|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo
Als talentierer A8 Besitzer habe ich es geschafft noch vor der Zulassung des Fahrzeugs die linke Seite der Mittelarmlehne abzubrechen. Alu ist schon ein lausiges Material...
So.. nun was mach ich... besorg ich mir Ersatz!? Original und Neu isses Sauteuer. Gebraucht was in beigem Leder zu kriegen... dürfte schwierig sein.
Gibt es auch gute, vernünftige Alternativen?
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
keine, deswegen habe ich noch eine neue verbaut und noch eine auf Lager, gebe ich aber nicht her, denn in ecrue bekommst Du nichts.
Habe damals über den Audi-Partner angefragt, welcher Händler in Deutschland so ein Teil auf Lager hat, und dann die "Mine" aus seinem Lager günstig "ausgelöst". Waren vor 12 Monaten alle 2 an mich gegangen, vielleicht hat ja wieder eine Mine?
LG
Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo Florian
Du willst mir damit sagen.. Beweg deinen hintern zum Audipartner.. und frag wo die günstig was rumliegen haben ?
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
wäre ne möglichkeit, denke aber die haben keines mehr, nachdem ich zugeschlagen habe, aber versuch muss sein, sonst legst Du 250,- hin.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
|
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100 |
Also ich habe meine zwar noch nicht kaputtbekommen, meine ist allerdings auch schwarz, aber wenn du das Vor-Facelift-Modell meinst: Das hat einen Reißverschluß, und damit müsste sich der lederbezug einfachst auf eine schwarze von ebay ummontieren lassen (notfalls einen Sattler machen lassen wenns danach nicht glatt ist...) Oder bin ich da auf dem Holzweg? Vincent
Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Dat geit! Allerdings sind die die Reissverschlüsse oben und unten abgeschnitten, weswegen man einen Sattler benötigt, die haben nämlich die notwendigen Teile, um den Reissverschluss wieder zu schließen.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Frank,
Was wir schon alles gehört haben, wird es wohl Zeit das Dein Dicker auf die Straße kommt, bevor noch mehr in Deinem Hof passiert. Wenn, dann soll er wenigstens gelebt haben.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo Tja ich war grad bei Audi... Ich hab einfach mal gefragt was ich machen kann.. Ersatzteile liegen nirgendwo hier im Umfeld rum ... Florian hat da sauber abgeräumt  Dann das mit dem Reisverschluss... soll gehen.. aber ne schwierige Geschichte... Einer von den Meistern meinte nen Versuch mit Alu schweissen wäre möglich... Oder ich mach se ganz weg .. Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 26
newbie
|
newbie
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 26 |
ich denke die Armlehnen (re.Li.) sind bei Audi teuer,wieviel weiss ich aber nicht. Habe deswegen vor einpaar tagen rein zufällig bei ebay Orginal Armlehnen beide seiten und mit Telefon und dessen Konsole in letzter min. ersteigert. Ich habe eine schwarze austattung,die Armlehnen sind "Beige" aber dank meinen Bruder sehe ich da kein problem weil der ist bei den Zuffenhausener Sportwagenschmiede ein gelernter Sattler  übrigens habe ich für die Armlehnen knapp 150,- eur bezahlt.Ist doch in ordnung,oder was meint Ihr?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Halllo Tja... ich hab heut gefragt... 250 Euro kostet die! Dafür hab ich schon ganze Autos gekauft  Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Für beide 150,- super Deal!!!
Bitte, wenn der Porsche-Sattler dran war die Bezüge nicht wegwerfen, würde sie gerne haben.
LG
Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 26
newbie
|
newbie
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 26 |
@Florian,
Du bekommt sie...
Kriegt man die ohne beschädigung von der Lehne weg? Und das Knopf vorne zum hochklappen,kann man die ohne zu beschädigen leicht rausbekommen?
Gruss menderes
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
Hallo Frank, sei froh, dass es diese Teile bei Audi überhaupt noch gibt! Selbst beim A8 - gerade bei der Innenausstattung - fängt Audi auch schon mit dem "ersatzlos entfallen" an.  Beim V8 D11 bin ich diesen Satz LEIDER ja schon länger gewohnt ...
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Du kannst den Knopf drin lassen, einfach das Leder über den "Kopf" der Lehne, also nach vorne abziegen und den schwarzen drauf, habe ich auch schon gemacht, dann ab zum Sattler, aber den hast Du ja in der Familie, damit der Reisverschluss wieder zu geht.
Danke für Dein Verständnis!
