Hi,

also bezüglich der Ähnlichkeit zwischen Passat und Phaeton muss ich schon
widersprechen. Wenn man den Audi 100, 200 und den V8 nebeneinander stellt,
dann muss man schon etwas genauer hinsehen um alle voneinander unterscheiden zu können. Wenn man die Unterschiede kennt, dann geht das recht
schnell. Beim Phaeton und dem Passat ist das meiner Meinung nach anders. Der
Phaeton wirkt doch um einiges wuchtiger, die Heckpartie unterscheidet sich doch
deutlich von der des Passats, lediglich die Front erinnert einen an den Passat.
Soviel zum äusseren Erscheinungsbild. Wenn man dann die Türen öffnet, dann
ähneln sich Passat und Phaeton nur noch marginal.

Was die Absatz- und Etablierungsproblematik des Phaetons angeht teile ich aber
voll und ganz Deine Bedenken. Das Problem, das VW diesbezüglich hat ist halt,
dass viele Leute zwar neugierig auf den Phaeton sind und ihn als Auto mit Sicherheit auch schätzen werden, aber trotzdem eine eher abwartende Haltung einnehmen werden und erst einmal schauen, wer sich denn traut einen "VW" als Luxuslimousine vor seine Haustür zu stellen. Das ist das gleiche Problem, dass
Audi mit der Einführung des V8 hatte:
Um sich mit einem Auto in einem neuen Marktsegment etablieren zu können muss man erst einmal etwas auf den Markt bringen, was deutlich besser ist als alles andere, was schon auf dem Markt vorhanden und etabliert ist. Dadurch werden die Leute zumindest schon mal hellhörig und sehen sich das Produkt an. Einige Pioniere kaufen dieses Produkt dann sogar. Wenn es dann erste Erfahrungen mit diesem Produkt gibt und diese dann hoffentlich positiv sind, dann wird dieses Produkt dann in der nächsten Generation anerkannt und kann sich auf dem Markt
als etabliertes Produkt behaupten. Dies ist zumindest meine Meinung und so ist es ja auch mit dem V8 gelaufen. Den V8 kennt kaum jemand, aber den A8 kennt fast jeder. Nur der Ursprung des A8 liegt in der Wiege des V8.

Gruss aus Kiel

Maadin




Life sucks and then you die.