Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#9254 23.07.2002 06:41
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
Hallo V8ler,

nun versuche ich es einmal unter der Rubrik Motor. Mein neuer 3,6 er Bj. 90 mit 194 TKM sieht noch prima aus und läuft auch ganz gut, jedoch hat er nach dem Anlassen nach ca. 300 Meter ein Leistungsloch wenn ich an der Kreuzung los fahren will. Es ist außerdem auf den ersten paar hundert Metern das bekannte Pulsieren deutlich zu merken. Es ist danach alles weg und der 8er läuft wie ein Uhrwerk. Die Lambda ist neu. Was kann das sein? Und dann noch eine Kleinigkeit: Der Momentanverrauch bleibt machmal bei verschiedenen Werten hängen, in diesem Moment funzt auch der Tempomat nicht mehr (nur noch ein kurzes Zucken). Der Durchschnitt wird dadurch natürlich auch falsch errechnet. Hat da jemand eine Idee?

Vielen dank, und gebt fein acht

Gruß Hynek

Extras:

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Ich weiss zwar nicht, ob die Auswirkungen des folgenden Deinem Problem entsprechen würden. Aber im Zusammenhang mit der Lambda kann auch die Lambdasondenheizung kaputt sein (oder auch dessen Sicherung?), so dass die Lambda nicht auf die korrekte Temperatur kommt.

Gruss

Arsène

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Ich tippe auf eine Kopfdichtung. Wasser drückt bei abgestelltem Motor in den Brennraum, und nach dem Anlassen dauert es kurz bis es raus ist, dadurch das Stottern. Kontrolliere mal Ölstand und Kühlwasser und ob im Kühlsystem starker Überdruck herrscht.

Gruss Jürgen

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
Hallo Jürgen,

das glaube ich nicht, da alles andere völlig normal ist. Ich denke ich weiss wie Wasser im Öl aussieht. Es ist nur ganz kurz auf den ersten paar hundert Metern zu merken. Auf der Bahn läuft der Achter völlig normal. Bei einer defekten Kopfdichtung wäre das nicht so. Ich tippe eher auf die Sondenheizung, wie auch Arsène. Wie kann ich das checken? Übrigens, es ist jetzt ganz sicher, dass der Tempomat nur bei Ausfall bzw. beim Hängenbleiben des BC spinnt.

Gruß Hynek

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Vielleicht bekommen Tempomat und BC kein Geschwindigkeitssignal.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
Hallo Manfred,

und das nur manchmal? Meistens funktioniert es ja. Wo sitzt den der Geber?

Gruß Hynek

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo.
Ist nur so eine Vermutung von mir.
Der Geber sitzt im Getriebe, wenn mich nicht alles täuscht.
Viel weiter kann ich Dir leider nicht helfen, hatte das Prob noch nicht.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Das Tachosignal solltest Du mit der Klima testen können. Wenn Du auf der Klima den Aussenteperaturknopf gedrückt hälst und gleichzeitig Off drückst, so kommst du in den diagnosemodus. Nun kannst Du mit den Warm-/Kalt-Knöpfen die Funktion anwählen, die Du haben willst. Soweit ich mich erinnere ist das Tachosignal auf Funktion 22 (die letzte auf alle Fälle, also von Funktion 1 mittels Kalt-Knopf anwählbar). Dann drückst Du nochmals auf die Aussentemperatur und solltest nun das (ungeeichte) Tachosignal in der Anzeige sehen, so lange, bis du die Klima mit einem der Modusknöpfe wieder in den Normalzustand versetzt.

Gruss

Arsène

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
Hallo zusammen,

ich bin nun fast sicher, dass es die Sondenheizung ist, denn nach einer längeren bergab Strecke ohne Gas (also reiner Schubbetrieb) erkaltet die Sonde. Die Symptome sind dann genau wie eingangs beschrieben, nämlich ein kurzes Pulsieren bis die "Rohre" wieder heiss sind. Hat mal jemand die Fehlersuche laut Leitfaden betrieben?

Gruß Hynek

Endlich WIEDER V8!

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 352
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 352
Hallo Hynek Janda
Habe das selbe problem bei meinem 3,6l.Hast du schon die ursache entdeckt???
Gruß Thomas


Sei schlau - bleib dumm
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
Hallo Thomas,

leider habe ich noch keine Zeit gehabt die Fehlersuche laut Leitfaden durchzuführen. Ich habe lediglich nach der Sicherung Nr. 5 geschaut, jedoch dachte ich mir bereits, dass die i.O. ist. Hast Du auch das kurze und nur einmalige Gasloch nach ca. 300 Metern? Und auch das Pulsieren nach längerem Schubbetrieb?

Gruß Hynek

Endlich WIEDER V8 !


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 38 (0.016s) Memory: 0.7300 MB (Peak: 0.8227 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-09 19:41:17 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS