Also Loide,

die Thermosicherung 12 bekommt den Saft direkt von Strompfad 30(+) und versorgt das Fensterhebersteuergerät welches aus den beiden "Relais" 1 und 6 auf dem Zusatzrelaisträger 1 besteht. D.h. ist die Sicherung offen dann geht nix mehr. Die Thermosicherung 14 hängt auch direkt an 30(+) und versorgt nur das Relais für automatische (Komfort)Schliessung. Dann gibt es noch eine normale Sicherung 21 die auch direkt das Steuergerät versorgt. Für das Schiebedach kann ich keine eigene Sicherung im Plan finden.
Vom "Steuergerät" wird die Power auf alle Schalter geleitet, bei den hinteren über den Kindersicherungsschalter in der Fahrertür. Der Fahrer, als der Cheffe im Wagen, kann ja alle Fenster kontrollieren. Sollte das mal nicht mehr gehen, dann kann das Problem auch am Schalter in der jeweiligen Tür liegen, denn da muss der Saft immer durch.
Tuts nur der Fensterheber in der Fahrertür nimmer, dann ist es wahrscheinlich ein Wackelkontakt oder der Schalter. Ist man in der glücklichen Lage eine Komfortschliessung zu haben, dann kann man das leicht ausprobieren, denn der Motor in der Fahrertür wird dabei direkt vom Steurgerät versorgt. Bei allen anderen Türen geht der Saft immer durch den Schalter in der Tür.
So, nun könnt Ihr ein wenig analytisch rumspielen.
Viel Spass
Michael