Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
Hallo,

hab mal ne Frage an die Spezis, die schon mal selbst den Zahnriemen gewechselt haben oder etwas darüber wissen.

Ich bin gerade in die Garage runter und dachte, schaust Dir mal den Zahnriemen an. Als ich dann den Zahnriemen oben (also da, wo er über die Wasserpumpe läuft) berührte war er sehr locker. Die Wasserpumpe kann ich von Hand drehen! Nach dem Nockenwellenrad jedoch ist der Riemen wieder etwas strammer.
Ich habe dann mal den Motor gestartet und wollte sehen, wie der Riemen läuft. Hab den Motor 2-3 Minuten laufen lassen. Danach war der Riemen oben etwas strammer, aber die Wasserpumpe kann ich immer noch von Hand drehen...
Der Zahnriemen wurde vor ca. 30000 km bei Audi gewechselt.

Ist das normal, daß der Riemen so locker ist? Wird der Riemen bei laufendem Motor automatisch gespannt?

Bin etwas beunruhigt... Muß ich zu Audi gehen und reklamieren?

Der Motor ist ein 4,2 l 40 V MKB: AQH vom S8 (360 PS).

Gruß,
Martin W

Zuletzt bearbeitet von Martin W.; 26.02.2006 10:39.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Wurde damals der Spanndämpfer mi gewechselt ?? Ist zu locker !


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
Hallo,

da bin ich mir leider nicht sicher. Außer den Umlenkrollen steht noch Riemenspanner und Spannhebel auf der Rechnung. Ist damit der Spanndämpfer gemeint? Wird der nicht standardmäßig gewechselt?

Gruß,
Martin W.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ja doch ! stellt sich bloss die Frage ob das auch gemacht wurde...
Aufschreiben kann mann ja alles .....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
Hallo,

also nochmal zum mitschreiben: So wie es momentan ist (daß ich die Wasserpumpe von Hand drehen kann) ist es definitiv zu locker, oder?
Wie kann es aber sein, daß der Riemen sich über Nacht entspannt und nach 2-3 Minuten laufen lassen, die Spannung etwas zunimmt?

Gruß,
Martin W.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Der Riemen lockert sich nicht ! Dein Zahnriemen hat ein Losmoment... den Trumm (Durchhang) also .das gibt es bei intaktem Spanndämpfer nicht .
Durch die Drehbewegeung des Motors , wird dieser Zustand nur verteilt... Er ist dann aber immernoch lose .Du verschiebst bloss den Trumm an eine andere Stelle...

Fakt ist , das keine Umlenkrolle , Spannrolle oder Wapu mit dem Aufgelegtem Riemen von Hand durchzudrehen sind...(sein darf)


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
Hallo,

ok. Wo sitzt denn der Spanndämpfer? Vermutlich im unteren Bereich, wo man nicht so einfach dran kommt? Hat jemand ein Bild, auf dem der Riemenverlauf zu sehen ist?

Gruß,
Martin W.

Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
Hallo,

ok ich hab ein gutes Bild gefunden. Siehe Anhang.
Ich habe zwei Rollen eingekreist.
Die rechte ist die Spannrolle, würde ich sagen. Ist die Linke nur eine Umlenkrolle oder ist das auch eine Spannrolle? Ist auch der Spanndämpfer auf dem Bild zu sehen?

Gruß,
Martin W.

98439-Audi-V8-5V.jpg (0 Bytes, 191 downloads)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 32 (0.013s) Memory: 0.6310 MB (Peak: 0.7074 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 16:44:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS