|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
|
OP
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100 |
Hallo Forum! Ich hatte am Wochenende einen Motorschaden. Jetzt wüsste ich gerne was passiert sein kann, aber erst mal von vorne. vorletztes Wochenende habe ich meinen Tankdeckel verloren, kurz darauf fing das auto an unrund zu laufen. Auch ein ersatz(Not-)tankdeckel brachte keine Linderung. Gelegentlich lief er aber wieder normal, und ich musste noch 150Km nach hause fahren. Also habe ich immer pause gemacht, wenn die CAT-Leuchte anging und bin mit möglichst niedriger drehzahl gefahren. Zuhause habe ich dann an der von vorne gesehen rechten Zylinderbank die Stecker von den Zündspulen abgezogen und wieder draufgesteckt. Danach den neuen Tankdeckel drauf und sofort war wieder rundester Motorlauf angesagt. Seither bin ich etwa 200-300 Km gefahren, ohne einen Aussetzer, Motor gab laut VAG-Com 398Nm ab. Im fehlerspeicher standen Zündaussetzer auf Zylinder 6. Am letzten Sonntag bin ich im leerlauf auf die Ampel zugerollt. Auch davor hatte ich den Motor kaum belastet, nicht über 3000 oder 4000 gedreht und der Motor war 20Km warmgefahren. Vor dem Losfahren habe ich den Ölstand gecheckt, und von halb auf dreiviertel aufgefüllt. Als ich an der Ampel stand bemerkte ich unruhigen Motorlauf, zwei sekunden später fing es an heftig laut zu tackern. Motor sofort aus, und ADAC gerufen. Das klingt nicht wie z.b. alte, etwas verschlissene Hydrostößel, sondern viel viel lauter. Aber eher wie Metall auf Metall, nicht wie z.B. ein gerissener Krümmer. Das Tackern kommt von der linken Zylinderbank, also mutmaßlich auch von Zylinder 6, da der ja, wahrscheinlich wegen Wackelkontakt am Zündspulenstecker schon aussetzter gehabt hatte. Der ADAC-Typ meinte evtl. gebrochener Kipphebel, aber der Motor hat ja keine. Hat jemand eine Idee, wass das sein könnte? Öl ist sauber und unlängst gewechselt (etwa vor 3000 Km), Zahnriemen ist vor 8000Km gemacht, Kühlwasser ist drin, immer brav warmgefahren etc, also gut behandelt.
Ich werde das Auto morgen vom Freundlichen holen und erst mal in den Zylinder schauen, die Zündkerze anschauen und dann vermutlich den Ventildeckel runternehmen. Aber vielleicht hat jamnd von euch eine Idee. Ich habe zwar alles war bisher an meinen Autos anfiel selbst gemacht (Zahnriemen, Bremssattelüberholung, Frontscheibenwechsel, Kundendienst-standard-dinge, Klimaanlage repariert etc.), aber noch keine Nockenwelle oder Ventile gewechselt. Das traue ich mir aber zu.
Wieso passiert sowas OHNE Last im Leerlauf?! Öl ist sauber und Kühlwasser ist auch da und auch sauber. Übrigens springt der Motor sofort und leicht wieder an, läuft aber nur auf 7 Zylindern. Ich würde sagen es klingt wie wenn der Zylinder ein Ventil herschlägt...
Grüße, Vincent
------ Ich flehe dass der Kopf nix abbekommen hat --------
Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
member
|
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190 |
Hallo,
also hast Du am Motor kurz vorher nichts repariert, alles war OK..... Bei der lezten Reparatur waren alle Schrauben mit dem nötigen Drehmoment abgezogen? Aber bestimmt, wenn sich der Zahnriemen übergesprungen wäre, würde der Motor nicht einmal in Ruhe laufen, und es wäre Geräusch nicht nur vom Zylinder 6. Es kann auch Materialdefekt sein, z.B. das diese Scharube des Pleuels sich aufgelöst hat, oder etwas im Zylinderkopf sei nicht in Ordnung. Tackert wie ein alter Diesel in der Frost mit Kaltstartspray? (Metal auf Metal?)
Gruß
Gabor / Ungarn
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
member
|
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190 |
Hi,
habe derzeit im Büro nicht zuviel Arbeit (habe keine Lust), also habe ich nachgedacht:
war das Auto zwischen Auslesen des Fehlerspeichers und dem Tackern sträker benutzt? (Autobahnfahrte usw.) wenn Sprit nicht richtig verbrannt wird, kann es in dem Zylinder zu sogenannten Punktflammen kommen, die sogar die Oberfläche der Kolben durchmachen. (Gott hüte, das es bei Dir passiert) Dieses hatten wir schon bei einem Rallye-Lancia, wo der Benzindruck nicht genügend war, und wegen des hohen Ladedrucks vom Turbo ein Kolbe verschmolzen wurde. Der Motor lief noch eine weile lang als ein Trabi...laut, tackernd....dann sollten wir zerlegen und überholen. Aber das war ein Turbomotor. Ich glaube nicht, daß es so was bei einem V8 Sauger vorkommt - Aushanmefälle sind hochgedrehte Tourenwagenaggregate. Wenn es Sprit wirklich nicht richtig verbrannt wird, kann es vorkommen..... aber wie gesagt, hoffe, daß in diesem Fall das Problem anders ist. Besonders daß Öl und wasser OK sind.
Gruß
Gabor / Ungarn
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Nur mal so ..der ZR kann nicht überspringen .... nur falsch aufgelegt werden .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
member
|
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190 |
Hallo Frank,
hast Recht. Was kann in seinem Auto tackern? Wenn es vorher richtig gut lief.....ich hatte eine Idee mitm Benzindruck oder so was......was denkst Du davon?
Gruß
Gabor
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Ich hab schon mit ihm tel....
Nunwarte ich auf seine Infos...dann gibts ne Diagnose...
Der ZR kann nicht springen , da neben den NW und KW-Rädern Stifte verbaut sind , die ein abspringen über die Zahnflanke hinaus verhindern . Wenn müsste ein Segment des ZR herausfliegen und der ZR sich zerlegen...um eine Steuerzeitverschiebung zu erreichen
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
member
|
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190 |
Hi, jetzt daß Du schon sagst......:) einmal hat ein Freund von mir einen Kadett 1.6 D kaputtgefahren, er hat die Motorbremse benutzt, d.h. ca bei 80 kmh einen zweiten Gang eingelegt......da die Verdichtung des Diesels ganz groß ist, nicht nur die Räder waren blockiert...kannst Du Dir vorstellen.....:) Sein Vater hat fast ein Herzinfarkt gekriegt.  Und heute scheint die Sonne, also bin ich mitm S8 zur Arbeit gefahren  Gruß Gabor von dem sonnigen Ungarn
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
|
OP
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100 |
Ich habe heute die Zündkerzen rausgeschraubt und so einiges feststellen können. 1. Entweder ist mein Drehmomentschlüssel kaputt (unwahrscheinlich) oder die 20 Nm für die Zündkerzen aus der Reperaturanleitung von Audi sind zu wenig, 6 Kerzen waren locker. 2. Kerze von Zylinder 6 war sogar 1,5 Umdrehungen gelockert, und die Mittelelektrode fehlt! Die ist wohl reingefallen. 3. Die frage ist, was sie kaputtgemacht hat. Ventil, Kolben oder Zylinderkopf. Oder sie fliegt da drinnen rum, aber dafür ist es fast zu laut. 4. Hoffentlich hat der Kopf nichts abbekommen. 5. hoffentlich hat der Kopf nichts abbekommen. 6. Steckt die Elektrode jetzt wie ein Nagel im Kolben oder Zylinder 7. Wie kaputt ist der Kolben durch eventuelle Kerben (Ausweitung und Durchmesservergrößerung) 8. Hoffentlich haben die Laufflächen nichts abbekommen.
9. Wenn ein ventil durch eingeklemmte elektrode (Durchmesser 3mm) offenbleibt, berührt der Kolben dann das Ventil?
10. Werde sobald als möglich mit dem Endoskop reinschauen und Kompression prüfen.
Vincent
Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
|
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46 |
hatte sowas auch ,ich habe beim Anstarten Zündendstufe geschossen,Cat leuchtete unrunder Lauf Zündaussetzer von 2 Zylinder und tackern,neue Endstufe hinein und gut
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|