Hallo Rolf,

meine Meinung dazu: Zurzeit werden die Preise für den 4.2 sich nicht deutlich nach oben bewegen. Habe für meinen mit fast Vollausstattung, drei Vorbesitzern und gerade mal 150.000 auf der Uhr 3.400 bezahlt. ZR war 26.000 km gelaufen.
Bis auf den Rost am Heckblech (inzwischen gemacht) und die durchgebrannte Beleuchtung der AT Anzeige mängelfrei. (naja, gut, die Antriebsschwäche hat er noch, aber nur im Sommer, und die kriegen wir auch noch wech).

Gemessen an der (Un)Wirtschaftlichkeit durch hohe Versicherungsbeiträge, Steuer und für den Nichtfachmann hohe Werkstattkosten wird das Preisniveau m.E. eher noch etwas sinken. Das mag in 5 bis 8 Jahren schon ganz anders aussehen.

Die Leute, die sich einen V8 als Daily Use Car anschaffen, werden nicht bereit sein, viel Geld dafür zu zahlen, und fürs Liebhaberobjekt ist es halt noch ein bisschen zu früh.

Und ich denke mal, viele hier aus dem Forum, die sich den V8 wegen seines Luxus und seiner Ausstattung angeschafft haben, haben auch mit anderen Marken, wie BMW oder Mercedes geliebäugelt. Und haben sich dann gesagt, Mensch für den Preis nen Achtzylinder - probier ich mal. Und sind dann erst zum großen Fan dieses tollen Autos geworden.

Und einige werden sich davon auch wieder trennen. Aber wer so richtig auf den Geschmack gekommen ist, der wird ihn behalten und dann später sich freuen, wenn unsere Babies im Wert mal wieder steigen sollten.

Momentan können wir ja ganz froh sein, daß es nicht mehr so viele davon gibt. Und ohne das Forum hier und die Tips mit Rat und TAT einzelner Mitglieder weiß ich gar nicht, ob ich den Achter halten könnte. Muß man eben vieles selber machen und einen großen Bogen um VAG und ATU schlagen.....

Gruß von einem V8-verrückten - Wolfgang


Klaatu Verata Nectu...