Bezüglich hohe Temperaturen und so... nachdem ich - frisch aus dem Service (ca. 1000km gefahren mit frischem vollsynthetischen Castrol-Leichtlauföl) mitten in der Pampa, mit Pferdeanhänger und 2 Pferden drin, wegen Öldruckabfalls eine Panne hatte (abkühlenlassen und gut wars wieder), habe ich nur noch 10W-60er-Öl im V8 eingefüllt.
Der Motor hatte damals rund 330'000km, Öldruck bei 2000UMin um 1 Bar herum... im Sommer, flach bei ca. 90km/h - plötzlich keine Zündung mehr, Ölsymbol... na danke. Seitdem ich 10W-60 benutze ist der Druck, auch bei extermerem Einsatz (Sommer-Stadtverkehr mit knapp 2t angehängt oder Passfahrten mit selbiger Anhängelast und änhliches) habe ich nur noch bei Leerlauf 1 Bar - bei 2000UMin immer 2.5 Bar oder höher... ohne Anhänger, unter normalen Umständen, ist die Nadel auch bei Leerlauf nur knapp unter 2 Bar.
Der Verbrauch ist auch sehr bescheiden, ca. 0.4l/1000km. Inzwischen habe ich über 400'000km drauf - Motor ist tip top (abgesehen von Wellenbeschleunigen, was aber erst seit kurzem anfing und wohl in der Lambdasonde zu suchen ist...).