Hallo Freunde,
mein A8 4.2 Quattro, Bj. 99, verliert Öl am Verteilergetriebe (dort, wo die Kardanwelle zum Hinterradantrieb rausgeht). Nach langem Suchen habe ich einen Fachmann gefunden, der bereit ist das Verteilergetriebe zu zerlegen und den Grund für den undichten Simmerring, warscheinlich die Lagerung des Flansches in einem Rollenkugel- und einem Nadellager zu finden und abzustellen. Nun kommt's: Wie er mir heute mitteilt, sind entsprechende Ersatzteile (Flansch, Lager etc.) von VAG nicht zu bekommen! Das heißt: wenn dort ein kleineres Problem auftritt, besteht die Lösung darin, ein komplettes Automatikgetriebe zu kaufen und einbauen zu lassen!! Nun frag ich Euch: Ist das ein Irrtum, oder sind die dort wirklich der Meinung, dass man für ein sechs Jahre altes Auto keine Ersatzteile anbieten muss? Sondern gleich für ca. 4500 Euro austauschen lassen muss? Das kann doch nicht sein. Über Hinweise oder Tips von einem kundigen A8 Kollegen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Heinz