sie hälts aus...
verfasst von: Anonym Re: Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 03.08.2010 07:30
Remo..... no risk no fun

Stecks doch einfach mal um

Ich steck Dich jetzt dann gleich auch mal um, Duuuu!!!

Gruss Remo
verfasst von: Roy F Re: Automatik-Steuergerät vom S6 in den V8? - 03.08.2010 07:48
kann dir beim besten Willen nicht sagen obs N88 oder eins der andern vier Ventile ist... was spielts für ne Rolle?

In Antwort auf:

ist da die wandlerkupplung dann auch während des beschleunigungsvorgangs drin?




ist ja auch beim V8 drin... aber halt nur im bis zu ner gewissen Gapedalstellung bzw. Drosselklappenstellung wo sie wieder auf macht...
© www.AudiV8.com Forum