Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#9534 29.07.2002 12:10
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Hallo ! Ich bin neu in der Audi-Welt. Endlich. Nun habe ich einen V8 3,6 und eine Frage: Ist es normal das bei diesem heissen Wetter 30°, Klimaanlage läuft und langsamer Stadtverkehr, die Temperaturanzeige auf 110° hochgeht ? Der BC zeigt alles OK, Der Lüfter läuft auch und wenn man Gas gibt dreht er auch schneller, Wasser fehlt keines und Öltemperatur ist auch beim nächsten Strich nach 60°. Bei Audi haben sie gesagt das kann vorkommen ?! Wie ist Eure Meinung ? Bin nur ein wenig übervorsichtig und suche nun Beistand.

Michael M. #9535 29.07.2002 12:24
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 117
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 117
Hi Michael !
Läuft der Ventilator der Klima auch mit ?

Wenn nicht, ist neben dem Behälter für die Bremsflüssigkeit ein kleiner schwarzer Kasten, da ist eine Massesicherung drin, versuch mal, die kurzzuschliessen.
Dann läuft der Klima-Ventilator mit und die Temp hält sich in Grenzen.

Weiss ich auch erst seit Samstag, bei mir war es so und nun funzt es himmlisch.

Viel Erfolg damit !
Viele Grüsse aus Wuppertal bei 30 °C
bernd


... und wenn man keine Ahnung hat,- einfach mal Schnauze halten !...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hallo Bernd,

was macht man, wenn man diese kleinen schwarzen Kasten dort nicht hat?
Kann der auch woanders sein? (v8 bj 7/91)

Viele Gruesse
Bernd

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Bernd,
mein Schaltplan für das 92er Modell sagt, dass die Sicherung im Beifahrerfussraum ist. Und zwar rechts auf dem senkrechten Relaisträger ganz oben drauf, wird fast vom Handschuhfach verdeckt und hat 60A.
Gruss
Michael

Michael Ernst #9538 29.07.2002 06:13
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Dann werde ich die mal checken! Auch bei 115 Grad wasser und 100 Grad Öl geht der Sch... Lüfter nicht an!

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Ronny Enzmann #9539 29.07.2002 08:09
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Es muss aber nicht unbedingt die Sicherung sein. Leider. Bei meinem ist es so, dasss sich offenbar Rückstände vom Kühlmittel abgelagert haben unten im Kühler, so dass das Wasser nicht mehr überall gleichmässig zirkuliert. Die Kühluing an sich ist dabei nicht das Problem, sondern der Temp-Geber ganz unten rechts am Kühlerrost, der die drei Stufen des Elektrokühlers steuert. Bei mir ist es nun so, dass dort das Kühlwasser im wesentlichen Steht und deswegen nie warm genug wird, um den elektrischen Kühler anzuwerfen - egal wie heiss das Wasser ist (nach 120°C auf der Anzeige stellt der Motor offensichtlich elektronisch ab - also ist kaum Gefahr vorhanden, dass etwas wirklich übermässig zu heiss wird).

Da ein neuer Kühlerrost doch gerate teuer genug ist, überege ich mir, den unteren Temp-Geber abzustecken und das Kabel so mit dem oberen Temp-Geber zu verkabeln, dass der Kühler vom oberen gesteuert wird. Das würde dazu führen, dass etwas vorschnell elekrisch gekühlt wird (vor allem bei starker Beanspruchung des Motors), aber lieber so als umgekehrt.

Gruss

Arsène

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 10
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 10
Aber schon allein wenn Du die Klima einschaltest sollte der Lüfter mitlaufen.

Bei mir war der Motor fest deswegen ist diese Sicherung durchgebrannt und bei 120 grad wurde mir ganz anders, Lüfter und Sicherung getauscht und der Sommer soll ENDLICH KOMMEN. So wie heute .............

Zuletzt bearbeitet von Jortus R.; 29.07.2002 08:35.
Arsène von Wyss #9541 30.07.2002 11:18
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallihallo,
muß ich ja auch mal meinen Senf dazugeben:
Lüfter ist auf Masse geschaltet, also Masseleitung am Relais 3 Lüfterstufe überbrücken und schon kannste deinen Lüfter Ein- und Ausschalten wie Du willst. Der Geber unten rechts in Fahrtrichtung am Kühler ist möglicherweise mit einem schmierigen Belag behaftet, ist das bei Dir der Fall muß!! der Kühler getauscht werden wei sonst nicht mehr volle Kühlleistun und Motor irgendwann kaputt! Ist irgendein Materialfehler der ersten Baujahre.
Stehendes Wasser im Kühler kann nicht sein, es sei denn es ist gefroren, bei diesen Temp. aber sehr unwahrscheinlich. Bei meinem springt der Lüfter erst bei angezeigten 120 Grad an weil die Temp-anzeige ebend sehr ungenau ist. Laß die Geber so angeschloßen wie sie sind, kommt sonst nur Mist bei raus.
Übrigens: Der Geber am Motorblock rechts in Fahrtrichtung hinter dem Luftfilter geht zur Motronic und sagt dem M-Steuergerät die Temp. Niedriege Temp.= lange Einspritzzeit=fettes Gemisch, Hohe Temp.= kurze Einspritzzeit gleich mageres Gemisch.
Kleiner Tipp:
Halte mal ein brauch bares Thermometer in deinen KW-Ausgleichsbehälter und vergleiche mit der angezeigten Temp. und Du wirst sehen die Werte liegen weit auseinander.
Gruß Martin

Martin G. #9542 31.07.2002 11:32
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Alle Geber wurden gegen neue ausgetauscht. Der alte hatte tatsächlich etwas Belag, aber nicht viel (rund 0.1mm oder so) und der neue blitzblanke verhält sich genau gleich. Das Kühlwasser, das aus dem Loch kommt wo der Geber steckt wenn man ihn aussteckt, ist gerade mal so warm (nicht heiss, tut nicht weh wenns über die Pfoten runterläuft). Der Schlauch für das Wasser, welches zum Motorblock geht, etwas über dem Fphler, ist jedoch heiss. Deswegen ist ein Problem mit der Zirkulation am wahrscheinlichsten.

Wie gesagt, die Elektronik wurde ausgiebig getestet (mit einem Regelwiderstand, auf dem ich die Sollwerte eingestellt habe für die jeweiligen Temperatur. Sollwerte habe ich mit denen vom oberen Fühler gemeldeten verglichen, so dass sie stimmen), und alle Fühler sind NEU.

Gruss

Arsène

Arsène von Wyss #9543 31.07.2002 11:35
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Hast du schon das Thermostat gewechselt?
Das macht den Kreislauf zum Kühler auf!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Joerg V. (Pipe) #9544 31.07.2002 11:46
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Kreislauf ist einwandfrei, bis auf den untersten Bereich des Kühlers. Es ist nicht so, dass die Kühlung des Motors nicht funktioniert, sondern einfach, dass nie elektrisch gekühlt wird - auch wenn es mal heiss genug würde dafür.

Arsène von Wyss #9545 31.07.2002 03:46
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 24
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 24
Hallo Leute,
meinen Kühler mußte ich auch erneuern! Vorher 115° (glaub ich) jetzt mit Wohnwagen im Süden
max. 97° (bei 120km/h)
Ich habe den Kühler auseinander gebaut, der ist total zu mit irgendeinem weißen Pulver.
Das bedeutet das Kühlwasser läuft in der Hauptsache durch die rechte Kühlerhälfte.
Gruß Matthias W


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 39 (0.016s) Memory: 0.6539 MB (Peak: 0.7498 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 08:22:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS