Hallo Walter.
Die Wasserpumpe wird es nicht sein, da ja der Wärmetauscher für den Innenraum mit warmen Wasser versorgt wird.
Die Kopfdichtung auch nicht, dann müsste doch im kalten Zustand schon "Luft" aus dem Ausgleichsbehälter kommen.

Sehr wahrscheinlich ist der Kühler zu.
Denn erst nach erreichen des Wassersiedepunktes kommt ja Luft aus dem Ausgleichsbehälter.

Anschlüsse am Kühler ab, und prüfen wie er Wasser durch lässt.

Gruß Manfred.

PS.: Sollte sich der Kühler als Ursache herausstellen, würde ich mit destiliertem Wasser eine Neubefüllung machen bei einem anderen Kühler in Verbindung mit dem G12plus.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz