Hallo alle zusammen !
Habe heute ein Fax der Fa. B&B bekommen, mit folgendem Inhalt :
Wegen wiederholter technischer Schwierigkeiten wurde die Version für den 3.6 L (PT) aus unserem Programm gestrichen.
Wir bedauern usw.
Was ist das für ein Laden ??? Erst wird man hingehalten und
dann heißt es Pech gehabt.
Trauriger Gruß Armin M.
Die machen es sich verdammt einfach. Für meine Begriffe vehöhnt man damit den Einsatz derer, die diese Aktion hier überhaupt ins Rollen gebracht haben. Monatelang basteln die da vor sich hin , um schlussendlich festzustellen, dass sie der Anforderung nicht gewachsen sind und scheinbar auch der zu erwartende Absatz für die Herren und Damen von B&B zu gering ist, noch weiter zu probieren. Dann nur der lapidare Hinweis " wiederholte technische Schwierigkeiten " und daher gestrichen. Das müßte uns mal in der Firma einfallen. Wir würden derart in den Arsch getreten, dass wir eine Woche nicht sitzen können. Und das auch schon bei kleineren Umsätzen.
Aber was soll es, ich fahre auch so meinen 8 er weiter, auch wenns reichlich teuer ist. Sollen die doch weiter - so wie auf der Startseite bei B&B- Lupos tunen.
Hi,
hast vollkommen genau das gesagt was ich auch dachte. Ein richtiger Abzockerladen. Mann betrachte nur den Preis dieses Umrüstsatzes vom 4.2 - es ist eindeutig zu sehen: um so mehr der Kunde an Steuern spart umso dreister wird der Preis für die paar Teile gemacht ! Und weil die anscheinend nicht genug davon verkaufen (bei dem Preis kein Wunder!!!) haben die jetzt einfach Schluß gemacht beim 3.6 - und das, obwohl ja jemand denen einen 3.6 für ein sehr lange Zeit zur Verfügung gestellt hat. Arme "Leistung" die B&B da gebracht hat !
Grüße Werner
Ich habe mir das schon gedacht, weil das alles so lange gedauert hat. Bei über 50.000 EUR Gesamt-Umsatz hätte ich aber schon angenommen, dass ein Unternehmen bereit ist, zu erproben. Das Material nach der Entwicklung der Bausätze kann nicht so teuer sein. Scheinbar lohnen sich 350 PS Polos oder hyper getunete Lupos mehr. Die wickeln sich beim ersten Beschleunigen wenigstens gleich komplett auf. Hauptsache Schüttelshake Mode! Dann lieber bei kalkulierbaren Steuern weiterfahren und fertig.
Da müsste man schon noch einmal die Ursache hinterfragen.
Logischerweise stößt der 3.6er weniger Abgase aus, als der 4.2er, der ja die Euro 2 schafft.
Das Problem ist ja "nur" die Warmlaufphase in den ersten Minuten, danach wird locker die Euro 2 Norm erfüllt.
Mit entscheidend ist das Fahrzeugleergewicht, welches bei beiden Modellen beinahe identisch sein sollte, wie auch der Rest von den Fahrzeugen.
Wie gesagt, nicht locker lassen. Die Hintergründe nochmals genau bei B&B erfragen.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hi Maik,
freut mich nicht zu lesen, daß gleich 2 V8 3.6 "umsonst" bei B&B zu Testzwecken stehen mussten ;-( Hast Du wenigstens irgendwas dafür bekommen ?
Grüße Werner
P.S.: die mail von B&B habe ich heute bekommen - obwohl ich keinen Gästebucheintrag auf deren HP hinterlassen habe ! Mag sich jeder dazu denken was er möchte. Ich meine, B&B ist zu langsam in der Verwirklichung, unkonsequent und "gierig" an den V8 EURO2 Satz rangegangen. Das musste dann m.M. nach so enden ...
Sehr geehrter Herr Scholz,
wenn Sie schon einen Gästebucheintrag auf unserer Homepage hinterlassen,
dann stehen Sie doch auch dazu und tragen Ihren Namen und Ihre Mail Adresse
ein wie andere User unserer Seite auch. Das was Sie machen hat schlechten
Stil und sowas wollen Sie doch auf Ihrer Homepage bestimmt auch nicht sehen.
Also wenn schon, dann bitte mit Namen und E-Mail Adresse.
Und zu Ihren unqualifizierten Aussagen möchten wir anmerken, das man sich,
solange man die Hintergründe nicht kennt, mit solchen Äußerungen
zurückhalten sollte.
