|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234 |
Hallo, keine Ahnung ob ich "nur" Pech hatte (eher nicht) aber ich hatte mit besagtem ECO-Chip und auch mit der Niederlassung SKN-Berlin viel Ärger, Streit und finanziellen Verlust. Fairerweise muß ich sagen das ich zur Zeit des Einbaus verschiedene Steuergeräte getestet habe und mein "UroriginalesSeriensteuergerät"leider nicht verfügbar war. Dafür hatte ich aber ein anderes für meinen Motor passendes bei Ebay gekauftes und einwandfrei!! funktionierendes Ersatzsteuergerät drinn. Kurz gesagt das ECO-Tunning hat absolut gar nichts!!! gebracht, außer das er nach dem Einbau noch mehr verbraucht hat. Und dann ging der ganze Ärger erst richtig los. Ich bin der festen Überzeugung das dieser Chip im Stadtverkehr nichts bewirkt, schon gar keine Kraftstoffersparnis. Das Ganze endete dann das ich mir noch dämlich kommen lassen musste, von wegen ich hätte das Steuergerät eines 3,6ers drinn! Sind die blöd oder was?? Ich habe einen 07.93 4,2er und der fährt definitiv nicht mit nem' 3,6er Steuergerät. Nach vielem Hin-und Her haben sie dann den Chipp zurückgenommen. Trotzdem löhnte ich die Einbaukosten in Höhe von € 150.-. Die wollten mir tatsächlich einreden unsere Chips sind gelötet. Das mag ja bei einigen Steuergeräten so sein, aber meiner ist garantiert gesteckt, hatte ihn ja auch schon 2x draußen. Fazit: Auch mit einer seriösen Firma kann man viel Ärger haben. Und was den Spritverbrauch meines Autos anbetrifft kenne ich den auf den zehntel Liter genau. Da macht mir niemand was vor! Hoffe Dir geholfen zu haben. MfG Martin
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert