...sollte Ihnen bekannt sein, in welcher Zeit bzw nach wievielen Umdrehungen der Kurbelwelle bei welcher Winkelgeschwindigkeit welcher Öldruck an welcher Stelle eines Motors vorhanden sein muss bzw. ist.
Ihrer Theorie zufolge, dürfte dann kein japanisches / koreanisches Auto in Europa herumfahren, das nicht schon einen kapitalen Motorschaden hinter sich hat, denn von Ende Fertigung in Asien bis Auslieferung in Europa vergehen längere Zeiträume als Ihren Ausführungen zufolge das Öl braucht seine Schmierfähigkeit an Pleuelfüssen / Hauptlagern / Zylinderwänden zu verlieren bzw abgelaufen zu sein.
Oder etwa nicht ?
....hm, sollte ich vielleicht mal Telemetriedaten hier rein stellen die den Verlauf Öldruck zu Zeit / Umdrehungen beim Starten zeigen, damit wir aus der Mystik in die Physik zurückfinden ?
Roland