>berufen, oder nicht? War doch Verbindlicxh bestellt, so viel
>ich das noch weiß.
Jein. Die Bestellungen waren bei Lieferung eines Umrüstsatzes mit ABE verbindlich und wären auch mit hoher Sicherheit zu einem Großteil abgenommen worden. Es ist nicht die Unverbindlichkeit der V8 Fahrer, welche diese Aktion scheitern liess.
Durch die Änderung der Rahmenbedingungen "TÜV-Teilegutachten statt ABE" war der Bestellstatus unverbindlich.
Ferner wurde der Einbau durch die TÜV-Abnahme verkompliziert.
Eine erneute Bestellung durch die V8-Fahrer, evtl. mit zusätzlichen Bedingungen, wurde von B&B nicht erfragt.
Ich hatte vor Monaten B&B angeboten, alle eingetragenen 3.6l Fahrer nochmals per E-Mail anzuschreiben. Dieses Angebot wurde von B&B bisher nicht angenommen.
Auch die Stellung eines taufrischen 3.6l V8 über das Forum wurde nicht erwägt bzw nicht erfragt. Stattdessen wurde, nachdem mein V8 fast 4 Monate dort ohne Testung auf dem Hof stand, irgendein V8 aus dem Forum gepickt und ins Abgaslabor gestellt - mit bekanntem Ergebnis.
So darf man sich eigentlich nicht wundern, wenn einsetzte Energie in Form von Geld und Arbeit nicht den gewünschten Effekt bringt.
Auch die zweifache Abgasmessung von Uwes V8, der für AU-Versierte vorhersehbar zu hohe HC Werte durch hohen Ölverbrauch im Kaltstart erzeugte, hat sicherlich nicht zu reduzierten Ausgaben beigetragen.
Es war aber einfacher, für das Scheitern der 4.2l Prüfungen Vorwürfe in Richtung Uwe laut werden zu lassen.
Die ausgiebige "Motorinspektion" mit Tauglichkeitsprüfung war sicherlich nicht unsere Aufgabe, sondern sogar das ausgiebige Angebot von B&B.
Uwe und ich wurden aber in einer E-Mail deutlich darauf aufmerksam gemacht, uns nicht in die Kalkulation und Planungen von B&B einzumischen.
So haben wir an die Forderung gehalten.
Viele Grüße,
Maik