Hallo V8-Freunde.
Gestern hat mich der Verkäufer der OPTIMAL-Radlager angerufen und mir mitgeteilt, dass er das Ergebnis schriftlich von OPTIMAL vorliegen hat.

Demnach soll es ein Montagefehler meiner Werkstatt gewesen sein.
Spuren sollen in den Radlagern vom Einpressen zu sehen sein und es sei auch Feuchtigkeit in die Lager eingedrungen.

Nun, ich lasse mir dieses Schreiben und die Lager wieder an mich zurücksenden.
Wollte nun auch die Stellungnahme vom Hersteller hier Kund tun.
Für mich hatte es natürlich bei insgesamt 3 bekannten "Fällen" identischer Mängel zum gleichen Hersteller und Zeitraum eher den Anschein, dass die Lager die Ursache seien.

Nun, ich werde mit dem Schriftstück natürlich meine Ex-Werkstatt konfrontieren.
Die sich ja bekanntermaßen nicht mit Qualitäts-Ruhm bekleckert hatte in der Vergangenheit ( Thread Querlenker, beschädigtes Federbein, nicht ordentlich verlegte ABS/Verschleißanzeigenkabel etc. ).

Nun, die Montagefehler dieser Radlager im letzten September 2005 wäre nur noch ein Tropfen auf den heißen Stein und kann mich garnichtmehr erschüttern.
Da ich die Folgereparatur vom Dezember mit den Radlagern noch nicht gezahlt habe, und bereits erfolgreich von knapp 700Euro auf 540Euro reduzieren dürfte, werde ich nun natürlich die Reparaturkosten von 195Euro vom September mit nachweislichen Montagefehlern auch noch um diesen Betrag dann auf 345Euro reduzieren, und natürlich die Radlager in Höhe von 46Euro in Abzug bringen, dann bin ich bei knapp 300Euro.
Wenn sich die Fehlersuche noch weiter fortsetzt, darf mir die Werkstatt bald noch Geld auszahlen für meinen Werkstattbesuch.

Aber ich warte erstmal das Schreiben vom Radlagerverkäufer ab mit der Stellungnahme von OPTIMAL.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz