Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#97015 27.01.2006 06:07
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
Hallo Leute,

hab auch mal ne Frage.
Ein Vorbesitzer meines V8 hat mal ne neue Frontscheibe einbauen lassen. Ist ja nicht schlecht für mich , nur... diese Idioten in der Werkstatt haben den Spiegelfuß zu hoch an die Scheibe geklebt. Dies hat zur Folge das, wenn ich die Sonnenblende herunter klappe, ich mir immer den Spiegel verstelle. Beim klappen der Beifahrerblende ist es noch schlimmer, weil sie den Spiegel früher trifft.
Nun die Frage: Weiß einer von euch, ob man den Spiegelfuß ab bekommt, um ihn etwas tiefer wieder anzukleben?
Ich selbst fürchte eher nein. Ich lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.


Gruß aus S. UliT. V8 3,6 162tkm 200 Q 20V 219tkm 80 Q 2,6 Avant 140tkm
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Hi Uli,

das muss gehen! Meine liebe Freundin hat bei meinem 100er mal den Innenraum saubergemacht (es war natürlich ihr Wunsch, dies zu tun ;-) und kam mit dem Spiegel in der Hand wieder hoch. Es gäbe auch Verluste, hat sie dann noch gesagt. Naja, Rasierklinge genommen, Klebereste abgemacht und mit Sekundenkleber wieder drangemacht (den Spiegel, nicht die Klebereste).

Sie schwört natürlich, dass der "einfach so" abgegangen ist. Vielleicht mal 'ne Spritze besorgen und Lösungsmittel zwischen Spiegel und Scheibe spritzen? So dranrumreissen würde ich auch nicht.

Gruss und viel Erfolg
Roman

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Hi, Sekundenkleber würd ich nicht nehmen, es gibt ein extra Klebeset von z.B Loctite für Innenspiegel, da ist ein Spezialkleber und ein Netz dabei was auf die grösse des Spiegelsockel zurechtgeschnitten wird, das ist wie ein 2Komponentensystem, klebt bombenfest!
Gruss Kai

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Hi Uli,

Wie Kai schon sagte gibt es ein spezielles Klebeset dafür. Das bekommst du bei Audi:

Glasklebeset:
Teilenummer: D 000 703 A1
Preis: 6,00EUR (inkl. MwSt.)

Gruß
Christian


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
Hallo @ all,

bei meinem Onkel seinem 80er löste sich der Spiegel mal von selbst. Der war mit einer Imbusschraube von untenher justiert. Wenn man diese löset konnte man den Spiegel nach oben rausziehen und kam dann an den Halter. Vielleicht ist es beim Dicken auch so.


Gruß Thomas Aus dem schönen Westerwald Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, oder?
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Hatte das Problem mit meinem Innenspiegel, der sich von selbst gelöst hat. Einfachste Methode: Du gehst zu Ford, holst dir nen Rückspiegel-aufkleber (doppelseitig) für 1,-€ schneidest Ihn zurecht und klebst den Rückspiegel wieder fest. Hält zumindest bei mir bombenfest.

Gruß Christoph


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Diese beidseitig klebenden Plättchen von FORD kann ich nicht empfehlen, da der schwere Spiegel in leichte Erschütterungen verfallen kann, das das Klebeplättchen etwas durch seine ca. 1-2mm starke Materialstärke nachgeben kann.
Dieses Problem hatte ich auch schon in den 80er Jahren bei meinem Golf-Cabrio.
Weder Sekundenkleber ( löste sich wieder ) noch die damaligen FORD-Klebeplättchen ( Spiegel zitterte ) waren zufriedenstellend.
Wobei ich erwähnen muß, dass der Fensterrahmen beim Cabrio damals sicher nicht so stabil war, wie der vom V8.
Erst ein spezieller Kleber ( 2 Komboneten ) brachte das gewünschte Ergebnis.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261
Hallo,

ich habe mal meinen Spiegel mit dem Sekundenkleber von Loctite angeklebt. War eigentlich eine feste Sache.


Wer später bremst fährt länger schnell Gruß Dirk www.Dart-in-Kleve.de
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
Hallo,

ich danke Euch allen für eure Tipps und Hinweise. Es ist echt klasse hier.
So wie es aussieht werde ich es doch selber machen können. Hoffe nur ich bekommen den Spiegelsockel ab ohne die Scheibe zu ruinieren
Was funktioniert am besten, mit einer Klinge drunter fahren oder Lösungsmittel ?
Wenn es den Kleber-Kit bei Audi gibt, werde ich mir den auch dort holen. Denn an meinen V8 kommt nur Wasser und Originalteile...


Gruß aus S. UliT. V8 3,6 162tkm 200 Q 20V 219tkm 80 Q 2,6 Avant 140tkm
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Was Du auch probieren kanns, die Scheibe etwas mit dem Fön warm machen am Spiegelsockel, dann mit einem dünnen draht (wie beim scheiben rausschneiden)unter den Sockel ausschneiden!
Gruss Kai

Kai S. #97025 30.01.2006 07:38
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Bin auch der Meinung das du ihn nur mit erwärmen ab bekommst. Aber mit Gefühl nicht das dir die Scheibe reißt. Mein 20V hatte mal einen spontanen Spiegelabwurf nach dem er den ganzen Tag in der glühenden Sommersonne stand. Scheibe und Spiegel danach mit Bremsenreiniger gut entfettet und mit Klebekit von Audi wieder montiert.

Frank

Frank Z. #97026 30.01.2006 10:19
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
Tach Leute,

hab mir die Sache gestern nochmal angesehen. Also mit ner Teppichmesserklinge komm ich nicht weit. Hab ich schnell wieder aufgegeben, aber... ich habe nun den Verdacht, dass es sich nicht um den original Audi-Innenspiegel handelt. Zumindest sieht der Innenspiegel meines nur vier Tage später zugelassenen 200 20V ganz anders aus.
Gut, die Problematik ist die gleich. Ich hab nun die Idee den geklebten Sockel dran zu lassen, und den orig. Spiegel an der richtigen Stelle an die Scheibe zu kleben.
Daher die Bitte: Kann mir einer von Euch mal ein Bild vom Innenspiegel schicken? Am besten je ein Bild von innen und aussen. Wäre echt super...


Gruß aus S. UliT. V8 3,6 162tkm 200 Q 20V 219tkm 80 Q 2,6 Avant 140tkm

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 39 (0.012s) Memory: 0.6545 MB (Peak: 0.7496 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 18:51:46 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS