Ay Markus,
die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Dann hab ich mir reingesetzt und war doch ziemlich begeistert (und das passiert ja beim Passat nicht wirklich). Vielleicht geht ja das Konzept von VW auf, dass sie den Markentreuen Großverdienern ein Prestigeobjekt bieten wollen, damit die nicht zur Konkurrenz wechseln.
Und VW ist ja schon seit langem kein Volkswagen mehr, die Zeiten sind ja vorbei.
Wenn ich mit Freunden über den Phaeton quatsche, kommt fast immer der gleiche Spruch: Der Wagen ist klasse, schade nur, dass da vorne das VW-Zeichen drauf ist (keiner von uns wird den ja bezahlen können, ganz nebenbei). Ich persönlich sehe das anders, wenn der Wage gelungen ist, muss er keinen Stern haben. Deshalb liebe ich den V8 ja auch so, weil man ihm eben NICHT ansieht, dass er mal 135.000 Mark gekostet hat. Der A8 ist auch großartig, hat aber nicht wirklich Understatement. Der sagt: Hallo, hier bin ich, mach Platz.
Ich denke schon, dass der Phaeton sich besser verkaufen wird als der V8, weil sich die Einstellung der Leute geändert hat. Mercedes ist heute nicht mehr das Maß der Dinge, was die Vorzeigefähigkeit anbelangt. Mit einem Volkswagen, der so groß ist wie ein Boot und voller kleiner Rafinessen steckt erlangst du heute mehr Eindruck (wenn du das denn willst) als mit einem spießig aufgepolsterten Benz-Sofa oder einem Elektrikproblem mit Nierengrill. Und wenn du der Marke VW die Treue halten willst, dem Passat aber entwachsen bist, wäre der Phaeton doch was. Ich hab nie für VW geschwärmt, aber ich finde das Ding genau wie damals den V8 einfach schon aufgrund seiner Besonderheit anziehen. Dieses Heck...
Aber wie gesagt, wenn man sich den in 10 Jahren als rest-Tüv-Möhre für eine Hand voll Euro kaufen will, sollte man Computerspezialist sein oder viel Zeit haben. Daneben ist die V8-Technik ja förmlich Butter-und-Brot...
Habt ihr mal die Bilder vom Ford Fourty-Nine gesehen? DAS ist Leidenschaft...
Sandman