hallo, ich habe ein problem mit der benzinpumpe! und zwar habe ich mir eine neue gekauft weil meine alte laut wurde und ich nicht wegen einer defekten benzinpumpe liegenbleiben wollte! nun habe ich schon die dritte pumpe (neu) eingebaut und jede ist so laut das man im stand hinten den v8 sound nicht mehr hört! ich habe auch eine neue halterung eingebaut da bei der alten die gummilager schon rausgefallen waren! kennt jemand von euch dieses problem? könnte es auch sein das die benzinleitung gequetscht ist das sich deswegen die pumpe so plagen muss und sie laut wird? ich bin mit meinem latein am ende da ich mindestens schon 8 mal im tank war und sich das ganze nicht verbessert hat! es ist auch komisch das die pumpe wenn ich vollgetankt habe laut ist und mit sich leerendem tank immer leiser wird! es gibt andere v8 freunde die noch größere probleme als ich haben doch ich spiele schon mit dem gedanken meinen zu verkaufen da es keinen spass mehr macht ihn zu fahren wenn sich alle wegen der benzinpummpe nach einen umdrehen! mfg mark
Na der Benzindruckregler regelt abhängig zur Motordrehzahl den Einspritzdruck . Wenn der Druckregler einen zu grossen Öffnungsdruck hat , muss die Pumpe enorm schaffen , was durch starke Geräuschbildung spürbar wäre . Wenn der Rücklauf verstopft oder gequetscht ist hat das die gleiche Ursache... Da die benzinpumpe immer mehr Kraftstoff fördert , als der Motor verbrauchen kann wird die Überschussmenge über den Rücklauf , nach dem Druckregler, in den Tank geleitet . Gleiche symtome hast du auch , wenn deine Tankbelüftung verstopft ist , und durch Levelabnahme ein Unterdruck entsteht . Der Regler sitzt vorn bei den Einspritzleisten...
Na eben nicht, wenns z.B. bergauf geht und der Motor nicht mehr beschleunigen kann, und ich gebe mehr Gas, fällt der Unterdruck immer weiter, ohne das die Drehzahl sich ändert.
Die erforderliche zugemessene Kraftstoffmenge richtet sich nur sekundär nach der Drehzahl, sondern primär durch die Last, bzw das geforderte oder erwartete Motormoment und selbstverständlich kompensiert durch die mit steigender Drehzahl immer schlechter werdende Füllung.
Drehzahlabhängig wäre auch sinnlos, weil mit steigender Drehzahl nur häufiger pro Intervall eingespritzt wird und nicht automatisch pro Zyklus mehr, deswegen ist der spezifische Verbrauch eines Motors auch nicht direkt drehzahlabhängig. und was noch viel wichtiger ist, man könnte nicht beschleunigen, weil die ECU nur durch eine Laständerung ( Ansaugdruck fällt unter den von der ECU für die Erhaltung von Geschwindigkeit u Drehzahl angenommenen Wert ) erfährt, das man beschleunigen will.
hallo frank, heute habe ich den druckregler gewechselt und nun schnurrt er wieder wie ein kleines kätzchen! so macht v8 fahren wieder spass! danke für deine hilfe! mfg mark