Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 112
Moin,

ja ja - ich mal wieder
Wie Ihr merkt bin ich gerade voll am Umbauen und hab daher viele Fragen.
Wenn ich Nerve sagt es einfach - ich mach trotzdem weiter


Also, morgen geht es meinen Federn an den Kragen.
Ich hab mir das ganze gestern schon mal angeguckt und hatte dann doch keine Lust damit anzufangen weil das ja richig in Arbeit ausartet. (scheint mir zumindest so)

Wie bekomme ich das Federbeim am besten raus?
1.Oben den Domteller lösen (die inneren drei 19er Muttern oder die äusseren 17er??)
2.Bremssattel loschrauben und hochbinden
3. Querlenler vom Stabi lösen oder den ganzen Querlenker absenken? Stabi absenken wäre mir lieber weil ich dann nicht wieder an die Querlenker ran muß die ich gerader erst erneuert habe, nur weiß ich nicht ob das so Problemlos geht bzw. ob ich den dann allein wieder rein bekomme...
4. Spustangen vom Federbein lösen

hab ich was vergessen? Stimmt die Reihenfolge so wie ich es aufgelistet habe? wenn nein bitte verbessern ;-)


gruß Christoph P.s.: wer langsam fährt, - wird länger gesehen ;-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Steht alles im Rep. Leitfaden Kapitel 40 S. 01-24

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Tach!
ich würde so vorgehen:
Als allererstes die Zentralschraube der Antriebswelle lösen, solange das Fahrzeug noch am Boden steht. Die Bremsbelag-Verschleißanzeige und das ABS ausstecken (Kupplungen sind unter dem Kunststoff Innenradlauf, den vorher ausbauen am besten)
Dann den Bremssattel abschrauben und mit nem Draht irgendwo hinbinden, damit der Bremsschlauch entlastet ist.
Dann den Stabi unten aushängen (juhuu, ist eine Drecks Arbeit) aber der Querlenker kann drin bleiben. dann die Spurstange aushängen (Spurstangen-Abzieher!!!)
und wenn ich jetzt nix vergessen hab, brauchst nur noch oben die 3 außenliegenden Schrauben lösen (auf dem Dom) und Du hast das ganze Federbein in der Hand.

Vorsicht, Unfallgefahr, diese Arbeiten sollten nur von jemanden ausgeführt werden, der Ahnung davon hat- außerdem muß nach dem Einbau die Spur wieder neu vermessen und eingestellt werden.

viele Grüße, Peter!

Zuletzt bearbeitet von Peter Kreibich; 08.01.2006 04:54.

3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 112
Hi,

ok, danke für die Tip´s
Dann hab ich ja vom grundsatz her alles richitig durchgedacht.
ich hab nun schon ziemlich viele Fahrwerke verbaut bei ca. 20 verschiedenen Fahrzeugen. Aber beim V8 ist das echt eine Arbeit die keinenn Spaß macht.

...naja trotz alledem Warte ich mal auf etwas schöneres Wetter und werd mich dann mal an´s Werk machen.

Danke nochmals Peter!


gruß Christoph P.s.: wer langsam fährt, - wird länger gesehen ;-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hey, eigentlich finde ich schon, daß beim V8 die Arbeit Spaß macht, wenn man bei nem Polo mal ein Fahrwerk gewechselt hat... :-)

kannst ja schreiben ob alles geklappt hat!

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 112
Hi,


...ja werd ich machen. Hab heute keine Lust gehabt. Mal gucken wird wohl erst nächste Woche was.
Muß erstmal doppleschichten schieben um die Kohle wieder raus zu bekommen die in das auto rein geflossen ist ;-)


gruß Christoph P.s.: wer langsam fährt, - wird länger gesehen ;-)
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 48
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 48
hi

hab beim meinem erst alles neu gegeben und ich schreib dir wie ich es machen würde ( bin profischrauber mit eigener werkstatt!)
antriebswelle losschrauben und so weit wie möglich rein schieben
abs fühler abstecken und vorsichtig das kabel aus den halterungen lösen!!! (der fühler ist vorne unter dem radhausplastik)
den bremssattel samt bremsscheibe abschrauben - vorsicht!! vorher die klötze zurück drücken ...sonst bleibt die scheibe an der zange hängen und dir wird das teil zu schwer!
spurstangenkopf abziehen und gleich den zustand überprüfen!
die schraube des querlenkers ausbauen - mit einem rohr oder einem langen montiereisen den kugelbolzen des querlenkers aus dem achsschenkel drücken ...das geht wenn du ober dem querlenker rein fahrst und dich an dem motorträger abstützt! ...achtung auf die achsmanschette!!!
wenn das alles zerlegt ist kannst die drei äußeren schrauben des domlagers aufmachen ... auch da achtung - das scheiß teil ist schwer!!! ... wenn du alleine bist nimm vielleicht auch das luftführungsblech der bremsanlage runter ...das verbiegt sehr leicht und dann hast immer wieder blöde geräusche aus dem radhaus!!!

weiters würde ich gleich die domlager ersetzen und die anschlaggummi!!!! ..wenn du die domlager erneuerst ( das sind dann die inneren 3 schrauben ... stell sie so ein das sie gnaz innen sind - dann braucht der beim spur einstellen nud die schrauben vorsichtig lösen und es rutscht von alleine langsam raus --- wenn du es aussen einstellst muß er erst das auto hochheben und sie zurück drücken und wie wir wissen ist beim spureinstellen das um und auf das das auto nie hochgehoben und entlastet wird!!!! .... nur dann ist es wirklich perfekt gemacht!

hoffe geholfen zu haben

ahja ... nimm dir viel zeit - es ist eine arsch arbeitn die ganz schön kraftraubend ist! .. ok ich hab gleich die hp2 bremsanlage verbaut - das war dann die nächste schwierigkeitsstufe :-)

lg Roman

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 112
Hallo,

...danke für die Ausführliche beschreibung.
Ich werde das am Wochenende in Angriff nehmen.
Danach meld´ ich mich dann mal und schrieb mal ob noch alle Finger dran sind ;-)


gruß
Chris



gruß Christoph P.s.: wer langsam fährt, - wird länger gesehen ;-)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 31 (0.013s) Memory: 0.6194 MB (Peak: 0.6980 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:01:00 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS