Hi,

spät aber doch aber kurz:

Zwei Ventile, eines am Bremspedal, eines magnetgesteuert neben der Pumpe (so wird letztendlich reguliert). Schläuche eh bekannt, Bremspedal an T-Stück, T-Stück an Ventil/Pumpe-Kombi unterm Kotflügel, T-Stück an Gaszug-Unterdruckdose.

Ich würde mal folgendes probieren (falls optisch einsehbar): Zieh den Unterdruckschlauch von der Pumpe ab und schau dir den Gaszug genau an. Wenn du jetzt dran zuzelst , dann zieht der Gaszug an (das geht mit dem Mund, schon probiert !). Mach das wenn alles kalt ist, also Motor auslassen, ist eine rein mechanische Angelegenheit. Ich weiß eben nur nicht, ob man den Gaszug von oben überhaupt sieht. Dann halt mit dem Daumen einfach drauf und schau, ob der Unterdruck abfällt. Wenn du optisch nichts mitbekommst, starten den Motor, zieh den Schlauch ab, zieh fest an und Daumen drauf. Der Motor wird aufheulen, muss dann aber bei der Drehzahl bleiben (mit Gefühl halt, nicht auf 6500 rauf und darf nicht abfallen. Fällt er ab, so weißt du, dass du eine undichte Stelle hast.

Wäre logisch, bei mehr Wärme mehr Ausdehnung => Loch schließt sicht.

Unterdrucksystem vom Scheinwerfer hat damit nix zu tun, der holt sich das vom Ansaugsystem (wie heißt das gleich nochmal ?).

lG

Bastian