Naja, es gibt zwei Möglichkeiten, entweder sie ist verstopft oder der Schlauch ist nicht mehr richtig drauf oder undicht. Falls verstopft, würde ich mit Pressluft versuchen von aussen nach innen mal durchzublasen, vielleicht löst sich die Verstopfung ansonsten Austausch. Falls doch nur undicht, mache die Motorhaube auf und schau dir die Schläuche an.
Hm...geht denn das Wasser nicht erst an der Beifahrerseite vorbei und dann zur Fahrerseite?b Dann könnte er ja nicht verstopft oder ab sein. Hat jede Düse einen eigenen Anschluß?
Kann ich dir jetzt nicht sagen, von welcher Seite das Wasser kommt. Aber das ist auch egal. Die Waschdüsen sind über Verteilerstücke (T Stücke) aufgeteilt. Das Wasser kommt vom Behälter und teilt sich dann auf beide Waschdüsen auf. Die Leitungen werden ja nicht verstopft sein, sondern nur die Düse. Wenn du den Schlauch abziehst und dann mit Pressluft mal durchbläst, wird sie garantiert wieder funktionieren. Du kannst aber auch versuchen, mit einer ganz dünnen Nadel in die Düse reinstechen, vielleicht reicht das sogar schon.
Hab ich schon probiert. Nadel flutscht in beide Löcher tief rein - ist also frei. Tja, mit Pressluft kannich es natürlich versuchen. Aber...icbh wüßte auch gar nicht, wie so eine Leitung verstopfen könnte. Hab sie nie abgehabt. Ich hatte eher gedacht, die Pumpe wär platt oder er hätte 2 Pumoen und eine davon schwächelt...
hast du schon mal nachgeschaut? Vielleicht ist die eine ja doch undicht und verliert Druck! Es ist nur eine Pumpe drin!!! Wenn an der einen Düse voller Druck ankommt, dann ist auch die Pumpe in Ordnung.
wenn du eine Intensivreinigungsanlage drin hast, so wird der Wasserkreislauf von zwei Pumpen gespeist. Die Kreisläufe sind am T-Stück mit Rückschlagventilen getrennt. Du kannst da auch trennen und den Wasserdruck prüfen. Ein Kreislauf kommt von links und einer von rechts.
Gruß Matthias
Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Hi Tobi, hatte mal das gleiche Problem, da die Düse einfach völlig verkalkt war. Nadel und Druckluft halfen da nichts mehr. Neue Düse gekauft und es funktionierte wieder prima.
Steht man vor der geöffneten Motorhaube, ist der Schlauch, der von LINKS kommt, derjenige welcher von der Hauptpumpe kommt.... und derjenige, der von RECHTS kommt, ist für die Intensivreinigung.
Tobi, du könntest auch mal den festen Sitz dieses Gummi-T-Stückes auf der Beifahrerseite prüfen.... meines war mal ziemlich verdreckt und "rutschte" durch den Wasserdruck bei Pumpenbetätigung einfach von der Düse runter. Die Fahrerseite war fest und dort spritzte das Wasser genauso raus wie es sollte, nur halt auf de Beifahrerseite kam nix aus der Düse, sondern es floss über den Wasserkasten usw...
Viel Erfolg...
Alex
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Das hatte ich vor ca 1nem Jahr auch. Bei mir war die Düse total verdreckt. Nadel ging rein hat den dreck kurz zurückgedrückt und beim nächsten mal sprühen war sie wieder zu. Also habe ich die düse ausgebaut und einmal komplett gereinigt also ich habe sie mit nem kärcher ausgespült und siehe da sie funktionier bis heue ohne probleme.
sind die Düsen vom V8 eigentlich beheizt? Bei meinem T4 hatte ich das selbe Problem und habe die Düsen einfach gegen Dusen vom T5 ausgetauscht. Der Vorteil von den T5 Düsen ist, das sie nicht nur 2 Strahlen abgeben und das meiste wieder von der Scheibe abprallt - sondern sie zerstäuben das Wasser. Beim Bus komme ich im Winter jetzt mit einem drittel des Wassers aus was ich sonst benötige... Passen die nicht auch beim V8? Oder gibts da welche die in unsere Haubenausschnitte passen?
gruß Christoph
P.s.: wer langsam fährt, - wird länger gesehen ;-)
Ob der V8 jetzt serienmässig beheizte Waschdüsen hatte, weiss ich nicht. Kann ich mir aber gut vorstellen. Ich habe zumindest welche drin. Musst mal nachschauen bei dir.
Zieh doch einfach mal den Schlauch von der Düse ab die nicht so gut funkt und sprüh dann mal! Wenn das Wasser dann mit ziemlichem Druck rauskommt kanns ja nur an der Düse liegen! Ach ja auch wenn du die Düse reinigen kannst solltest du sie nicht gleich wieder anschließen sondern erst mal drei vier mal ohne Düse sprühen damit der Kalk der sich im Behälter abgesetzt hat und von der Pumpe in die Leitungen befördert wurde nicht gleich wieder die saubere Düse verstopft!!
Wie schon jemand schrieb ist die Schlauchleitung auf der Beifahrereseite die, welche von der normalen waschpumpe kommt. Die Schlauchleitung auf der Fahrerseite ist diejenige welche von der Intensivwasche kommt.
Schlauchdefekt ist also unwahrscheinlich.
Versuch mal den Schlauch an der verschmutzten Düse abzuziehen. Dann nimmst Du den Reifenprüfer von der Tankstelle und bläst mal von der Anschlußseite etwas Luft in die Düse. Meist bekommt man die Düsen damit wieder frei. Mit der Nadel verstellt man meist nur die Justierung und drückt den Dreck in die Düse hinein, besser durchblasen.