|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321 |
Eine genaue Antwort? Die kannst Du im Rep.-Leitfaden suchen, dort steht geschrieben, bei welchen Temperaturen die drei Stufen des Elektrokühlers geschaltet werden, anfangen tuts AFAIR aber bei 97°C.
Wie dem auch sei, die Wassertemperatur wird offenbar an drei Stellen im Motor gemessen. Ein Geber ist gleich beim Wasserausgang des Motors. Dieser wird für die Anzeige verwendet. Danach fliesst das Wasser in den Kühlerrost und geht fast ganz unten (aber eben nur fast) wieder Richtung Motor. Etwas darunter befindet sich ein zweiter Geber, der die Temperatur nach dem Kühler misst (was ja auch das massgebende ist, schliesslich ist im Wesentlichen interessant, wie kalt das in den Motor fliessende Wasser ist, nicht jenes welches rauskommt!). Ein dritter Geber befinet sich dann noch hinter dem Motor irgendwo unter dem Luftfilter, wofür dieser genau eingesetzt wird, ist mir unklar.
Der grosse Lüfter mit Viskose-Kupplung ist sehr effizient, und der elekrische Lüfter wird nur in speziellen Situationen benötigt oder aber, wenn der Klimakompressor aktiv ist (zumindest bei der alten Klima - schalt mal Motor an, Klima-Automatik auf Auto und LO-Temperatur; dann sollte der elekrische Lüfter auf Stufe 3 drehen).
Gruss
Arsène
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert