Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#97763 06.02.2006 02:18
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
da ich meinen ehemaligen 3,6er zum 4,2er umgebaut habe,dachte ich vor kurzem "wenn alles vom 4,2er ist,fehlen nur noch die vorderen Federbeine".
Nun in dem "Querlenkerthread" standen ja meine Bemühungen ,einigermaßen originale Ersatzteile dafür zu bekommen.Nachdem ich alles ,was man meiner Meinung nach tauschen muß,zusammen hatte,sollte es heute losgehen.
Ich fing also an zu zerlegen und nachdem ich das Federbein draussen hatte ,mußte eigentlich nur die Feder getauscht werden.Natürlich habe ich ständig nach defekten Teilen gesucht,da ich beim überfahren von groben Unebenheiten ein leichtes klappern von vorne hatte,immerhin braucht man ja ein Erfolgserlebnis !
Was mich schon wunderte,das BEIDE Federbeine dieselbe Audinummer haben,naja,dachte ich,dann sind die 3,6er eben doch mit den 4,2ern identisch,zumindest untenrum.
Als ich alles auseinander hatte und in zwei zerlegten FB (Federbeinen) saß,begann die Kontrolle,...gut der alte Querlenker könnte am vorderen Zapfen klappern,ist ganz leicht ausgeschlagen.Das obere FB-Lager ist ja sowieso anders,sieht aber noch gut aus (erstmal weglegen ) UND DANN KAM DAS AXIALRILLENKUGELLAGER ! .....IDENTISCH....eigentlich müßte es kleiner sein,war es aber nicht,...da bin ich doch tatsächlich die ganze Zeit schon mit 4,2er FB rumgefahren ,hatte aber ein 3,6er FB-Lager drauf,kein Wunder,das es so schwer abging,saß völlig unter Spannung.
Dann habe ich begonnen ,die besten Teile BEIDER FB´s zu kombinieren,MIT dem richtigen FB-Lager und vielen Neuteilen,bin noch nicht ganz fertig,aber bis heute Abend habe ich wenigstens eine Seite fertig UND mit den richtigen Teilen !
Dann kann ich mir auch die Spurvermessung sparen,da er Anfang des Jahres gerade erst eine hatte (sorry Manfred wg. Protokoll,kann dir aber das alte kopieren !).
So ,erneuert habe ich : Federbeinlager,Axialrillenlager,Stoßdämpfer,Spurstangenkopf,unterer Querlenker+Stabilager,Radlager,div.Schrauben UND die Plastikkappe oben am Federbeinlager.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich alles mit farblosem Hohlraumschutzwachs behandelt,da man hinterher an manche Ecken nicht mehr rankommt (im Anhang),kann ich sehr empfehlen,wenn es trocken ist,ist es matt und der Unterboden hat einen schönen farblosen "Schutzanstrich".
Gruß Thomas

96987-DSC01396.JPG (0 Bytes, 230 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 112
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 112
....schick schick!
Bin mal gespannt ob´s nachher was an den Fahreigenschaften gebracht hat ;-)
Wenn ja kannst bei mir gleich weiter machen *hihi*


gruß Christoph P.s.: wer langsam fährt, - wird länger gesehen ;-)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Thomas.
Kein Problem mit dem Meßprotokoll.
Was mich jedoch sehr interessiert, ist der Hinweis, dass sich die Federbeine unterscheiden.
Wie unterscheiden sich die Federbeinlager vom 3.6er zum 4.2er?
Und welche Teile sind "obenherum" am Federbein noch anders?
Ich bin noch bei der Ursachenforschung für evtl. von meiner Ex-Werkstatt "falsch" eingebauter Ersatzteile.
Bei meinem 4.2er wurden ja die Federbeinlager, Axialrillenkugellager erneuert.
Wenn schon die Federbeinlager sich unterscheiden und auch noch vom 3.6er in den 4.2er mit "Gewalt" passen, evtl. sind auch so ähnlich die Axialrillenkugellager leicht unterschiedlich und dann ebenso mit Gewalt falsch einbaubar.
Gruß Manfred.

PS.: Das mit dem Einwachsen von Fahrwerksteilen mache ich bei meinem Kleinen jeden Herbst, bevor die Winterräder drauf kommen, auch die Kraftstoffleitungen und Bremsleitungen entlang am Unterboden werden mit säurefreiem Fett behandelt.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
da kann ich dich beruhigen,die Axialrillenlager vom 3,6er sind kleiner und passen nicht in den Lagerteller des 4,2ers.ABER die Federbeinlager bekommt man mit etwas Gewalt "angepasst".
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Thomas.
Und was ist beim Federbeinlager letztendlich anders?

Höhe, Breite, Lochabstände der drei Langlöcher, Lochdurchmesser für die Kolbenstange, Gummilagerform...kannst Du in Millimeter die Maßabweichung angeben?
Oder ein Vergleichsbild einstellen?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
Bilder mache ich dir nachher und dein Protokoll bekommst du doch noch,habe am Freitag einen Termin zum Vermessen,ich muß nur noch vorher die hinteren Querlenker wechseln !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Thomas.
Habe mich gestern nochmals wegen der Federbeinlager beim Freundlichen erkundigt.
Diese Lager vom 3.6er und 4.2er sind identisch.
Bis Baujahr 1991 gibt es jedoch das Lager mit der Nummer: 441 412 377 D.
Ab 1991 die Nummer 4A0 412 377 C , dafür ist 4A0 412 377 B entfallen.
Ich denke dass die Montageprobleme bei Deinen Lagern unter geringen Maßabweichungen zustande kamen.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Manfred,
natürlich kann man nicht pauschal sagen,das vom 3,6er ist kleiner,sondern das vom 3,6er vor der Modellpflege ist kleiner.Nachdem der 4,2er erschienen ist ,haben auch alle 3,6er diese Lager,also alle "bis" Fg.xxx haben kleine Lager,alle "Ab" Fg.xxx haben die größeren.
Im Anhang ein Bild von den oberen Federtellern,indem die Lager liegen,ich hoffe man erkennt,das das rechte etwas kleiner im Durchmesser ist,gemessen habe ich links 11,3cm und rechts 10,3cm.Es geht jetzt nur um den "Topf",der Außendurchmesser ist gleich.Demnach ist natürlich im Gegenstück ebenfalls ein Größenunterschied.
Die drei Bolzen oben könnte ich auch noch vermessen,wenn du möchtest.
Gruß Thomas

97140-DSC01404.JPG (0 Bytes, 128 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
hatte heute die erste Probefahrt,zwar noch mit verstellter Spur und darum auch nur ein paar hundert Meter,aber da wo er vorher beim überfahren "geklappert" hatte,bleibt er jetzt völlig still.Woran es jetzt genau gelegen hat,kann ich nicht sagen,da ich auch die hinteren Querlenker ersetzt habe und Augenscheinlich alles in Ordnung war ,aber er ist wieder richtig schön ruhig.Ich freue mich schon auf "nach dem Spureinstellen" !
Das war die Arbeit wert !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
hey Thomas,
das klingt ja sehr cool - da kommt schon ein wenig "das will ich auch" in einem hoch, hehehe

Viele Grüße,
Alex


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Das hört sich doch super an- darauf freu ich mich bei meinem auch schon! Ist doch super wenn man für seine Arbeit und für die investierte Kohle dann so "belohnt" wird!

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 39 (0.015s) Memory: 0.6531 MB (Peak: 0.7628 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-04 17:17:22 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS