Dicker am samstag rückwärts vom Parkplatz in der Garage rollen lassen. Mazda 121 angehängt um zu überbrücken. Er hats nicht einmal geschaft den Motor zu drehen. Also zu zweit (mein Fräulein und ich) versucht den Dicken zurückzuschieben, damit er nicht im Weg steht. Das ganze auf den nassen Betonplatten. Ich hab jetzt noch Muskelkater...
Batterie ausgebaut, Ladegerät geschnappt und zurück in die Wohnung. Da mal die Deckel abgeschraubt, um den Säurestand zu überprüfen. SHOCK!!! Ich konnte einen ganzen Liter destiliertes Wasser nachfüllen! Ich dachte eigentlich, die Batterie zu überprüfen gehört zu einem Service, aber anscheinend muss man auch das selber machen.
Sonntag nach erfolgreicher Ladung dann endlich feinstes Quattrowetter mit passendem Neuschnee. Ich bin begeistert.
Ach übrigens, der Grund warum es mit dem Mazda nicht funktioniert hat, war Liquimoly Ölverlust stop!!! Wenn das Zeug drin ist (bei seit 200km) darf man wohl den Motor nicht mehr nur kurz anwerfen um den Dicken ein paar Meter zu verschieben. Er dankt es mit der Blockade vom Motor. Zum Glück hatte die frischgeladene Batterie nach ungefähr 20 sekunden Orgelnlassen beim 10. Versuch dann doch geschaffte ein paar Zylinder zu zünden. Dann wurde es dunkel in der Garage aber mein Baby läuft wieder. Also aufpassen mit dem extremdickflüssigen Zeug, die verbesserten starteigenschaften kann ich somit auch nicht bestätigen. Im übrigen saut mein V8 immer noch. Mal sehen, wann ich das nächste mal stehen bleibe...
Ich danke übrigens noch für die Tipps.
Sicherungen ziehen um den Verbraucherabzuschalten hab ich auch schon probiert, ist mir auch zu aufwendig, ich bekomme die verkleidung nicht mehr so einfach drauf...