Hi Manfred,
also wir haben damals bspw. ein Steuergerät aus einem S6+ eingebaut (nur gehörte es Jochem H., daher auch wieder ausgebaut

, aber dieses hat idente Funktionen mit dem eines A8/S8/A6/S4/C4 etc. etc. (Audi 80, Typ 44, V8 mit altem Klimadisplay etc. haben Stecker-inkompatible Steuergeräte, passen aber elektronisch ganz genauso gut zusammen und sind weitaus haltbarer) ... zwölf Pole und gut ists. Zumindest war das meine Erfahrung.
Die anders angelegten Funktionen sind übrigens kein Effekt des Verbauens eines Steuergerätes, welches nicht in den V8 gehört, sondern in ein anderes Fahrzeug, sondern so gewollt und auch entsprechend in den Handbüchern bspw. eines A8 so beschrieben (im A8 und S8 schon ausprobiert).
Das mit den nur drei Sekunden mag ich nicht so ganz glauben, und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das bei meinen Probefahrten weitaus länger funktioniert hat, aber ich würde dazu einfach einen A8-Kollegen aus dem Forum fragen. Die Funktionen des Steuergerätes sind "encapsulated", unabhängig von dem, was man da so anschließt. Strom ran, Schalter ran, Tacholeitung ran und Aktoren dran und dann macht es das immer gleiche

Was Jochem H. gehabt hat, bei dem die Beschleunigungsfunktion auch gezickt hat, war neben einem defekten V8-Tempomat-Steuergerät auch noch ein "angeknackster" Hebel, sprich die Drähte waren zum Teil angescheuert. Er hat dann noch den Hebel getauscht und dann hat das Teil perfekt funktioniert und funktioniert auch heute noch (seit ca. zwei Jahren !).
Ich kann euch den Jochem H. mal anrufen (falls der seine Nummer nicht schon geändert hat, er lebt leider inzwischen in Karlsruhe) und fragen, wie das bei ihm mit dem Beschleunigen so ist

lG
Bastian