Der V8 3.6 ist deswegen eingestellt worden, weil der Testwagen noch nicht
einmal annähernd an die EURO 2 Werte heranreichte und das mittlerweile nach
vielen Dutzend Stunden bei uns und HJS und mehreren Abgasmessungen im
Abgaslabor des RW TÜV Essen. Die Kosten dieser gesamten V8 3.6 Aktion liegen
mittlerweile bei ca. 8.000 bis 10.000.- Euro.
Wir haben nun aus zweierlei Gründen eingestellt:
- es ist laut HJS/TÜV Essen ziemlich aussichtslos weiterzuentwickeln, da
die gemessenen Werte so schlecht sind, das man keinen positiven Erfolg
absieht.
- aus den Anfangs euphorischen 60 bis 70 V8 3.6 Bestellungen auf der Liste
sind nur noch ganze 12 Bestellungen übriggeblieben und das sind einfach zu
wenige um die weiteren hohen Kosten zu rechtfertigen.
Es sei denn, Sie übernehmen die weiteren Kosten die nun anfallen würden,
wenn wir jetzt weitermachen. Und das obwohl der Ausgang ungewiß ist...
Aus den Anfangs hohen Bestellzahlen des V8 4.2 aus audiV8.com sind auch nur
die Hälfte übriggeblieben - daher braucht sich auch niemand zu wundern, wenn
der Verkaufspreis so hoch ist - dieser richtet sich einfach nach der
umzurüstenden Anzahl der einzelnen Fahrzeuge - viele Fahrzeuge = geringer
Preis ; wenig Fahrzeuge = hoher Preis.
Wenn noch Fragen offen sind, können wir dies gerne per E-Mail klären.
Auf die damals verbindliche Vorbestellung sind ja sehr viele eingegangen, anschließend sollte dann nochmals direkt bestellt werden, was sehr viele wohl nicht gemacht haben, da ständig von Verzögerungen in der Entwicklung gesprochen wurde (3.6). Wieso sollte man auch etwas bestellen, was es nicht gibt? Allein die vielen Nachfragen hier im Forum bestätigen doch das weiterhin bestehende Interesse am Umrüstsatz für den 3.6! Es ist einfach sehr schade, das von Seiten B&B´s so wenig Informationen geflossen sind. Vielleicht hätten sie bei den Testwagen neue Lambdasonden montieren sollen und die besagte große Inspektion durchgeführt. Ich war vor kurzem mit einem 3.6 bei der ASU, bekam top Werte und das, obwohl die Lamdasonde ausgesteckt war, wie ich später feststellte. Vielleicht überlegen sie es sich ja nochmal, wenn jetzt all jene, die noch nicht gesondert bestellt haben dies jetzt tun.
Gruß
Sebastian
Die Abgaswerte bei einer Messung nach der Euro Norm (auf dem Rollenprüfstand) haben mit der Messsung bei der AU, wo nur Kontrollwerte mit einer relativ weiten Spanne geprüft werden, nichts, aber auch rein gar nichts zu tun.
ich möchte anmerken, dass sich die Bestellungen auf einen Umrüstsatz mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis bezogen haben.
Geliefert werden konnrten hingegen nur 4.2l Umrüstsätze mit TÜV-Teilegutachten, welche bei der Umschlüsselung weitere Kosten verursachen.
Die Unverbindlichkeit wurden nicht von den V8-Fahrer verursacht.
Der Status einer Bestellung wäre bei den geänderten Bedinungen auch dann erloschen, wenn eine Anzahlung getätigt worden wäre. Darauf habe ich B&B bereits bei der Abholung meines Fahrzeuges hingewiesen.
Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass der Umrüstsatz an einen Großteil der Besteller hätte versandt werden können, wenn der Umrüstsatz eine ABE gehabt hätte.
Grüße,
Maik
Zuletzt bearbeitet von Maik Faßbender; 27.07.200203:57.
da hast Du wohl recht. Für den V8 und dessen Abgase spricht trotzdem die Tatsache, daß andere Fahrzeuge mit älteren Kat´s, kaputten Lamdasonden, alten Zündkerzen etc. bei der AU deutlich die Grenzwerte überschreiten und meist entsprechend manipuliert werden.
Gruß
Sebastian
Ich kann es mir kaum Vorstellen das unsere 3,6er Maschinen sooo schlechte Werte haben sollen. Wenn ich mir vorstelle das ein 3,5 Liter Reihensechser von BMW - welcher schon "Jahrhunderte" auf dem Markt ist umgerüstet werden kann - und unser 3,6er nicht - na ich weis nicht. Ich will ja nicht sagen das ich davon Ahnung habe, aber vorstellen kann ich mir das beim besten Willen nicht.
