Hallo Remo,

Mensch Du weißt doch, es gibt keine dummen Fragen, sondern nur......
Interessant zu wissen, daß in der Schweiz die Steuer nach Gewicht berechnet und erhoben wird - wußte ich bis dato auch noch nicht...
Nun zu Deiner Frage. Natürlich handelt es sich nicht um eine neue Währung. Ich versuchs mal relativ verstehbar zu erklären - die anderen mögen es mir nachsehen, daß das so oberflächlich ist:

In Germany wird der Steuersatz nach Hubraum berechnet. Pro angefangene 100 ccm Hubraum gilt ein festgelegter Steuersatz. Dieser richtet sich nach dem Schadstoffausstoß des Wagens. Den höchsten Steuersatz zahlen somit Fahrer von Autos, die gar keinen Kat haben. Dann gibt es noch gewisse Herabsetzungen des Steuersatzes nach Art und Wirkungsgrad des Kats usw.

So zahlt man in diesem Land für einen 4.2 z.B. regulär ca. 650 Euronen an Kfz-Steuer, für einen 3.6 er natürlich etwas weniger, ich glaube so um 570 Pieces.

Nach Einbau eines Nachrüstsatzes, der ohne Arbeiten um die 200 Euro kostet, produziert der V8 in der Kaltlaufphase erheblich weniger Schadstoffe. Und wird damit in eine günstigere Steuerklasse eingestuft, nämlich EURO 2. Der staat belohnt die Umrüstung also mit einer 50%igen Steuerreduktion, was für den einzelnen heißt, daß sich die Umrüstung im Prinzip schon ab Einbau rechnet. 330 statt 650 Euro also.
Natürlich muß das Teil sowohl eingebaut als auch funtionsfähig sein.

Ich denke, jetzt kannst Du die Diskussion hier in diesem Thread ganz gut nachvollziehen. Und ich hoffe, ich habs richtig erklärt, jedenfalls vom Ansatz her müßte es stimmen.

Gruß aus dem Rheinland
Wolfgang ( (noch) nicht umgerüstet und Voll-650-Zahler; hab gerade die Steuer bezahlt - das tut richtig weh!!!)



Klaatu Verata Nectu...