Es muss aber nicht unbedingt die Sicherung sein. Leider. Bei meinem ist es so, dasss sich offenbar Rückstände vom Kühlmittel abgelagert haben unten im Kühler, so dass das Wasser nicht mehr überall gleichmässig zirkuliert. Die Kühluing an sich ist dabei nicht das Problem, sondern der Temp-Geber ganz unten rechts am Kühlerrost, der die drei Stufen des Elektrokühlers steuert. Bei mir ist es nun so, dass dort das Kühlwasser im wesentlichen Steht und deswegen nie warm genug wird, um den elektrischen Kühler anzuwerfen - egal wie heiss das Wasser ist (nach 120°C auf der Anzeige stellt der Motor offensichtlich elektronisch ab - also ist kaum Gefahr vorhanden, dass etwas wirklich übermässig zu heiss wird).

Da ein neuer Kühlerrost doch gerate teuer genug ist, überege ich mir, den unteren Temp-Geber abzustecken und das Kabel so mit dem oberen Temp-Geber zu verkabeln, dass der Kühler vom oberen gesteuert wird. Das würde dazu führen, dass etwas vorschnell elekrisch gekühlt wird (vor allem bei starker Beanspruchung des Motors), aber lieber so als umgekehrt.

Gruss

Arsène