Hi,
da ich meinen ehemaligen 3,6er zum 4,2er umgebaut habe,dachte ich vor kurzem "wenn alles vom 4,2er ist,fehlen nur noch die vorderen Federbeine".
Nun in dem "Querlenkerthread" standen ja meine Bemühungen ,einigermaßen originale Ersatzteile dafür zu bekommen.Nachdem ich alles ,was man meiner Meinung nach tauschen muß,zusammen hatte,sollte es heute losgehen.
Ich fing also an zu zerlegen und nachdem ich das Federbein draussen hatte ,mußte eigentlich nur die Feder getauscht werden.Natürlich habe ich ständig nach defekten Teilen gesucht,da ich beim überfahren von groben Unebenheiten ein leichtes klappern von vorne hatte,immerhin braucht man ja ein Erfolgserlebnis !
Was mich schon wunderte,das BEIDE Federbeine dieselbe Audinummer haben,naja,dachte ich,dann sind die 3,6er eben doch mit den 4,2ern identisch,zumindest untenrum.
Als ich alles auseinander hatte und in zwei zerlegten FB (Federbeinen) saß,begann die Kontrolle,...gut der alte Querlenker könnte am vorderen Zapfen klappern,ist ganz leicht ausgeschlagen.Das obere FB-Lager ist ja sowieso anders,sieht aber noch gut aus (erstmal weglegen

) UND DANN KAM DAS AXIALRILLENKUGELLAGER ! .....IDENTISCH....eigentlich müßte es kleiner sein,war es aber nicht,...da bin ich doch tatsächlich die ganze Zeit schon mit 4,2er FB rumgefahren ,hatte aber ein 3,6er FB-Lager drauf,kein Wunder,das es so schwer abging,saß völlig unter Spannung.
Dann habe ich begonnen ,die besten Teile BEIDER FB´s zu kombinieren,MIT dem richtigen FB-Lager und vielen Neuteilen,bin noch nicht ganz fertig,aber bis heute Abend habe ich wenigstens eine Seite fertig UND mit den richtigen Teilen !
Dann kann ich mir auch die Spurvermessung sparen,da er Anfang des Jahres gerade erst eine hatte (sorry Manfred wg. Protokoll,kann dir aber das alte kopieren !).
So ,erneuert habe ich : Federbeinlager,Axialrillenlager,Stoßdämpfer,Spurstangenkopf,unterer Querlenker+Stabilager,Radlager,div.Schrauben UND die Plastikkappe oben am Federbeinlager.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich alles mit farblosem Hohlraumschutzwachs behandelt,da man hinterher an manche Ecken nicht mehr rankommt (im Anhang),kann ich sehr empfehlen,wenn es trocken ist,ist es matt und der Unterboden hat einen schönen farblosen "Schutzanstrich".
Gruß Thomas