Spurvermessung habe ich bei Audi 2mal machen lassen, da beim ersten Mal das Lenkrad schief stand.
Danach wurde das Lenkrad mit Wasserwaage kontrolliert.
Auch das Abdriften war beim 2.Achsvermessen weg.
Ein hinteren Sturzlenker wurde auf Garantie bei Audi erneuert, deshalb auch das Vermessen bei Audi.

Ich habe vor, nochmals die Radlager erneuern zu lassen, die Lager einzusenden und zu hoffen, dass der Teilehändler Garantieleistung übernimmt.
Aber wenn natürlich die Werkstatt schon im Vorfeld etwas verhunzt hat, man schafft ja alles heutzutage ist meine Erfahrung, dann werde ich mit neuen Lagern ( dann anderer Hersteller ) vielleicht wieder nicht glücklich....
Ist echt Mist im Vorfeld so eine Fehlersuche, wenn viele Faktoren mit reinspielen wie auch mit den falschen Querlenkern und evtl. daraus resultierenden Montagefehler.
Kann man dann erst wieder im ausgebauten Zustand sehen, ob die Bohrung für den Tragzapfen oval ist.
Aber ob das Radlagergehäuse auch dann mit verformt wurde und sich das auf das Radlager auswirken konnte???
Fragen über Fragen.
Am besten, wenn ich bei der erneuten Reparatur anwesend bin - körperlich und geistig.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz