Hallo,

der Tip mit den Bremsbelägen ist gut, Hebert hatte das gleiche Problem. Aber bevor du zum Schrauben oder sonstwas anfängst, geh doch einfach her und steck mal den Sensor unterhalb des Bremsflüssigkeitsbehälters ab. Piepst es dann nicht mehr, weißt du schon bescheid ! Nachher gleich wieder anstecken nicht vergessen, der ist wichtig !

Bei mir war (oho !) der Sensor für den Hydraulikdruck selbst defekt ! Eingeredet wurde mir (nicht hier im Forum, sondern von "Experten"), dass der bereits gewechselte Druckspeicher defekt sei - Humbug. Der Sensor selbst war hin. Also nicht gleich Panik bekommen, wenn sich der Sensor als Übeltäter für das Piepen herausstellen sollte - es KANN sein, dass du dann ein Problem mit der Bremskraftverstärkung hast - muss aber nicht.

lG

Bastian