Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#98435 15.02.2006 10:40
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
Ingo A. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
hallo
habe ein problem mit der anzeige für hydraulik.sie geht während der fahrt an und nach ein paar KM wider aus,an ,aus usw.
der stand im behälter ist OK.
kann es sein das ein bremskreis ausgefallen ist,und wie stellt man das fest,oder habe ich eine standanzeige die vielleicht einen wackelkontakt hat?
oder ist der arbeitsdruck für die hydraulik zu niedrig und wie stellt man das fest?
vielen dank im vorraus.
gruß ingo

Ingo A. #98436 15.02.2006 11:14
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hallo Ingo!
Ich setzte jetzt mal voraus- daß deine Bremsschläuche, Beläge usw alles in Ordnung sind...
Die Anzeige wird höchstwarscheinlich erst angehen - wenn Du die Bremse mal härter trittst, kann das sein??? Das Pedal müßte dann auch nach einigen Malen drauftreten weicher werden...
Meistens liegt es an dem Druckspeicher der unterhalb des Hydraulikbehälters sitzt, der kann den erforderlichen Druck irgendwann nicht mehr halten. Oder es liegt an dem Geber der im Bremskraftverstärker sitzt- unterhalb des Hauptbremszylinders.
Der war bei mir defekt.... dann warnt er ab und zu wenn auch noch genug Druck vorhanden ist....

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Ingo A. #98437 15.02.2006 11:21
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
ich denke dein geber hat einen wakelkontakt oder in deinen hytraulikbehaelter ist zu wenig HY.Oel ! ist von aussen gut zu erkennen wenn der behaelter sauber ist (ist der mit dem gruenen verschluss)

97699-IMG_1489.JPG (0 Bytes, 69 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #98438 15.02.2006 11:48
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
Ingo A. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
hallo
laut den peilstab der unter dem deckel sitzt ist der stand OK.
am behälter sieh man von außen das er ca. 3/4 voll ist.ich denke doch mal das der stand i.o ist.ich werde mal ein foto machen und hier einstellen.gruß ingo

Ingo A. #98439 15.02.2006 12:02
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
Ingo A. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
heir ist das bild

97702-DSCI0040.JPG (0 Bytes, 111 downloads)
Ingo A. #98440 15.02.2006 12:03
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
Ingo A. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
sorry,werde mal versuchen ob ich es nicht besser hin kriege

Ingo A. #98441 15.02.2006 12:11
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
der BC überwacht den Behälter der Hydraulik,den Bremsflüssigkeitsstand und den Bremsdruck am Bremskraftverstärker.Zieh doch mal nacheinander die Stecker ab,sobald das Signal nicht mehr kommt,hast du deinen Fehler eingegrenzt.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Ingo A. #98442 15.02.2006 12:11
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
Ingo A. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
so noch einmal

97705-DSCI0040.JPG (0 Bytes, 101 downloads)
Ingo A. #98443 15.02.2006 12:13
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
Ingo A. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
ich glaube es ja nicht,aber ich hoffe ihr könnt etwas erkennen

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
Ingo A. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
mit den stecker ist eine idee ,werde ich mal testen.
ich denke mal das man auch ohne die stecker fahren kann,oder?

Ingo A. #98445 15.02.2006 12:21
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
kannst du auch,nur immer ein Auge auf den Flüssigkeitsstand haben und den Fehler so schnell wie möglich beheben.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Ingo A. #98446 15.02.2006 01:14
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hydraulikbehälter 3/4 voll ist ok. Wie sehen denn deine hinteren Bremsbeläge aus? Wenn die zu dünn sind geht die Lampe schon mal an, weil viel Bremsflüssigkeit ins System gepumpt wird. Das sieht man nicht unbedingt vorne am Behälter ohne zu bremsen.

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
Ingo A. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
hallo
äh,da muß ich erst nachschauen wie die hintern sind,daran habe ich gar nicht gedacht.
wenn ich nach geschaut habe melde ich mich nochmal.
vielen dank ingo

Ingo A. #98448 17.02.2006 04:31
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

der Tip mit den Bremsbelägen ist gut, Hebert hatte das gleiche Problem. Aber bevor du zum Schrauben oder sonstwas anfängst, geh doch einfach her und steck mal den Sensor unterhalb des Bremsflüssigkeitsbehälters ab. Piepst es dann nicht mehr, weißt du schon bescheid ! Nachher gleich wieder anstecken nicht vergessen, der ist wichtig !

Bei mir war (oho !) der Sensor für den Hydraulikdruck selbst defekt ! Eingeredet wurde mir (nicht hier im Forum, sondern von "Experten"), dass der bereits gewechselte Druckspeicher defekt sei - Humbug. Der Sensor selbst war hin. Also nicht gleich Panik bekommen, wenn sich der Sensor als Übeltäter für das Piepen herausstellen sollte - es KANN sein, dass du dann ein Problem mit der Bremskraftverstärkung hast - muss aber nicht.

lG

Bastian

Bastian P. #98449 17.02.2006 05:54
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
Ingo A. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
hallo
leider kann ich es noch nicht testen da im moment alles ruhig ist.
wenn der fehler wieder auftritt versuche ich es mal.
schönen dank schon mal,ich melde mich dann wieder wenn ich es ausprobieren konnte.
mfg ingo


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 48 (0.016s) Memory: 0.6535 MB (Peak: 0.7762 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 06:46:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS