|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425 |
Hallo Guido !!
Grundsätzlich sollte der Motor mit dem Kraftstoff versorgt werden der die vom Hersteller angegebne Oktanzahl hat. Die Klopfsensoren werden wie folgt abgestimmt:
Beispiel : Unter Vollast beginnt bei 28 Grad Frühzündung der Motor mit der klopfenden Verbrennung dann meldet der Klopfsensor dieses Klopfen (unkontrollierte Verbrennungabläufe die zu Kolbenschäden usw.führen) an das Steuergerät.Darufhin wird die Zündung sofort um ca. 5 grad zurückgenommen.Ist das Klopfen nunvorbei wird die Zündung in 2 Grad Schritten wieder hochgefahren das kann jetzt auch über 28 Grad sein nämlich so lange bis der Klopfsensor wieder klopfen meldet.Dieses passiert alles Zylinderselektiv das bedeutet es kann sein ein Zylinder hat 28 Grad und ein andere hat 35 Grad und noch ein anderer hat 24 grad Frühzündung.Damit der Motor aber keinen unrunden Lauf bekommt ist in der Regel der Zündabstand der einzelnen Zylinder auf 10 Grad begrenzt. Also wenn der Motor mit Kraftstoff versorgt wird der eine höhere Oktanzahl hat als vorgeschrieben wird der Zündzeitpunkt wieter in Richtung früh verlegt,was mehr Leistung zur Folge hat aber immer nur so weit wie maximal das Zündungskennfeld zu läst oder eben der Klopfsensor.
Ich hoffe Giudo ich konnte Dir mit meiner erklärung helfen.
mfg. G E RD
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert