Tiptronic und Automatic vom D11 sind nicht vergleichbar !

Das herunterschalten wärend der Fahrt beim Tiptronic und D11 ist grundsätzlich ohne Probleme möglich . Die Bremswirkung des Getriebes gibt es in dem Sinne nicht !!!!
Die bremswirkung erfolgt im Wandler .Die Schaltvorgänge werden erst getan , wenn dazu die passenden Parameter erreicht sind . Ist dem nicht so , wird nicht geschalten . Eine Tipptronic hat eine geänderte Bremsleistung , damit dies schneller synchronisiert wird .
Die max Bremsleistung erreicht der Wandler nur in der Brücke , und die wird abhängig von der Geschwindigkeit und Gasstellung sowie Motordrehzahl gesteuert auch im Tipptronic .
Sicher ist ein erhöhter Verschleiss gegeben , wenn man mehr Rabiat das Getriebe nutzt , die dem Bremsfaktor , den die Diffs und Verteilergetriebe aufwenden können enomen Aussmasses entsprechen .

Aus diesem Grund löst die Elektronic im Tiptronic dann auch die Wandlerbrücke...

Grundsätzlich sind alle Tiptronic der 4,2 er anfälliger gegen diese belastungen denn eigentlich ist es ja eine Automatic , die man händisch beeinflussen kann

Im normalen Betrieb ist jede Funktion der Motorbremsung gegeben

Der Verschleiss kommt meines erachtens nach eher von den häufigen manuellen "Eingriffen" in die Schaltvorgänge , die seltenst denen den Elektrischen parameter entsprechen...weil die Elektronic ja gedigener und komfortabler arbeitet...und der manuelle Schaltvorgang eher für den sportlichen Zweck " ich merke , das ICH fahre" gedacht ist . Denn Puristen fahren Schaltgetriebe.....

Der Verschleiss kommt aber auch noch auf andere Ursachen zurück...
Wartung , Bedienung , Alter , Fahrzeugnutzung

Grundsätzlich hat er schon recht....


V8 erbarme Dich !