Da liegst du aber falsch...
Da ein 0-W Öl eine deutlich geringere Viskosität aufweisst , dringt es auch leichter durch marode Dichtungen...dazu muss man noch sagen , das das Öl auch bei kaltem Motor noch leichter durch die Dichtflächen dringen kann .Ein älterer Motor mit "gesetzten"Dichtungen ...wie Zylinderdeckel , Einfülldeckel , Flanschdichtungen und Simmeringen ist in kaltem Zustand nicht so dicht wie wenn er auf Betriebstemperatur gebracht ist , denn bei Betriebstemperatur hat sich das Metall des Motors ausgedehnt und die pressung der Dichtflächen steigt an . Alte und erhärtete Dichtungen (Simmeringe) werden durch die Temperatur auch wieder weicher und können besser dichten
dazu kommt , das 0-W Öl eine viel höhere Ölnebelbildung hervorruft als ein 10 oder 15 W ...in kaltem Zustand .
Bei 80 °C ist dann wieder fast der Gleiche Zustand erreicht .
Es ist egal welche Viskosität ein ÖL hat , denn das sagt nichts über seine Qualität aus...Syntheseöle sind allesamt heute sehr hochwertig ...
Der 32v und der 40v sind überhauptnicht thermisch hoch belastet (ich frag mich wo man so eine Aussage herbekommt)...wenn ein betriebszustand eine Gefahr für den Block ist , wird dementsprechend die Kühlleistung des Systems , die Statik des Motors und Materielbeschaffenheit verändert ...(vom Hersteller)
Ihr fahrt fast alle Serienmotoren ...da ist es egal ob V8 , A8 , S8...das sind alle ausgereifte Motoren .. und das Drehzahlniveau ist auch unkritisch , als das mann es mit dem Öl übertreiben müsste ..

Erkläre mir mal bitte warum du meinst , das dein Öl besser ist als andere ??Glaubst du ernsthaft , das im Öl auch drinn ist was draufsteht ???Dascist alles nur Geldschneidere...siehste ganz deutlich am Diskounter ALDI...der hochwertiges No Name verkauft...einfach nur umgelabelt. Der Hersteller schreibt glaub ich eine Viskosität von 10W 40 vor...das hat seinen Grund...wir haben hier keine -30 °C , als das das nötig wäre .
Wenn das Öl zu dünn ist , dann hat das bei Motoren auch schon zu Schäden geführt... (Hydrostössel)

Ein 0W 60 Öl ist rausgeschmissenes Geld , da diese Betriebszustände bei uns nicht erreicht werden ...das wird in Rallyautos und in Wüstenregionen verwendet , wos nachts mal -30 und Tags +50 °C hat.

Selbst hochgezüchtete SerienMotorräder (Hayabusa; ZX 12 R, Yamaha R1 und die Italijenische Fraktion ) haben um die 200 PS bei einem guten Liter Hubraum , drehen im Schnit 11000 rpm haben nicht dein Öl in der Vorgabe...
wenn du das nicht glaubst , dann ruf mal den Herrn Elsbett an (Elsbett Institut) der kann dir darüber seine Doctorarbeit zeigen mit Messergebnissen und der Herr Trabolt (Traboltfilter)...baut filter , womit mann ohne Ölwechsel 200 TKM fahren kann ohne zusatz von Additiven.....geh mal Googln...



V8 erbarme Dich !