|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
Du nimm es mir nicht übel, aber ich weiss wie ein Ausgleichsgetriebe und auch wie das Torsen Diff funktioniert und wie der Quattro funktioniert weiss ich auch. Das achsweise tauschen der Räder wird nicht nur beim Quattro gemacht, sondern auch beim Heck oder Fronttriebler. Ausserdem geht es bei Laufrichtungsgebundenen Reifen eh nicht anders.
Gruss Riccardo
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Nochmal :
die V8-Automatik haben ein Planetenverteilergetriebe MIT vom ABS gesteuerter Lamellensperre,
die V8- Schalter haben ein TorSendifferenzial als Verteilergetriebe und KEINE Sperre !
in der Hinterachse haben ALLE V8 ein TorSendifferenzial.
in der Vorderachse haben ALLE V8 ein ganz normales Differenzial.
es sind bei keinem V8, weder in der Vorder- noch in der Hinterachse irgendwelche Sperreinrichtungen verbaut.
die scheinbar einer gesteuerten Lamellensperre oder sonstigen dynamischen Sperreinrichtung vergleichbare Kraftverteilung in einem TorSendifferenzial wird ausschliesslich durch die selbsthemmende Wirkung von Schneckentrieben beeinflusst.
und das Planetenverteilergetriebe beim V8-Automatik funktioniert auf gar keinen Fall wie ein Freilauf, sondern wie ein normales Differenzial !
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Der Audi Quattro Antrieb neigt Grundsätzlich zum untersteuern. durch geübtes gasgeben und vom Gas gehen kann man das Heck ausschwencken lassen!! Das solltest du mal auf einem großen Parkplatz üben>> http://andi.die-urgewalt.de/Pilo/quattropilo_im_schnee.htmSo siehts bei mir aus wenn ich mal wieder langeweile habe!! ;-)) Grundsätzlich, wie gesagt, neigt er zum untersteuern.... Gruß rainer
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert