Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 36
Marc H Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 36
Hallo Leute

Habe vor 4 Wochen einen 4.2ér 9.93 gut erhalten aber mit Rost am Heckblech erstanden. Damit bin ich dann zu Audi um dier 10 Jahresgaratie einzufordern. Nach Prüfung des Sachverhaltes bot man mir an die Hälfte der Kosten zu übernehmen. Bei Audi würde das Austauschen des Abschlußblechs 1500 Euro kosten und somit würden sie 750 Euro mir erlassen. Ich bin nur kurz davor gegen Audi wg. Herstellergarantie zu klagen. Der harr von Audi erklärte mit, daß der Rost am Heckblech bei einer eingeschränkten Reihe von Modelmonaten deswegen sei weil man die Stoßstange mal abgebaut hätte und nicht wieder fachgerecht anmontiert hätte. das halte ich für ein Gerücht sonders gleichen!

Also Leute...ich brauche Erfahrungswerte mit der Angelegenheit um hier die richtige Entscheidung zu treffen. Was eine Klage gegen den Hersteller angeht bin ich finanziell nicht eingeschränkt aufgrund einer Rechtsschutzvers.!


ALSO....was soll ich machen!?!?!?!?!


Gruß an alle
Marc

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Marc.
Dieser Rost im Heckbereich oberhalb der Chromleiste ist bekannt, und keinesfalls nur durch "falsche" Montage der Stoßstange entstanden.
Die Chromleisten sind eigens an das Heckabschlußblech befestigt, und an diesen Punkten gammelt es recht gerne.
Bei meinem 93er wurde alles zu 100% von Audi übernommen.
Das Blech wurde jedoch nicht erneuert, sondern verzinnt und lackiert.
Schau doch mal unter alten Threads zu diesem Thema nach - die Suchfunktion ist da sehr nützlich.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Hi Marc,

die Audi-Rostgarantie ist eigentlich nur für Durchrostung. Leichten Rost akzepitieren die meistens nicht. Ausserdem wurde die Garantie auf vollverzinkte Karosserien von 10 auf 12 Jahre angehoben. Nun mußt Du wohl noch 2 Jahre warten, bis es endlich durgerostet ist, dann zieht die Garantie.

Aber wenn die bei Audi ein bisschen Grips in der Birne hätten, könnten sie das Heckblech gleich auf Garantiebasis austauschen, weil es eh noch 2 Jahre Garantie (bei Dir ja sogar 3 Jahre) auf Durchrostung gibt und in dem Zeitraum das Heckblech wohl wirklich durchrosten wird.

Übrigens steht die Theorie, dass durch eventuelle Parkrempler (oder vielleicht sogar echt nicht fachgerechte Montage der Stoßstange?!) ein kleiner Lackschaden an der Montage des Heckblechs o.Ä. passiert sein könnte, was dann das Rosten erklären würde. Komisch ist nämlich, dass manche eine rostige Heckleiste haben, andere aber nicht (Hallo Jensi ).

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ich habe auch vor kurzem einen Thread über diesen Rost geschrieben und da Audi Kulanz gänzlich abgelehnt hat (Lack nur 3 Jahre Garantie),habe ich es eben selber entfernt (gleich in Verbindung mit der Montage einer Ahk).Dabei denke ich ,ist das Problem bei den neueren Modellen dieSchaumstoffunterlage unter jeder Befestigungsschraube ,die speichern die Feuchtigkeit und lassen es dann gammeln.Ich habe alles abgeschliffen ,mit Fertan behandelt (Rostumwandler),gespachtelt,geschliffen ,lackiert ,unter jedem Schraubenloch etwas selbstklebende Klarsichtfolie geklebt und hinterher ordentlich mit Hohlraumschutzwachs geflutet.Alles wieder zusammengebaut und hoffentlich keinen Ärger mehr,wird man in ein paar Jahren sehen.
So, viel Spaß dann.


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Das eigentliche Problem sind Edelstahlgewindestifte, die an der verzinkten Karsse angebracht wurden. Edelstahl ist hochwertiger als Zink, dadurch fängt es an zu rosten. Das Problem betrifft alle Modelljahre!
Gruß
Sebastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Sebastian,
die neueren Modelle haben quadratische Löcher,in denen Einsätze gedrückt werden und eben mit einer Schaumstoffunterlage die Chromleiste eingeschraubt werden.Die älteren Modelle haben diese Stehbolzen.


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.012s Queries: 27 (0.009s) Memory: 0.6197 MB (Peak: 0.6890 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-29 20:24:46 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS