Um allen Vermutungen aus dem Weg zu gehen ...
Dein System deaktivieren .
Steckverbindung Vom Steuergerät des E2 abziehen .
Stecker des Temp.Fühlers abziehen und den originalen aufstecken .
UnterdruckLeitungen und Belüftungsleitung abklemmen .
Nun ist der Originalzustand erreicht .
AU machen .
Sollwerte im Vorgeschrieben Zustand ?
Wenn ja haste einen Fehler im E2 ..das kommt sehr oft vor !
Lambdasignal wird bei jedem E2 Satz NUR zusätzlich abgegriffen !!! Nicht trennen ,
Wie du selbst schreibst , soll der E2 ja nur im Kaltlauf arbeiten..wenn du dann Lambda vom Motronic SG trennst , hast du KEIN Lambda wert mehr , den das SG braucht !
Der E2 ist nur ein zusatz System , welcher im Kaltlauf mehr Luft zuführt , um die Abgase besser zu verbrennen .
Achte auf die ordentliche verlegung der Schläuche (knicke und quetschungen)
Dann verlege den Hinteren Schlauch am Saugrohr und Klima wirklich sauber...
Masse des E2 Kabelbaumes muss gute Masse haben .Spannung is the same like...
Bei der Montage des E2 bricht mann auch öfters mal ein anderen Schlauch durch oder es entstehen undichtigkeiten , weil der Kunststoff seine Elastizität verliert (weichmacher geht raus)...
Eine gute aber nicht legale Sache ist den Kit einzutragen und dann schnell wieder zu deaktivieren , da er oft probleme macht...nicht nur am V8...
Und lass dir nix vom schlechten Lauf erzählen....
Und einen direkten zusammenhang zwischen Lambdawert und CO
gibt es nicht !
Ich habe schon meine Messleitung vom SG zur Sonde tauschen müssen... weil Wiederstand zu hoch