Sehr schade finde ich auch das B&B keinerlei zwischenstand hier rein gepostet hat damit man mal bescheid weiß.
Eins will ich noch erwähnen, meine Kaufentscheidung damals ist durch die Info, das ein Umrüstsatz geliefert werden kann/ bzw. das es einen geben wird - zugunsten eines Audi V8 gefallen... Nicht das ich es bereue, aber so kann man sich täuschen (hatte mir überlegt, 740i - oder Audi V8).
Den 740er kann man umrüsten... aber egal - bin ganz froh das ich die "Geldvernichtungsmaschine" habe... :-) und werde wohl die nächsten 5 Jahre nix anderes Fahren... :-)
was mich halt so wundert, das der 4,2er anscheinend problemlos die Prüfung geschafft hat und der 3,6er soweit von den benötigten Werten weg sein soll. Oder war das mit dem 4,2er auch schon so eine Gratwanderung?
Grüßle
Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Und das macht mich auch dermaßen stutzig! Der 4,2er nimmt sich aus Erfahrungen hier im Forum 2-3 Liter mehr rein und muß´die ja auch wieder entsorgen! Und die Kats sind die selben, wenn auch die Anschlußflansche teilweise anders sind und Audi andere Nummern vergeben hat (kein Wunder). Und im großen und ganzen läuft das Motormanagement auf dem selben Prinzip.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß das nicht funktioniert!
Vermutlich sind wirklich zu wenige Bestellungen eingegangen. Ich habe auch nicht bei B+B bestellt, weil eben nichts konkretes lieferbar ist. Wenn es einen Satz für den 3,6er geben würde, würde ich sofort bestellen, ganz klar. Und an den verbindlichen Bestellungen, die wir damals hier im Forum abgegeben haben, kann ja B+B eigentlich sehen, daß viele diesen Satz kaufen wollen, WENN er denn existieren würde!
So problemlos hat der 4.2er die Pruefung auch nicht bestanden. Ich hatte meinen S4 dort fast 3 Monate stehen wegen "eurem" Musergutachten damit die Umruestsaetze gebaut werden koennen. Dafuer durfte ich fast 3 Monate zu Fuss gehen / Bus fahren oder auch mal einen alten 90PS Passat fahren. Die Spritkosten durch das hin- und herfahren zu B&B und der ganze Aufwand mit den oeffentl. Verkehrsmitteln war so hoch dass ich mir haette den Bausatz kaufen koennen.
Allerdings: Wenn mein S4 nicht oben gestanden waere haette es auch sein koennen dass die Aktion schief geht.
Die Abgaswerte des ersten V8 D11 mit ABH den B&B oben hatte waren trotz neuer KAT´s dermassen schlecht dass die selber nicht mehr daran geglaubt haben dass es ueberhaupt funktionieren kann. Da mein S4 auch noch oben stand wurde das selbe Programm mit diesem durchgezogen. Und das Ergebnis so dermassen gut dass es sogar nicht mal sooo weit von D3 entfernt war.
Beachtet: Es ist genau der gleiche Motor (im S4 / D11) drin und es wurden die selben KAT´s verwendet. Und trotzdem diese brutalen Unterschiede.
Ohne B&B wuerde es ausserdem UEBERHAUPT GAR KEINEN Umruestsatz geben. Fragt mal Uwe und Maik wie die rumgesucht haben bis ueberhaupt eine Firma gefunden werden konnte die sowas macht. Also bitte nicht nur rummeckern sondern ein bisschen mitdenken...
sollte auch kein rummeckern meinerseits sein. Es hat mich einfach nur gewundert, das es da so große Unterschiede zwischen dem 4,2er und dem 3,6er geben sollte... was aber ja nicht mal der Fall zu sein scheint.
Die Leistungen von Mike und Uwe finde sehr beachtlich und bin denen auch sehr dankbar dafür. Schließlich ist mein "Schätzchen" dadurch wieder ein bißchen weniger kostenintensiv geworden ).
Grüßle
Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Dein Posting hat mich auch nicht dazu veranlasst hier zu schreiben. Eher die Postings einiger anderen "Gesellen" die sich doch sehr das "Maul verrissen" haben (wie wir Schwaben uns so ausdruecken). Das fand ich B&B gegenueber halt unfair.