|
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 130
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 130 |
Hey Leute,
bei KW und FK gibts jetzt Gewindefahrwerke für den V8. Da muss man die vorderen Dämpfer mitschicken. Hat damit schon einer Erfahrung? Danke im voraus.
Hubraum statt Wohnraum!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Ich würde das lassen , denn sonst kannste mal in einem halben Jahr abgerissene Lenkgetriebe aufnahmen und geplatzte Punktschweissnähte an der Karosse nachschweissen . 1800 kg Leergewicht können was ....
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 130
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 130 |
Ist das beim V8 so empfindlich alles? Stell mich vielleicht grad ein Bischen blöd an, aber welche Punktschweißnähte meinst du?
Hubraum statt Wohnraum!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Extremes Tieferlegen und Reifen mit sehr geringem Querschnitt leiten die Belastungen direkt an das Lenkgetriebe , dessen Aufnahmen und an die Karosse weiter . Dadurch verwindet sich die Karosse enorm und durch diese "Unruhe" platzen oftmals Punktschweissungen einfach auf , was grösserwerdende Folgeschäden mitbringt .Da dann die Versieglung aufbricht und es zur Rostbildung kommen kann trotz verzinkung... Betroffen sind dann der Bereich um die Dome , Spritzwandeingang von Geweih und der Bereich der Lenkungsaufnahme . Alle Kräfte , die durch das komfortabele Serien Fahrwerk abgebaut werden , gehen dierekt aufs Material ...Spurstangen , Gummis , Buchsen , Tragegelenke , Gelenke uvm... denn diese Teile sind meisst alt und haben genug km runter ...
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 130
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 130 |
Achso, na ich würde den Wagen ja nicht unmöglich Opel-VW-Tuning-like am Asphalt kratzen lassen. Es kommt dabei ja auf die Härteeinstellung der federnden bzw. dämpfenden Elemente an. Ich denke da an 30-40mm und grosse Audi-Felgen oder welche mit breitem Aussenbett die sonst bei normaler Dämpfer-Feder-Kombi am Radhaus schleifen könnten.
Hubraum statt Wohnraum!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203 |
Gewindefahrwerke gut und schön. Je tiefer er wird umso härter wird er auch. Das Problem ist aber auch ein anderes. Gewindefahrwerke sind ja normalerweise dazu da, die Höhe beliebig dem Bedarf anzupassen. Meistens streikt aber hier der TÜV und trägt das Fahrwerk mur mit der Höhe ein, in die es bei dem Besichtigungstermin eingestellt wurde. Dann ist es aus mit dem Herumgeschraube. Weiter sollten wir unseren Dicken pflegen für Tiefer,breiter,härter gibt es andere Kandidaten und eine andere Scene.
Gruß aus dem Westerwald
Christoph
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203 |
hat ich vergessen: Weiter ist ein Gewindefahrwerk relativ teuer. Ein "normales" Fahrwerk mit der gewünschten Tieferlegung und einer vernüftigen Federn/Dämpfer-Abstimmung ist genauso gut und um einiges preiswerter.
Schöne Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert