Hi Rolf.
Die Ursache war schlicht und einfach, der V8-Scheinwerfer ist nicht geeignet, dieses helle Xenonlicht korrekt nach vorne auf die Straße zu werfen, ohne, dass der Gegenverkehr geblendet wird.
Dafür ist diese sogenannte Hell-Dunkel-Zone vorhanden, mit der rechts nach oben laufenden 15Grad-Schräge.
Über dieser Linie ist die Ausleuchtung um das 1,5fache über dem Grenzwert.
Im Vorfeld habe ich sogar den Reflektor partiell abgeklebt mit spezieller matter Folie - ich war hierfür mehrere Stunden in meiner Garage am werkeln bei Minusgraden.
Am Ende hatte ich annähernd 1/3 vom Reflektor beklebt, und trotzdem war es über dieser Hell-Dunkel-Zone zu hell.
Auch die offenen Strahlenblende vor dem Glaskolben im Scheinwerfer wurde geschlossen.
Die technischen Vorraussetzungen waren am V8 mit vorhandener Scheinwerferwaschanlage und separatem Fernlichtreflektor denkbar gut, auch wäre eine automatische, oder auch dynamische Leuchtweitenregulierung nachrüstbar gewesen.
Das Personal im LTI Karlsruhe, ein Prof.Dr.Koos ( am Bild der weisshaarige Herr ) kannte bis dato nicht mal diese Xenon-Brenner D-H4R !!! Und war schlichtweg fasziniert von der Qualität dieses Brenners und überrascht, dass OSRAM der Hersteller ist.
Nachdem diese Vorprüfung mit 100€ zu Buche geschlagen hätte, wäre die Hauptprüfung mit ca.800€ gekommen, die 3-4Stunden gedauert hätte.
Aber so weit kam es dann ja nicht.
Mir und meiner Familie wurden keine Kosten in Rechnung gestellt, wir sollten, da es wenige Tage vor Weihnachten war, lieber am Weihnachtsmarkt unser Geld anbringen - sehr faire Entscheidung.
Das ständige Angeschaltet sein des Xenons kann durch Umstecken eines Kabels am Lenksstockschalters vorgenommen werden.
Lediglich ein pink???farbenes Kabel diagonal am Stecker versetzen, und gut ist´s.
War bei meinem V8 mit Airbag eine Sache auf nicht mal 30Minuten - Lenkrad kann eingebaut bleiben.
Keine Löt- oder Basteleien am Kabelstrang wie hier erwähnt wurde sind notwendig.
Gruß Manfred.