Hi,
genau die Verbindung meinte ich,habe ich gerade bei Alex G. gemacht.Da sie sich nicht trennen ließen,also abgeflext und die Bremsleitung ersetzt.Die Leitung kostet nur knapp 5 Euro ,ist also nicht direkt unbezahlbar.
Da der TÜV meine Bremsschläuche auch bemängelt hat,habe ich mir gleich eine Bremsleitung auf Reserve hingelegt,falls meine sich auch nicht trennen lassen,bin bloß noch nicht zum wechseln gekommen,...irgendwas ist ja immer !
Am Bremssattel selber hatte ich noch nie Probleme.
Ich finde nicht,das die Werkstatt stümperhaft gearbeitet hat,aus diesem Grund habe ich die Überschrift auch geändert.Bemängeln würde ich nur die mangelnde Kommunikation mit dem Kunden.Das Lambdasonden mitunter Probleme machen können,müßten sie wissen und vorher anmerken.
Bei mir habe sie mal den ABS-Sensor erneuert,weil dieser nicht mehr aus dem Federbein ging und ein Radlagerwechsel anstand (Federbein ausbauen),im nachhinein hätte man auch die Steckverbindung aufmachen und den Sensor drinlassen können.Hätte ich gewußt wie teuer das alles wird,hätte ich das Federbein selber ausgebaut und hingebracht !
Egal,wird als Lehrgeld abgelegt,dafür habe ich nun einen neuen ABS-Sensor drin!
Gruß Thomas