LG
Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Da hast Du recht Kai, z.B. Abdeckungen Sitzschienen in Ecrue, nichts mehr, habe mir graue bestellt und alle viere dann lackiert, nur zum Beispiel.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
... meiner Meinung nach ist das für einen Hersteller von Luxusfahrzeugen, die kaum älter als 10 Jahre sind ein Armutszeugnis. Aus rein kaufmännischer Sicht ist das allerdings absolut nachvollziehbar.
Wie man es macht zeigen die anderen deutschen Hersteller wie MB, BMW oder auch Porsche. Deren Klassikabteilungen lassen sogar gefragte Teile auf eigenen Antrieb nachfertigen.
In den aktuellen Ausgaben der MotorKlassik gibt es eine mehrteilige Reportage, wie die "MobileTradition" von BMW einen 200o tii fast ausschließlich aus Lagerbeständen als Neuwagen wieder aufbauen will. Bisher geht man noch davon aus, über 90% dieser benötigten Teile für den "Neuwagen" aus dem Lager holen zu können. Wieviel Prozent würde Audi für einen 30 Jahre alten Klassiker aus dem Lager holen können? Besser nicht fragen ...
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Nun, man hat halt eben doch VW-Ahnen und weiß mit den eigenen Produkt als Identität nichts anzufangen, siehe 25 Jahre Quattro oder auch das eigene Museum.
Guck doch mal, wenn man mit einem D11 oder D2 in einen Audi-Werkstatt kommt, dann gucken die doch wie Mondmenschen, dass es diese Teile noch gibt und nicht alle gen Osten verschoben wurden oder platt gemacht wurden.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 26
newbie
|
newbie
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 26 |
ja das wird denke ich fast ein Kinderspiel für ihm sein. Ich werde dann Bilder vom neuzustand also in Schwarz senden und anschliessend die Leder im Beige dir verschicken.Ich denke die würden in ner grosse Luftpolsterfolien-umschlag passen. Wenns so weit ist kannst Du mir ja deine Adresse dann per PN senden...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
In Antwort auf:
Guck doch mal, wenn man mit einem D11 oder D2 in einen Audi-Werkstatt kommt, dann gucken die doch wie Mondmenschen, dass es diese Teile noch gibt und nicht alle gen Osten verschoben wurden oder platt gemacht wurden.
Ich danke Gott auf Knien, dass meine Audi-Werkstatt vieeel Verständnis für meinen V8 Lang zeigt und immer wieder sehr bemüht ist, diesen möglichst unkompliziert und schnell zu reparieren. Das wird aber auch auf den langjährigen Kontakt zurückzuführen sein. Aus vielen Berichten von Forenteilnehmern habe ich aber mitbekommen müssen, dass das leider nicht überall so ist!
Aber immer wieder witzig ist die Ersatzteilsuche "am Tresen" mit dem zuständigen Teileverantwortlichen. Auch wenn er immer sehr bemüht ist, kann ich besser die Nummer des benötigten Teil selber mitbringen ...
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 224
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 224 |
Gibts da nicht eine Ersatzteilgaratie min. 10 Jahre nach Verkauf des Letzten??? Zumindestens die Zulieferer sind olange gebunden! ;(
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
Hallo Bernhard,
gehört habe ich von dieser Anzahl von Jahren auch schon einmal. Ich kann aber nicht sagen ob sie verbindlich ist und auch für alle Teile Geltung besitzt. Eventuell ist das auch nur für Technikteile festgelegt, die für den Betrieb des Fahrzeuges unabdingbar sind?
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112
member
|
member
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112 |
Hallo Frank,
mir ist das gleiche passiert, allerdings beim Fahren. Auch ganz lustig. Übrigens, das Innenleben ist kein Alu, sondern Zinkdruckguß, Schweißen hält von 12 bis Mittag. Ich bin bei der Reparatur folgendermaßen vorgegangen: Reißverschluss geöffnet Leder abgezogen (Vorsicht reißt leicht ein) - geht nur bis zum letzten Drittel, da ganz vorn ein Rastknopf sitzt- den abgebrochenen Dreikantrest plangeschliffen - ein Stahlstab in Form des Dreikants gefeilt/gesägt - diesen auf ein 3mm starkes Blech geschweißt - Armlehnenmechanik geöffnet - das Blech dann auf dem Rundteil der Armlehne befestigt (3 Löcher gebohrt für 3 Schrauben mit Muttern) - Leder wiederaufgezogen und beim Sattler den Reißverschluss schließen lassen. Ist 'ne irre Arbeit, aber ich sehe es nicht ein, einen kompletten Armlehnensatz neu zu kaufen.
Gruß aus Hamburg
Andreas St.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo Das klingt eher nach meinen Geschmack  ... ich werde mal schauen ob ich das so hinkrieg (ausdruck... ) Danke für den Tip ... Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|