Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#99783 07.03.2006 08:33
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 31
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 31
Hallöchen an alle v8 Fans )
wo bekomme ich eine doppelrohrauspuffanlage für meinen D11 her?? bin über jeden Tip und Ratschlag dankbar .
MFG Erni

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 121
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 121
Hey Erni,
hier im Marktplatz bietet z.B. Frank Ziehm (www.audi.v8.online.ms) so etwas an. Oder versuch es mal mit :Sportauspuff-online.de oder Sportauspuff-direkt-innoparts.de

Gruß aus Hannover


H.Jörg aus Hannover Lieber V8 als 16V
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
selber machen!!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moin
stimmt genau,der frank bietet die an,aber auch der ronny enzmann. oder du guckst einfach bei ebay,da gibts die auch.

Gruß Thomas


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
wie schaut es eigentlich bei einer vierrohranlage mit den abgasen aus? qualmt die rechte seite wenn es kalt ist genauso wie die linke? nicht das es aussieht wie eine attrappe!
mfg mark

99169-Sylvenstein Rollbraten.jpg (0 Bytes, 58 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
eigentlich schon (Anhang).
Gruß Thomas

99171-DSC00230.JPG (0 Bytes, 119 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
danke für die schnelle antwort?
mfg mark

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Wenn man genau drauf achtet, kommt bei mir rechts etwas weniger, fällt aber kaum auf...

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Ernst,

so wie deiner klingt, ist da doch schon was dran gemacht.
Warum dann ne neue Anlage ?

Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Thomas,
würde mir auch gerne einen Sportauspuff zulegen.
Stehe aber eher anstatt auf die Doppelrohr - Variante, auf zwei ovale Endrohre. (siehe Anhang)
Woher bekommt man diese Variante und wie teuer ist diese ?
Wie habt Ihr auf der rechten Seite den Außschnitt in der Stoßstange hin bekommen ?

99237-Audi Doppelrohrauspffanlage.doc (0 Bytes, 93 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Jürgen Pampuch; 10.03.2006 07:53.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nochmaliger Versuch: Siehe Anhang

99241-Audi Doppelrohrauspffanlage.doc (0 Bytes, 103 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
die auf deinem Bild ist von Ronny Enzmann am Auto von Bernd Beneke ,da ist lediglich ein Auspuffrohr hinter der Stoßstange nach rechts geführt.
Meine Anlage ist von BN-Pipes,die nehmen sicherlich Wünsche entgegen.
Die andere Anlage im Anhang ist von Carsten Schröder,am besten fragst du ihn mal.
Ronny macht aber sicherlich auch die Anlage auf Wunsch.
Gruß Thomas

99251-DSC00834 Auspuff.JPG (0 Bytes, 81 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Den linken Ausschnitt mit Hilfe einer Pappschablone auf die rechte Seite übertragen. Der Ausschnitt ist nicht symmetrisch, deshalb die Schablone für die rechte Seite als Negativ verwenden. Anschließend aussägen, Schnittkanten der Schablone entsprechend anpassen. Der nächste Schritt ist das einkleben eines Lochblechs (evtl.Alu) als Grundgerüst für den Aufbau mit einem Produkt von „Teroson“. Die Lage des Lochblechs soll einen Materialauftrag von 4-5mm ermöglichen. Ich habe „Terokal 9225“, ca. 3-4 Tuben, mit dem „Primer 150“ verwendet.
Im Anhang sind ein paar Bilder.

99297-100_0590.JPG (0 Bytes, 73 downloads)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Anhang

99300-100_0544.jpg (0 Bytes, 67 downloads)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Anhang 2

99305-100_05903.jpg (0 Bytes, 62 downloads)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Anhang 3

99306-100_05892.jpg (0 Bytes, 62 downloads)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Anhang 4

99308-100_05881.jpg (0 Bytes, 73 downloads)
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
schoenes bild!


Gruß Günter avzansbach@aol.com

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 63 (0.021s) Memory: 0.6706 MB (Peak: 0.8077 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 16:08:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS