Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
Hi V8 Fans!
Hab da mal ne Frage zum Automatikgetribe. Kann Ich zusätzlich zum bremsen die Motorbremswirkung ausnutzen in dem ich bei ca. 60 km/h auf Stufe zwei schalte? Kann da irgendwas kaput gehen? Manchmal würde es sogar völlig ausreichen nur damit zu bremsen. Denn irgendwie steht man beim Automatik ständig auf der Bremse. Das kann nicht gut sein.
Ach ja hab noch ne Frage:
Vor ca. 6000km hat mein Dicker vorne neue Bremsbeläge bekommen, dennoch blinkt seit kurzem das Signal für die Bremse. Können das jetzt die hinteren Backen sein? Die sehen auch ziemlich fertig aus.
Freue mich auf Euren Rat.

Gruß Mike

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
UUUPPPPSSSSS!
Habe gerade gesehen, das es das falsche Forum ist. Verzeiht mir, bin noch nicht richtig ausgeschlafen.
Gruß Mike

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Mike !!

Natürlich kannst Du die Fahrstufen auch manuell runterschalten um eine größere Motorbremswirkung zu erreichen ich würde aber darauf achten das ich nur bei normalen Schaltpunkten runterschalte also nicht zu früh um ein hochdrehen des Motor´s zu verhindern.
Was die Bremse betrifft hinten gibt es keine Verschleißanzeige wenn das gelbe Symbol Bremsbelag verschlissen trotz neuer Beläge erscheint besteht die Warscheinlichkeit eines Kabelbruchs der Datenleitung.Dieser Kabelbruch tritt oft am Kabel im Bereich der Federbeine auf.Also ich empfehle Dir in dem Bereich zuerst die Datenkabel der Verschleißanzeige zu prüfen.(Auch bei mir waren an der Stelle die Kabel beschädigt,denn eine Unterbrechung der Datenleitung löst das Signal aus.

Gruß G E R D

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
Hi Gerd!
Ich danke Dir für deine schnelle Antwort! Die Kabel werde ich dann wohl mal kontrolieren müssen. Ich hoffe die sind es auch. Kann aber sein, denn wenn ich in der Waschanlage mit dem Hochdruckreiniger auf die Felgen und die Bremse halte, dann ist es ne Zeit lang weg, das Signal. Naja mal schaun.

Danke und gute fahrt
Gruß Mike

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
Macht nix, wir werden es Dir nachsehen....
Also mit dem Runterschalten, das macht auch nichts, wie der Gerd schon gesagt hat, möglichst nicht zu früh, obwohl auch dann nichts beschädigt wird, denn in die tiefere Fahrstufe schaltet das Automatik-Getriebe natürlich erst dann, wenn dieser Punkt erreicht ist, um die Maschine nicht zu überdrehen und das Getriebe zu schonen. Diese Funktion haben aber an sich alle Wandlergetriebe, ab ungefähr Mitte der 80er Jahre. So passiert auch nichts, wenn Du versehentlich beim Fahren mal den R-Gang erwischst. Nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs solltest Du warten, bis der Dicke vollständig steht und nicht mehr rollt.

Manchmal macht es sogar Spass, runterzuschalten oder wie ich das ab und zu machen, im Stadtverkehr nur in den ersten zwei oder drei Gängen zu fahren.

So, Mike, ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146

Hi Mike!


Die Schaltstufen 1, 2 und 3 sind auch eigentlich dafür gedacht, um in bergigen Gegenden die Bremse zu unterstützen. Wenn du einen Abhang in D runterfährst, schaltet das Getriebe immer in den nächsthöheren Gang und du würdest immer schneller werde. Auf 1, 2 oder 3 dagegen, bleibt die Fahrstufe drin und schaltet nicht höher, dadurch hast du auch eine bessere Motorbremse.

Gruss Riccardo


Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hi Mike,
man kann mit dem Automatikgetriebe auch per Hand schalten wie gewohnt. Soweit mir bekannt kann man auch keinen Schaltfehler begehen, etwa durch herunterschalten bei zu hoher Geschwindigkeit, da letztendlich das Getriebe-Steuergerät entscheidet welcher Gang eingelegt wird, nicht die Stellung des Wahlhebels. Hierfür lege ich allerdings nicht meine Hand ins Feuer, bin mir aber sicher dies so in einer Beschreibung der V8-Automatik gelesen zu haben.

Was man aber auf gar keinen Fall machen darf ist folgendes:
Im Leerlauf (Stellung "N") stehen, Gas geben und dan die Fahrstufe (egal ob "R" oder "D") reinhauen.
Damit wird das Getriebe zerstört!


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146


Hi Rolf!

Das stimmt schon was du da schreibst. Das Automatikgetriebe, schaltet nur runter, wenn es auch von den Drehzahlen her passt. Wenn du bei 200Km/h in den 2 schalten würdest, würde nix passieren. Erst wenn du soweit runtergebremst hast, dass der 2. passen würde, erst dann schaltet auch das Getriebe. Vorausgesetzt natürlich, das Getriebe sowie auch die Elektronik funktionieren.

Gruss Riccardo


Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146


Hi Wolfgang!

Hast es schon mal ausprobiert - während der Fahrt in R zu schalten?! Ich habe mir schon oft die Frage gestellt, was passiert. Mein technischer Verstand sagt mir nix passiert, weil die Elektronik das verhindert. Trauen tue ich mir das trotzdem nicht, dass mal auszuprobieren.

Gruss Riccardo


Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Mir ist es einmal "passiert", bei geringem Tempo (vielleicht 5 km/h) von "D" auf "R" geschaltet: ein mächtiger Ruck und das Auto fuhr Rückwärts (alles andere wäre auch Sch.... gewesen ). Das Ganze fand bei geringer Drehzahl statt und zum Glück nicht in meinem Dicken, sondern in Papi's Auto .
Schäden waren nicht zu verzeichnen...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
Nicht mit dem Dicken.....

mit 2 BMWs versehentlich schon.
Den ersten, Baujahr 1981, hats fast zerschlagen, weil er die Schutzelektronik nicht hatte. Der andere, Bj. 2000, 530d und damals 4 Monate alt, ist einfach weitergefahren, als wenn nichts wäre.



Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Hallo
Hab eben ein Getriebe überholen lassen. Der Spezi meinte, lass das lieber sein. Passieren kann nicht viel aaabbbeeerrr:
Die Kupplung und Bremsen im Getriebe wechseln kostet um einiges mehr als ein Satz UFO's oder beläge.
Eins ist sicher, wenns dem Getriebe nichts macht.... Die Kupplungs und Bremsbeläge da drin, die verschlissen dan um einiges schneller.
Also lass es lieber, ausser es muss sein.
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
und es passiert gar nix, fährt ganz normal weiter - dank Schutzmechanismus bzw -elektronik!!!!


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146

hast es heute ausprobiert???

Gruss Riccardo

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
Ja, hab ich!!! Gestern nacht allerdings. Ganz vorsichtig natürlich. Aber ich kannte das ja von sooo vielen Automaticfahrzeugen - trotzdem, Leute: Machts nicht nach!!!


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146


stell dir mal vor, dein Getriebe oder die Steuerung hätte einen defekt gehabt und der R wäre doch gegangen?!
Teure Mutprobe!!!!

Gruss Riccardo


Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
keine Mutprobe!!! Ich kenn das doch!! Und bei 15 km/h mit allergrößter Vorsicht. Bei Mutproben willst Du andern ja was beweisen.

Ich wollte es mir aber mal selber anschauen.
Mir ist das wie gesagt mal 1985 mit nem 5er BMW passiert, der diesen Schutz nicht hatte. Und das bei 80 km/h. Der Schock saß tief, denn das Auto hat sich buchstäblich 2x auf der Stelle um die eigene Achse gedreht. Die Besitzerin ist damit danach aber ohne Probleme noch ca. 50.000 km gefahren, danach wurde er verkauft....

Und ich machs ja auch nicht zum Spaß......


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Moin Wolfgang,
mit der Nummer gehst Du ja fast als Testfahrer durch
Das Ergebnis war eigentlich zu erwarten, dennoch wäre es mir zu gefährlich es auszuprobierent.
Ich denke aber, das es von der Geschwindigkeit abhängt. Wenn man also beispielsweise beim Einparken langsam rollt und dan umschaltet, wird meines Erachtens auch umgeschaltet, das sollte man dann lieber nicht machen.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
Nein sollte man nicht, Rolf, hab ich ja weiter oben auch geschrieben, da könnte das Getriebe dann schon Schaden nehmen. Also, beim Einparken oder Wenden, da warte ich schon, bis der Dicke stillsteht.

Aber ich wollte für mich jetzt echt mal sehen, ob das so ist, und ich denke, keiner wird dies seinem Dicken antun. Nur, das Ergebnis hat mich halt nicht überrascht....


Klaatu Verata Nectu...

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 53 (0.021s) Memory: 0.6932 MB (Peak: 0.8208 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 23:55:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS